Print_Tom Liehr - Radio Nights

Senderwechsel

Donald Kunze durchläuft alle Lebensstationen eines jungen Menschen, der vom Moderatorendasein träumt und schließlich als "Don FM" berühmt wird...    10.03.2004

"Radio Nights" ist ein Radio-Buch. Donald Kunze, genannt Donny, will Radiomoderator werden, seit ihn als Kind das Radio unter der Bettdecke vor dem Grammeln und Keuchen einer Ratte beschützte, die in der Wand auf ihn lauerte. Seither ist er radiosüchtig. Irgendwie hat er jetzt auch Glück, obwohl die Kindheit mit seinen ständig versoffenen Eltern und der zur Prostitution tendierenden Schwester kein Honiglecken für ihn war.

Donny schlägt sich jahrelang als Verkäufer in einem Plattenladen durch. Musik ist sein Leben - oder vielmehr: Radio. Redet er je über etwas anderes? Nein. Nicht einmal mit Liddy, seiner frühen und großen Liebe. Und igendwie landet er dann trotz allem beim Medium seiner Träume; erst bei einem offenen Sender, dann beim öffentlich-rechtlichen Radio. Er wird bekannt und bald auch berühmt - bei einem neuen, privaten Berliner Sender, der den öffentlich-rechtlichen Sendern tüchtig einheizt. Als Radio-Star "Don FM" hat er sein Ziel scheinbar erreicht.

Nur mit den Frauen haut es nicht so hin. Donny ist in dieser Hinsicht nicht typisch männlich, sondern eher unsicher, ob ihn überhaupt eine will. Er macht Witze darüber, daß Frauen Radiostimmen anhimmeln und dann erschrecken, wenn sie einen Sprecher im wirklichen Leben sehen.

Mit seinem Debütroman setzte Tom Liehr dem Nicht-Mainstream-Radio ein literarisches Denkmal. In "Radio Nights" steckt viel Musik, die Kapitel tragen Song-Texte als Überschriften und etablieren ihre Chronologie anhand der Eighties- und Nineties-Popkultur. Ein Radio-Buch eben.

 

Anni Bürkl

Tom Liehr - Radio Nights

ØØØØØ


Aufbau-Taschenbuch-Verlag (Berlin 2003)

Links:

Kommentare_

Print
Felix Thijssen - Charlotte

Tochter sucht Vater

Im sechsten Abenteuer von Privatdetektiv Max Winter dreht sich alles um eine vermeintlich anonyme Samenspende und ihre Folgen.  

Print
John Pilkington - Der Rächer der Königin

Kommt ein Falkner geflogen ...

Diesmal betraut der Autor seinen sympathischen Hobby-Detektiv mit den Ermittlungen rund um mysteriöse Todesfälle auf einem englischen Gut.  

Print
Katrin Kremmler - Pannonias Gral

Mörderische Ungarn-Reise

Katrin Kremmler entführt uns mit ihrem dritten Krimi in ihre Wahlheimat Budapest. Dort soll die Amerikanerin Naomi eine verschwundene Malerin suchen.  

Print
Marsha Mehran - Das persische Café

Ir(an)ische Freuden

Was passiert, wenn ein kochfreudiges Frauen-Trio aus dem Orient Einzug in eine irische Provinz hält? Ganz recht, es wird turbulent ...  

Print
Åsa Larsson - Sonnensturm

Und es ward Abend ...

Tote Prediger, dunkle Geheimnisse und eine gehörige Portion Kleinstadtmief machen einer jungen Rechtsanwältin das Leben schwer.  

Print
Pentti Kirstilä - Tage ohne Ende

Mörderisches Finnland

Finnland und die Mittsommernacht sind nicht so idyllisch und mythisch, wie Reiseprospekte und Folklore glauben machen wollen: Leichenfund im Wald statt romantischer Feier!