
Editorial: Kopftücher
Grüß Gott - Hosen runter
Daß Kleidung Privatsache ist, wußte schon Henry Mountbatten-Windsor. Meist dient sie jedoch nicht nur praktischen Zwecken. Wer also die Mitbürger mit seiner Geisteshaltung konfrontiert, wünscht sich Aufmerksamkeit - oder? mehr

Video: Contact
Im Weltall hört dich keiner beten
SF-Filme sind meist Effekt-Filme, die - speziell bei der Integration von Aliens - zu Action-Festen verkommen. Nicht so die Verfilmung von Carl Sagans Roman, jenes Drama aus dem Jahr 1997, bei dem es weniger um Action als um humanistisch-religiöse Fragen geht. mehr

Games: F.E.A.R. 3
Bad Girls
Da ist dieses kleine Mädchen. Es sollte herzig sein, wie Kinder eben sind. Aber dieses hier ist anders. Die strähnigen Haare hängen ins Gesicht. Die seltsam abgehackten Bewegungen und die böse funkelnden Augen - nein, das hier ist ganz und gar nicht normal ... mehr

Stories: Peter Stöger
Das Monokel des Polyphem - Notizen (5)
Sein literarisches Opus magnum blieb unvollendet. Der EVOLVER präsentiert nun die betreffenden Studien des 1997 verstorbenen Künstlers. Seien Sie gewarnt: Eine Sprache, die "herrschende Textgewohnheiten ignoriert und unter Verwendung pseudoklassischer Formen individuelle, skurrile und anarchische Inhalte" vermittelt, ist nicht jedermanns Sache.
Halten Sie Ihren Homer griffbereit und "den Sphinkter im Zaum"!
mehr

Games: The Witcher 2: Assassins of Kings
Gegen Tod und Teufel
Erwachsen, nichtlinear und episch - so zumindest haben CD Projekt ihr jüngstes Werk angekündigt. Im Test zeigt sich, daß hier ausnahmsweise einmal nicht zuviel versprochen wurde. mehr

Print: Frank Westenfelder - Eine kleine Geschichte der Söldner
Söldner sind böse!
So lernt man es in der Schule und aus Postillen wie BILD, ZEIT oder SPIEGEL. Dummerweise stimmt das genausowenig wie die meisten Verallgemeinerungen (von Bankern, Spekulanten und Politikern einmal abgesehen) ...
Martin Compart über ein ungewöhnliches Sachbuch.
mehr

Musik: Verdi und Fosse bei den Wiener Festwochen 2011
Welttheater in Wort und Musik
Die Wiener Festwochen 2011 begannen Ihr Programm mit einer hervorragenden Theaterpremiere, die vom französischen Regiemeister Patrice Chereau in Szene gesetzt wurde. Als Fortsetzung gab es Verdis "Rigoletto", dessen Aufführung von den meisten Geiferern stark verrissen wurde - wobei die besuchte Aufführung nichtsdestotrotz exzellent war! mehr

Stories: Peter Stöger
Das Monokel des Polyphem - Notizen (4)
Sein literarisches Opus magnum blieb unvollendet. Der EVOLVER präsentiert nun die betreffenden Studien des 1997 verstorbenen Künstlers. Seien Sie gewarnt: Eine Sprache, die "herrschende Textgewohnheiten ignoriert und unter Verwendung pseudoklassischer Formen individuelle, skurrile und anarchische Inhalte" vermittelt, ist nicht jedermanns Sache.
Halten Sie Ihren Homer griffbereit und "den Sphinkter im Zaum"!
mehr

Kolumnen: Zapped
Sendepause
Wenn das Wetter hält, werden wir uns diesen Sommer draußen aufhalten. Das ist auch gut so, denn drinnen gibt es eh nichts zu sehen. mehr

Stories: Peter Stöger
Das Monokel des Polyphem - Notizen (3)
Sein literarisches Opus magnum blieb unvollendet. Der EVOLVER präsentiert nun die betreffenden Studien des 1997 verstorbenen Künstlers. Seien Sie gewarnt: Eine Sprache, die "herrschende Textgewohnheiten ignoriert und unter Verwendung pseudoklassischer Formen individuelle, skurrile und anarchische Inhalte" vermittelt, ist nicht jedermanns Sache.
Halten Sie Ihren Homer griffbereit und "den Sphinkter im Zaum"!
mehr