Musik_Prefuse 73 - Surrounded By Silence

Stimmen gegen die Stille

"The Radio Station Of My Mind" hat der HipHop-Innovator Scott Herren auf diesem Album lanciert. Mit dabei: ein Bus voller Gäste und manche Abnützungserscheinung.    19.04.2005

Als ambitionierter Sound-Tüftler und manisch neue Felder Bestellender in Sachen HipHop hat sich Scott Herren unter seinem Alias Prefuse 73 bisher hervorgetan auf und mit seinen bisherigen Arbeiten "Vocal Studies & Uprock Narratives" und "One World Extinguisher". Stilprägend und grenzüberschreitend seine Herangehensweise: in radikalster Cut-Up-Manier nicht nur Beats und Klänge ins Kleinteiligste und aufs Unkenntliche zu verhackstücken, sondern auch menschliche Stimmen und dabei trotzdem nicht sperrig, sondern zugänglich zu klingen.

Auf dem etwas mißverständlich betitelten "Surrounded By Silence" hat der aus Atlanta stammende Producer seine Herangehensweise geringfügig adaptiert. Stimmen dienen darauf nicht mehr primär der so abstrakt wie möglich zu tönen habenden Klangerzeugung, sondern erhalten Freiraum und sollen bewußt im Vordergrund stehen.

Für dieses Unterfangen hat sich Herren ein wahres All-Star-Team an Gästen aus den Bereichen HipHop, Jazz und Indie-Pop zusammengestellt: Angefangen von Reimkoryphäen wie den Wu-Tangs Ghostface und GZA, El-P, Beans oder Aesop Rock über den Gitarren-Avantgardisten und Vokal-Akrobaten Tyondai Braxton bis hin zu charmanten Pop-Spinnern wie The Books und Broadcast, um nur einen kleinen Teil der tatsächlich Beteiligten zu nennen.

So heterogen wie sich die Gästeliste bereits ausnimmt, klingt auch das Ergebnis. "Surrounded By Silence" mutet über weite Strecken wie eine Compilation an, weckt dabei Erinnerungen an die ähnlich angelegten Alben der Handsome Boy Modeling School. Deren oft nervtötenden Ironiegesten hat Herren aber zum Glück außen vorgelassen, den Abnützungserscheinungen eines reinen Gästealbums kann aber auch er nicht immer entgegenwirken: Merkwürdig unschlüssig wirkt das dritte Prefuse-73-Album mit seinen 21 Tracks bisweilen und das obwohl einige Instrumentals wie Blaupausen älterer Tracks klingen. Zerrissen zwischen Pop-Tauglichkeit und Innovationsanspruch bedient Herren weiterhin die von ihm geschaffene Nische, kann gewisse Abnützungserscheinungen seines so einzigartigen Sound-Designs aber nicht verheimlichen. "Surrounded By Silence" mag ihm ob der vielen Features einen höheren Bekanntheitsgrad einbringen oder gar Türen öffnen, an seine ersten beiden Meisterwerke reicht es nicht heran. Daß er damit aber immer noch so ca. jeden anderen HipHop-Producer unserer Tage aussticht, spricht nichtsdestotrotz für ihn (und gegen die HipHop-Producer unserer Tage).

 

Prefuse 73 live:

22. April 2005 - Krems / Donaufestival

(mit Steroid Maximus/Foetus und Xiu Xiu)

Christoph Prenner

Prefuse 73 - Surrounded By Silence

ØØØ 1/2


Warp/edel (USA 2005)

 

Links:

Kommentare_

Kino
Viennale 2012/Journal III

Me vs. The Mob

Im finalen Teil der EVOLVER-Festival-Berichterstattung müssen sowohl Woody Harrelson als auch Mads Mikkelsen mit einem ihnen feindlich gesinnten Umfeld fertig werden - freilich aus ganz unterschiedlichen Gründen. Hereinspaziert in "Rampart" und "Jagten".  

Kino
Viennale 2012/Journal II

Sehen und Raunen

Alte Helden, neue Helden: Takeshi Kitano findet in "Autoreiji: Biyondo" langsam wieder zu seiner Form zurück, verheddert sich aber letztlich zu sehr in der Handlung. Dafür darf Ben Wheatley nach "Sightseers" endgültig in die Riege der erstaunlichsten europäischen Regisseure aufgenommen werden.  

Kino
Viennale 2012/Journal I

Perspektiven-Rausch

Bleibende Eindrücke der ersten Viennale-Tage: Die akribische Doku "Room 237" zerlegt "The Shining" in alle Einzelbilder, die große Matthew-McConaughey-Schau "Killer Joe" dafür Hendln in mundgerechte Portionen.  

Kino
Das Bourne Vermächtnis / Interview Jeremy Renner

Der zweite Mann

Plötzlich A-List: Spätestens seit seinen Auftritten im "Avengers"-Film und im vierten "Mission: Impossible"-Teil gilt Jeremy Renner als Hollywoods kommender Superstar, auch wenn er darin eher nur in der zweiten Reihe stand. Im aktuellen "Bourne"-Sidequel spielt er nun auch erstmals in einem Blockbuster die Hauptrolle - zumindest so lange, bis Matt Damon wieder zurückkehrt. Der EVOLVER hat den 41jährigen zum Interview getroffen.  

Kino
/slashfilmfestival 2012

Sieben /slash-Schönheiten

Daß das /slashfilmfestival im Wiener Filmcasino eine gar nicht genug zu lobende Bereicherung der heimischen Kinolandschaft darstellt, hat sich längst herumgesprochen. Der EVOLVER stellt ausgewählte Glanzlichter des dritten Durchgangs vor.  

Kino
Viennale 2011/Journal III

Sturm und Zwang

Das dritte und letzte Kapitel unserer Viennale-Berichterstattung steht im Zeichen der Unruhe vor dem Sturm - und damit der beeindruckendsten Arbeit des Festivals: "Take Shelter".