V. A. - !K7 150
ØØØØ
!K7/Soul Seduction
Auf der 150. Veröffentlichung besticht das Berliner Label !K7 mit einem gewohnt vielseitigen "Best of, Rarities & Remixes"-Programm. 22.09.2003
Gestern, heute, morgen. So ein rundes Jubiläum ist ja immer ein willkommener Anlaß, um Bilanz zu ziehen und dabei gleichzeitig auch in aller sympathischen Bescheidenheit nach vorne zu blicken. In diesem Falle begeht das Berliner Label !K7 dieser Tage die 150. Veröffentlichung seit Anbeginn seines Bestehens im Jahre 1996.
Aus gutem Grunde wurde also für "!K7 150" auf zwei CDs/Platten (plus einer DVD) ein buntes "Best Of, Rarities & Remixes"-Programm diverser Koryphäen, Hoffnungsträger und Gestrauchelter zusammengetragen. So laufen einem Nicolette, ein Kerl namens Gerald und K&D (in diversen Inkarnationen) wieder einmal über den Weg, die aktuellen Zugkräfte Funkstörung, Terranova und Herbert trifft man gleich mehrmals (letztere u. a. im wirklich fabelhaften Jamie-Lidell-Remix), und mit Tiga, Princess Superstar sowie Swayzak ist obendrein noch die Zukunft vertreten. Man merkt schon im Vorbeihören, wie inhomogen die Künstlerriege dieses Labels immer schon war und wie schwer es ist, bei !K7 nach einheitlichen Positionierungen zu suchen. Risiko als erprobtes Kalkül. DJ Kicks eben.
Im finalen Teil der EVOLVER-Festival-Berichterstattung müssen sowohl Woody Harrelson als auch Mads Mikkelsen mit einem ihnen feindlich gesinnten Umfeld fertig werden - freilich aus ganz unterschiedlichen Gründen. Hereinspaziert in "Rampart" und "Jagten".
Alte Helden, neue Helden: Takeshi Kitano findet in "Autoreiji: Biyondo" langsam wieder zu seiner Form zurück, verheddert sich aber letztlich zu sehr in der Handlung. Dafür darf Ben Wheatley nach "Sightseers" endgültig in die Riege der erstaunlichsten europäischen Regisseure aufgenommen werden.
Bleibende Eindrücke der ersten Viennale-Tage: Die akribische Doku "Room 237" zerlegt "The Shining" in alle Einzelbilder, die große Matthew-McConaughey-Schau "Killer Joe" dafür Hendln in mundgerechte Portionen.
Plötzlich A-List: Spätestens seit seinen Auftritten im "Avengers"-Film und im vierten "Mission: Impossible"-Teil gilt Jeremy Renner als Hollywoods kommender Superstar, auch wenn er darin eher nur in der zweiten Reihe stand. Im aktuellen "Bourne"-Sidequel spielt er nun auch erstmals in einem Blockbuster die Hauptrolle - zumindest so lange, bis Matt Damon wieder zurückkehrt. Der EVOLVER hat den 41jährigen zum Interview getroffen.
Daß das /slashfilmfestival im Wiener Filmcasino eine gar nicht genug zu lobende Bereicherung der heimischen Kinolandschaft darstellt, hat sich längst herumgesprochen. Der EVOLVER stellt ausgewählte Glanzlichter des dritten Durchgangs vor.
Das dritte und letzte Kapitel unserer Viennale-Berichterstattung steht im Zeichen der Unruhe vor dem Sturm - und damit der beeindruckendsten Arbeit des Festivals: "Take Shelter".
Kommentare_