
Video: The Eyes Of My Mother
Augenauswischerei
Nicolas Pesces karges Horror-Kleinod "The Eyes Of My Mother" widmet sich voll und ganz den verstörenden Anwandlungen seiner traumatisierten Hauptfigur, hat dabei aber außer stilvoller Schwarzweißoptik wenig zu bieten. mehr

Musik: Mozarts Zauberflöte im neuen Gewande
Neue Regie und alte Musik
René Jacobs - das bedeutet nicht nur eine sehr persönliche Betrachtung der gebotenen Musik, sondern auch eine relativ freizügige Auslegung der Anweisungen der Komponisten. Kommt da noch ein investigativer Regisseur wie Torsten Fischer dazu, dann ist das Ergebnis eine "Zauberflöte" abseits vom Alltag. Besser konnte die Saison 2017/18 im Theater an der Wien gar nicht beginnen. mehr

Musik: Grafenegg, 11. Saison
Was für ein (Musik-)Sommer!
Ende August/Anfang September geht es in Grafenegg heiß her. Dort versammeln sich nämlich seit Jahren die Weltstars der Klassikszene im schönen Schloßgelände vor den Toren von Krems. Nicht einmal in Salzburg hat man die Gelegenheit, eine so geballte Ladung hochwertiger Konzerte innerhalb so kurzer Zeit zu hören. Auch 2017 konnte an das Niveau der Vorjahre anschließen. mehr

Video: The Autopsy Of Jane Doe
Ain´t no grave
Ein Leichnam als Machtzentrum des Bösen: Brian Cox und Filmsohn Emile Hirsch setzen bei der Ergründung eines mysteriösen Leichenfunds dunkelste Mächte frei. "The Autopsy Of Jane Doe" macht vieles richtig und ist ein Schocker im besten Sinne. mehr

Print: Print-Tips-Spezial
Schmauchspuren #60
Wenn Worte töten könnten, dann hätten es Krimileser gar nicht leicht ... Noch aber beschleunigen sie nur unseren Puls, in Technothrillern, spannenden Söldner-Actionfilmen und genialen Junkie-Dramen. Peter Hiess hat das Risiko auf sich genommen. mehr

Musik: Grafenegg, 11. Saison
Musikalische Sommerfreuden
Wieder einmal hat eines der wichtigsten österreichischen Klassikfestivals Musikfreunden eine schöne Jahreszeit beschert - trotz der katastrophalen Hitze. Herbert Hiess, der EVOLVER-Fachmann für gepflegte Klänge, hat die Grafenegg-Konzerte auch dieses Jahr besucht. mehr

Stories: Väterkarenz im Selbstversuch
"Die Mama bin ich, verdammt!"
Sag mir, wo die Väter sind ... denn während meiner Karenz sehe ich kaum welche. 19 Prozent der 2016 in Karenz weilenden Elternteile waren Väter. Viel ist das nicht. Dabei versäumen sie was! mehr

Akzente: Sommerferien
Eine Pause in Ehren ...
... kann niemand verwehren. Deshalb verabschieden wir uns ohne viele Worte in die Sommerpause. Aber wir kommen wieder. Versprochen! mehr

Video: Blood on Méliès Moon
All you need is Love
Beim Festival des Phantastischen Films 2016 im katalanischen Sitges sorgte er für Standing Ovations: "Blood on Méliès Moon" von Luigi Cozzi gehört zum Eigenwilligsten und möglicherweise Schönsten, was einem Filmnerd, der im klassischen Genrekino zu Hause ist, derzeit passieren kann. Österreichs Kino- und Festivalbetreiber haben dieses Kleinod (bis auf eine einzige Ausnahme) völlig verschlafen. Gott sei Dank gibt´s seit kurzem die DVD. mehr

Stories: Porträt Video-Kurtl
Camera obscura
Heutzutage ist jeder ein Star - und die Medien werfen mit Begriffen wie "Kult" und "Legende" wahllos um sich. In einer Zeit, da sogar einbeinige, rinnaugerte Kammbläser und blade, ungelenke Tanzbären ihre fünf Minuten Ruhm kriegen, bleibt einer unverdientermaßen unerwähnt: der Video-Kurtl. Armin Hell porträtiert den wohl wichtigsten Dokumentaristen der Wiener Musikszene. mehr