Kolumnen: Miststück der Woche III/74
Idina Menzel: "Let It Go"
Früher hieß es mal "Let It Be", vor kurzem "Let Her Go" - und nun gewinnt "Let It Go" einen verdienten Oscar. Da ist, findet Manfred Prescher, der Küchenpsychologe gefragt. Und der alte Beck muß nochmal warten. Vermutlich, bis die blonden Haare schwarz werden. mehr
Video: Blu-ray-/DVD-Tips 2/2014
Schau mir in die Augen, Kleines!
Lernen Sie, wie man am besten durch Drogen reich wird. Sehen Sie zu, wenn Orson Welles mit Charlton Heston Schlitten fährt. Oder reisen Sie mit den Mystic Knights of the Oingo Boingo per Anhalter durch die Heimkino-Galaxis. mehr
Print: Michael Connelly - Black Box
Etwas mehr als Mittelmaß
LAPD-Cop Harry Bosch ermittelt wieder. Marcel Feige hat einen Blick in die schwarze Kiste des Krimiveteranen gewagt. Ob die Katze darin noch lebt oder nicht, lesen Sie am besten selbst. mehr
Akzente: Blast from the Past
Der Misanthrop
Was einmal im Web ist, währt ewig. Nur das Langzeitgedächtnis seiner User entspricht in etwa dem eines reizüberfluteten Goldfischs. Wir haben deshalb in unseren Archiven gekramt und präsentieren Ihnen Benjamin Denes´ Kolumne aus den Jahren 2002 bis 2004 im Überblick: von Alternativ-Müttern, BWL-Studenten und Alt-68ern ... mehr
Stories: Rokko´s Adventures im EVOLVER #65
Kein kleinkarierter Indianer
Wie viele erfolgreiche Musiker hat Österreich? Nicht viele. Waterloo gehört seit Jahrzehnten zu ihnen: Hit-Singles, Millionenverkäufe, der "Eurovision Song Contest", die Winnetou-Rolle bei den Karl-May-Festspielen, ein Platz in Helmut Zenkers "Tohuwabohu", Hundemodeschauen - seine Werkliste verlängert sich bis heute. Rokko traf die Alpenrothaut zum Pow-wow. mehr
Print: Print-Tips Spezial
Schmauchspuren #10
Fortsetzungen folgen, unweigerlich - ob von Katzenbachs Psychothrillern, den klassischen Pulp-Reihen oder einer österreichischen Krimikarriere. Peter Hiess läßt wieder ermitteln. mehr
Musik: CD-Tips Spezial: Neues vom Klassikmarkt
Verloren und gewonnen
Daß sich die Plattenfirmen mit einer stetig abnehmenden Zahl charismatischer Künstler zufriedengeben müssen, macht sich leider auch an der Menge und Qualität der Neuerscheinungen bemerkbar. Doch es lohnt sich immer wieder, nach Pretiosen Ausschau zu halten - und genau das hat der EVOLVER-Klassikexperte getan. mehr
Kino: Film-Tips März 2014
Die Sendung ohne Maus
Die Oscars sind verliehen, die Aufregung ist vorbei - und wir haben in unserer März-Vorschau nur einen Film drin, der tatsächlich eine der gutmenschlichen Wichtigmacherstatuen gekriegt hat. Allein das bürgt für Qualität. mehr
Kolumnen: Miststück der Woche III/73
Die Broilers: "Wo bist Du (Du fehlst)"/ Bo Diddley: "Pretty Thing"
Punks sind auch Menschen. Und Menschen haben Gefühle. Die linken Düsseldorfer Oi!-Veteranen zeigen diese genauso aufrichtig und ehrlich, wie sie den Weg aus der Szene an die Hitparadenspitze geschafft haben: Unbeugsam, stark und ohne Anbiederei - das gefällt Manfred Prescher. mehr
Print: George V. Higgins im Doppelpack
Die Sprache der Mean Streets
Der Münchner Verlag Antje Kunstmann hat die Crime-Klassiker "Die Freunde von Eddie Coyle" und "Ich töte lieber sanft" neu aufgelegt. Martin Compart nimmt die beiden Thriller genau unter die Lupe. mehr

