Beiträge von Florian Lieb

Kino:  Der Fall Chodorkowski

Best of the Worst

Wenn sich George W. Bush für eine inhaftierte Person einsetzt, wirft das automatisch die Frage auf: Kann diese Person tatsächlich unschuldig sein? Jahrelang begleitete der deutsche Filmregisseur Cyril Tuschi den juristischen Fall des russischen Oligarchen Mikhail Khodorkovsky. Das Ergebnis ist ein journalistisch ungeschickt zusammengestellter Dokumentarfilm. mehr

08.11.2011 : 07.00

Games:  Batman: Arkham City

Why so serious?

Der dunkle Ritter von Gotham City kehrt zurück - besser und stärker als je zuvor. Wurde "Arkham Asylum" bereits hochgejubelt, erlebt "Arkham City" nun noch eine Steigerung. Es sei nicht nur das beste Superhelden-Spiel sondern sogar generell eines der besten Games aller Zeiten. Das stimmt zwar im Grunde, verschweigt aber auch manchen Schönheitsfehler. mehr

05.11.2011 : 07.00

Video:  Rest in Peace

Geboren, um zu sterben

Gestorben wird immer - so lautete der Untertitel der renommierten HBO-Serie "Six Feet Under". Dem Tod widmete sich im vergangenen Jahr auch Regisseurin Andrea Morgenthaler - von der normalen Bestattung bis hin zur Kryonik. Ihr Film veranschaulicht eindrucksvoll, daß das Sprichwort "Andere Länder, andere Sitten" auch nach dem Tod noch Bestand hat. mehr

23.10.2011 : 07.00

Kino:  Killer Elite

Was du nicht willst, das man dir tu ...

Er ist der einzige, weil konsequenteste Erbe des Actionkinos der Achtziger: Jason Statham. Unverdrossen prügelt er sich - oft spektakulär - durch Filme, die man schon vergessen hat, ehe man vom Kinobesuch wieder daheim ist. Insofern bildet das Debüt von Gary McKendry keine Ausnahme. Was nicht bedeutet, daß der Filme keine Qualitäten hätte. mehr

18.10.2011 : 07.00

Video:  Lärm & Wut

... denn sie wissen nicht, was sie tun

Perspektivlosigkeit und Jugendkriminalität - keine Kinder des 21. Jahrhunderts. Bereits 1988 widmete sich Jean-Claude Brisseau in seinem zweiten Spielfilm der sozialen Verwahrlosung in den Pariser Banlieues. Heraus kam ein so betrübendes wie vergnügliches Sozialdrama mit Ansätzen von Arthouse, das immer noch aktuell ist. mehr

11.10.2011 : 07.00

Kino:  Red State

Anal Penetration = Eternal Damnation

Als er einmal gefragt wurde, ob er an Gott glaube, antwortete Regisseur Kevin Smith: "Ja, ich glaube an Gott. Wieso? Weil ich eine Karriere habe". Erzogen als Katholik, mit einem homosexuellen Bruder, widmet er sich nun in einem Genre-Wechsel dem Horror "Christentum". Ganz auf Smithschen Humor muß das Publikum dabei dennoch nicht verzichten. mehr

28.09.2011 : 07.00

Kino:  Kill the Boss

Nur kleine Morde unter Freunden

Sie werden bei Beförderungen übergangen? Sexuell am Arbeitsplatz belästigt? Ihre Kollegen aus nichtigen Gründen entlassen? Kurzum: Ihr Chef ist ein Riesenarsch, und Ihr Leben wäre einfacher, wenn er tot wäre? Dann hat Seth Gordon wohl nicht nur Ihre dunkelste Phantasie in eine erfolgreiche schwarze Komödie verwandelt. mehr

29.08.2011 : 07.00

Video:  Another Year

Das Leben ist leider nicht immer fair

Neben Ken Loach gilt Mike Leigh als der Sozialexperte des britischen Kinos. Mit seinem jüngsten Werk heimste er im Frühjahr seine siebente Oscarnominierung ein. Der Film ist wie immer ein ruhiges Drama, das weniger durch seine Geschichte lebt, als durch seine Figuren. mehr

16.08.2011 : 07.00

Video:  Adèle und das Geheimnis des Pharaos

In meine Arme, Luc

In den 90er-Jahren war Luc Besson einer der verheißungsvollsten Regisseure. Mit "Johanna von Orleans" folgte Ende des Jahrhunderts der Absturz; danach verdingte er sich als Produzent und Autor von B-Action-Movies. Seine jüngste Regiearbeit weckt jedoch die Hoffnung, daß der alte Besson noch nicht ganz verloren ist. mehr

16.07.2011 : 07.00

Video:  Contact

Im Weltall hört dich keiner beten

SF-Filme sind meist Effekt-Filme, die - speziell bei der Integration von Aliens - zu Action-Festen verkommen. Nicht so die Verfilmung von Carl Sagans Roman, jenes Drama aus dem Jahr 1997, bei dem es weniger um Action als um humanistisch-religiöse Fragen geht. mehr

20.06.2011 : 07.00