
Print: Jonathan Safran Foer - Hier bin ich
Szenen einer Ehe
Jonathan Safran Foer hat mit seinem nunmehr dritten, vor kurzem auf deutsch erschienenen Werk "Hier bin ich" einen zähen, knapp 700 Seiten langen Scheidungsroman geschrieben. Jörn Birkholz versucht sich in der Eheberatung. mehr

Stories: The Handmaid’s Tale
Etwas ist faul im Staate Gilead
Bruce Miller inszeniert Margaret Atwoods "The Handmaid´s Tale" als düstere Serie, die einen nachdenklich zurückläßt. Sie bringt uns nämlich zu Bewußtsein, daß Menschen- und Frauenrechte, Demokratie und Wahlrecht keine Selbstverständlichkeiten sind - und was passieren könnte, wenn uns diese Werte genommen werden. mehr

Kolumnen: Unerwünschte Nebenwirkungen
Bruchstücke
Dr. Trash verordnet: Tun Sie Gutes - und zwar sich selbst. Lassen Sie sich von der veganen Hipster-Modewelle nicht davon abhalten, den Konsum von Industriefleisch zu reduzieren. (Fressen Sie aber keinesfalls Hipster-Fleisch, das ist von Grund auf faulig und macht dumm!) Lesen Sie das Buch einer ungewöhnlichen Tierschützerin und freuen Sie sich darüber, daß es darin weder Sentimentalität noch Kitsch gibt, sondern eher viel Witz. mehr

Stories: Abschlußbericht Cannes 2017
Mitten im Geschehen
Michael Kienzl hat die Filmfestspiele auch 2017 überlebt und berichtet von seinem Ausflug in die Virtual Reality - mit Alejandro González Iñárritu, südkoreanischem Genrekino und Jean-Stéphane Sauvaires Triumph in Sachen Häfenkino. mehr

Stories: Wien - Salzburg, zu Fuß, über die Berge
Der Weg ist (nie) das Ziel
Martin Zellhofer will von Wien nach Salzburg: 50 Minuten mit dem Flugzeug, zwei Stunden 22 mit dem Zug, rund drei Stunden mit dem Auto, drei Wochen zu Fuß. Er wählt letzteres. mehr

Musik: Neuerscheinungen in Ton und Wort
Musikalischer Frühling 2017
Musikliebhaber kommen auch im Frühjahr 2017 auf ihre Kosten. EVOLVER-Klassikexperte Herbert Hiess hat sich in die Plattenkataloge vertieft und Hörenswertes entdeckt - von Karajan über Abbado bis hin zu Momenten mit Mozart. Einschlägige Lektüre steigert den Musikgenuß noch. mehr

Stories: Cannes 2017
That gum we like is finally coming back in style
Auch 2017 hat sich unser Festival-Korrespondent Michael Kienzl wieder unters Cineasten-Volk gemischt,um die sehenswertesten Filme an der Cote d´Azur unter die Lupe zu nehmen. Wir liefern eine leicht verspätete Vorschau auf das Festival-Treiben. mehr

Video: Paterson
Lakonie und Leidenschaft
Mit dem Zeitlupenkleinod "Paterson" gelingt Jim Jarmusch ein cineastischer Gegenentwurf zu all der Schnellebigkeit und Selbstinszenierungsgier unserer Zeit. Zentrum und Ruhepol des Films ist Adam Driver als eigenbrötlerischer Freigeist. mehr

Kino: Film-Tips Mai 2017
Im Kino hört uns niemand gähnen
Braucht die Welt noch ein "Alien"-Sequel"? Hat Guy Ritchie das Zeug für einen Artus-Film? Und haben wir im Kinomonat Mai wirklich auf Jeff Bridges oder eine Beuys-Doku gewartet? Hans Langsteiner und Peter Hiess liefern Antworten auf diese Fragen. mehr

Kolumnen: Unerwünschte Nebenwirkungen
Pestgruber
Dr. Trash verordnet: Meiden Sie staatlich finanzierte Kunstprojekte, die eh nur den Zweck haben, Ideologie zu vermitteln oder dem Volk hirnlosen Blödsinn vorzusetzen, den es wie des Kaisers neue Kleider nicht mit Namen nennen darf. Setzen Sie lieber auf die Werke kreativer Menschen, die sich A. für Arbeit nicht zu schade sind und B. ein Herz für Trash haben. Der Doc hat nämlich auch ein Herz für sie. mehr