Video:  Rest in Peace

Geboren, um zu sterben

Gestorben wird immer - so lautete der Untertitel der renommierten HBO-Serie "Six Feet Under". Dem Tod widmete sich im vergangenen Jahr auch Regisseurin Andrea Morgenthaler - von der normalen Bestattung bis hin zur Kryonik. Ihr Film veranschaulicht eindrucksvoll, daß das Sprichwort "Andere Länder, andere Sitten" auch nach dem Tod noch Bestand hat. mehr

23.10.2011 : 07.00

Kolumnen:  Unerwünschte Nebenwirkungen

Kraftlos

Dr. Trash empfiehlt: Gehen Sie in den Wald. Lassen Sie sich dort von sinnlosen Wandertafeln erläutern, wie man atmet und ein Bein vor das andere setzt. Denken Sie immer daran, daß sowas Beamte erfinden, die von selber tatsächlich nicht einmal Luft holen können. Verzweifeln Sie erst, wenn Ihnen ein Wegweiser mit Hinkelstein-Esoterik droht. Bleiben Sie stehen und lassen Sie Ihrer Zerstörungswut freien Lauf. mehr

22.10.2011 : 07.00

Stories:  Peter Stöger

Das Monokel des Polyphem - Notizen (23)

Sein literarisches Opus magnum blieb unvollendet. Der EVOLVER präsentiert nun die betreffenden Studien des 1997 verstorbenen Künstlers. Seien Sie gewarnt: Eine Sprache, die "herrschende Textgewohnheiten ignoriert und unter Verwendung pseudoklassischer Formen individuelle, skurrile und anarchische Inhalte" vermittelt, ist nicht jedermanns Sache.
Halten Sie Ihren Homer griffbereit und "den Sphinkter im Zaum"! mehr

21.10.2011 : 07.00

Print:  Max Landorff - Der Regler

Erste Hilfe

Selbst der perfekte Held gerät ins Trudeln, wenn der Plot mehr Löcher aufweist als ein Schweizer Käse. Schade, denn die Idee zu diesem Thriller hatte Potential. mehr

20.10.2011 : 07.00

Akzente:  Plattenpräsentation

The Birth of Vienna Exotica

Ana Threat, der weibliche Teil des Wiener Garagen-Punk-Duos "The Happy Kids", veröffentlicht ihr Vinyl-Debut. Das sollte man sich anhören ... mehr

19.10.2011 : 07.00

Kino:  Killer Elite

Was du nicht willst, das man dir tu ...

Er ist der einzige, weil konsequenteste Erbe des Actionkinos der Achtziger: Jason Statham. Unverdrossen prügelt er sich - oft spektakulär - durch Filme, die man schon vergessen hat, ehe man vom Kinobesuch wieder daheim ist. Insofern bildet das Debüt von Gary McKendry keine Ausnahme. Was nicht bedeutet, daß der Filme keine Qualitäten hätte. mehr

18.10.2011 : 07.00

Kino:  Four Lions

Allahs größte Deppen

Der britische Satiriker Christopher Morris greift in seinem Filmdebüt das heiße Eisen "islamischer Dschihad" nicht nur an, nein, er jongliert damit in bewundernswerter Weise, tritt dabei bewußt auf das eine oder andere religiös determinierte Hühnerauge und läßt seine Seherschaft mit der Erkenntnis zurück: Es wär’ zum Lachen, wenn’s nicht zum Weinen wär. mehr

17.10.2011 : 07.00

Stories:  Peter Stöger

Das Monokel des Polyphem - Notizen (22)

Sein literarisches Opus magnum blieb unvollendet. Der EVOLVER präsentiert nun die betreffenden Studien des 1997 verstorbenen Künstlers. Seien Sie gewarnt: Eine Sprache, die "herrschende Textgewohnheiten ignoriert und unter Verwendung pseudoklassischer Formen individuelle, skurrile und anarchische Inhalte" vermittelt, ist nicht jedermanns Sache.
Halten Sie Ihren Homer griffbereit und "den Sphinkter im Zaum"! mehr

14.10.2011 : 07.00

Stories:  Bei den Wikingern

Snakker du dansk?

Die Bewohner der skandinavischen Halbinsel kommen zum Saufen hin, und die Japaner, weil sie die Meerjungfrau photographieren müssen. Was aber könnte unsereinen dazu treiben, freiwillig nach Dänemark auf Urlaub zu fahren? Ein Reisebericht mit Touristeninformationen, von Martin Zellhofer. mehr

12.10.2011 : 07.00

Video:  Lärm & Wut

... denn sie wissen nicht, was sie tun

Perspektivlosigkeit und Jugendkriminalität - keine Kinder des 21. Jahrhunderts. Bereits 1988 widmete sich Jean-Claude Brisseau in seinem zweiten Spielfilm der sozialen Verwahrlosung in den Pariser Banlieues. Heraus kam ein so betrübendes wie vergnügliches Sozialdrama mit Ansätzen von Arthouse, das immer noch aktuell ist. mehr

11.10.2011 : 07.00