Print:  Kingdom of Gonzo - Interviews mit Hunter S. Thompson

"I piss down the throats of these Nazis"

... schrieb "der Duke" 2003 über die Bush-Regierung - und solche Sätze waren typisch für ihn. Was bei diversen Interviews mit dem Mann herauskam, der den Gonzo-Journalismus erfunden hat, ist in einem soeben auf Deutsch erschienenen Buch nachzulesen. mehr

10.10.2011 : 07.00

Kolumnen:  Unerwünschte Nebenwirkungen

Scharfzeichner

Dr. Trash empfiehlt: Freuen Sie sich darüber, daß die Ironie-Szene (Sie wissen schon, die mit den heiteren Bärtchen, strohdummen Hütchen und der schlurfigen Kleidung) Comics noch nicht wirklich für sich entdeckt hat. Vielleicht liegt’s ja daran, daß es dort weder Gestalten wie die Gebrüder Coen noch eine angeschwuchtelte Indie-Bewegung wie in der Popmusik gibt - sondern ein paar aufrechte Kämpfer, die die Tradition der Bildergeschichte hochhalten. mehr

08.10.2011 : 07.00

Stories:  Peter Stöger

Das Monokel des Polyphem - Notizen (21)

Sein literarisches Opus magnum blieb unvollendet. Der EVOLVER präsentiert nun die betreffenden Studien des 1997 verstorbenen Künstlers. Seien Sie gewarnt: Eine Sprache, die "herrschende Textgewohnheiten ignoriert und unter Verwendung pseudoklassischer Formen individuelle, skurrile und anarchische Inhalte" vermittelt, ist nicht jedermanns Sache.
Halten Sie Ihren Homer griffbereit und "den Sphinkter im Zaum"! mehr

07.10.2011 : 07.00

Video:  Der Biber

Leave it to Beaver

Ein suizidgefährdeter Spielzeugfabrikant therapiert sich mit Hilfe einer Handpuppe selbst. Der schräge Plot läßt den skandalgebeutelten Mel Gibson mit wildem Overacting davonkommen. mehr

06.10.2011 : 07.00

Akzente:  Österreich liest 2011. Treffpunkt Bibliothek: UB.MDW

Μορφεύς / Morphing

Im Oktober gibt’s haufenweise gute Gründe, wieder einmal eine Bibliothek zu besuchen. In unserem Fall die Bibliothek der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (kurz ub.mdw) und - gleichsam als partner in crime - die Wiener Buchhandlung Mord und Musik (kurz MuM): mit barocken Klängen, griechischen Göttern und einem gerüttelt Maß an blood & guts. mehr

03.10.2011 : 07.00

Akzente:  Buchpräsentation

Qualtinger läßt grüßen

Szenische Lesung in der Komödie am Kai: An vier Abenden präsentiert Georg Biron sein neues Buch "Quasi Herr Karl" - mit kräftiger Unterstützung durch Karlheinz Hackl, Hanno Pöschl und Robert Reinagl. mehr

01.10.2011 : 07.00

Stories:  Peter Stöger

Das Monokel des Polyphem - Notizen (20)

Sein literarisches Opus magnum blieb unvollendet. Der EVOLVER präsentiert nun die betreffenden Studien des 1997 verstorbenen Künstlers. Seien Sie gewarnt: Eine Sprache, die "herrschende Textgewohnheiten ignoriert und unter Verwendung pseudoklassischer Formen individuelle, skurrile und anarchische Inhalte" vermittelt, ist nicht jedermanns Sache.
Halten Sie Ihren Homer griffbereit und "den Sphinkter im Zaum"! mehr

30.09.2011 : 07.00

Kino:  Red State

Anal Penetration = Eternal Damnation

Als er einmal gefragt wurde, ob er an Gott glaube, antwortete Regisseur Kevin Smith: "Ja, ich glaube an Gott. Wieso? Weil ich eine Karriere habe". Erzogen als Katholik, mit einem homosexuellen Bruder, widmet er sich nun in einem Genre-Wechsel dem Horror "Christentum". Ganz auf Smithschen Humor muß das Publikum dabei dennoch nicht verzichten. mehr

28.09.2011 : 07.00

Kino:  Wir sind was wir sind

Mühsames Menschenfressen

Schon drei Festivalpreise hat Jorge Michel Grau für sein Kinodebüt "Somos Lo Que Hay" - zu deutsch: "Wir sind was wir sind" - bekommen. Die Geschichte einer Kannibalenfamilie in Mexico City ist zähe, schwere Kost – aber total "arthouse". mehr

26.09.2011 : 07.00

Musik:  The Turn of the Screw

Tödliches Landhaus-Idyll

Der amerikanische Schriftsteller Henry James schrieb die Novelle "The Turn of the Screw", die der britische Komponist Benjamin Britten als Vorlage für eine der großartigsten Opern der Moderne verwendete. Wie der kanadische Meisterregisseur Robert Carsen die beklemmenden 16 Bilder in Szene setzt, ist unnachahmlich. Gelungener Saisonstart im Theater an der Wien. mehr

25.09.2011 : 07.00