Print_Viktorija Kocman - Ein Stück gebrannter Erde

Albaner und Serben...

Eine Liebesbeziehung zwischen einer Serbin und einem Albaner in Wien ist in Kocmans Novelle stellvertretender Schauplatz der Kriegshandlungen im ehemaligen Jugoslawien.    24.12.2003

Marina, die Protagonistin von Viktorija Kocmans Buch "Ein Stück gebrannter Erde", ist Serbin und lebt mit dem Albaner Armin in Wien. Er ist erfolgreich in einem, wie Marina findet, langweiligen Bürojob für irgendeine Versicherung. Sie studiert noch immer Psychologie und schlägt sich mit ihrem Lehr-Psychotherapeuten herum. Nur wenn sie den von ihrer psychologischen Reife überzeugen kann, wird sie die langersehnte Zulassung erhalten. Aber mit Armin ist es nicht mehr so wie früher, auf eine für Marina nicht definierbare Weise.

Das Paar wird gegen seinen Willen in den Krieg in ihrer beider Heimat - er Kosovo, sie Belgrad - hineingezogen. Auch wenn sie sich nicht davon beeinflussen lassen, die Freunde nicht nach Nationalzugehörigkeit sortieren wollen, landen sie bei Besuchen daheim mitten im Konflikt. Marina erkennt, welch starke Rolle die Familie spielt, und daß sie hingegen für Armin nur "irgendeine Frau" ist.

Autorin Kocman wurde 1972 in Belgrad geboren und übersiedelte 1991 nach Wien. Ihr gelingt ein feinsinniges Porträt darüber, wie sich die Kriegshandlungen im ehemaligen Jugoslawien auf die Menschen auswirken - mittendrin wie außerhalb. Subtil beschreibt sie den Kontrast zwischen der österreichischen Konsumgesellschaft, dem weihnachtlich beleuchteten Wien und der Flucht vor Bomben in den Keller in Belgrad.

 

Anni Bürkl

Viktorija Kocman - Ein Stück gebrannter Erde

ØØØ


Milena-Verlag (Wien 2003)

Links:

Kommentare_

Print
Felix Thijssen - Charlotte

Tochter sucht Vater

Im sechsten Abenteuer von Privatdetektiv Max Winter dreht sich alles um eine vermeintlich anonyme Samenspende und ihre Folgen.  

Print
John Pilkington - Der Rächer der Königin

Kommt ein Falkner geflogen ...

Diesmal betraut der Autor seinen sympathischen Hobby-Detektiv mit den Ermittlungen rund um mysteriöse Todesfälle auf einem englischen Gut.  

Print
Katrin Kremmler - Pannonias Gral

Mörderische Ungarn-Reise

Katrin Kremmler entführt uns mit ihrem dritten Krimi in ihre Wahlheimat Budapest. Dort soll die Amerikanerin Naomi eine verschwundene Malerin suchen.  

Print
Marsha Mehran - Das persische Café

Ir(an)ische Freuden

Was passiert, wenn ein kochfreudiges Frauen-Trio aus dem Orient Einzug in eine irische Provinz hält? Ganz recht, es wird turbulent ...  

Print
Åsa Larsson - Sonnensturm

Und es ward Abend ...

Tote Prediger, dunkle Geheimnisse und eine gehörige Portion Kleinstadtmief machen einer jungen Rechtsanwältin das Leben schwer.  

Print
Pentti Kirstilä - Tage ohne Ende

Mörderisches Finnland

Finnland und die Mittsommernacht sind nicht so idyllisch und mythisch, wie Reiseprospekte und Folklore glauben machen wollen: Leichenfund im Wald statt romantischer Feier!