Kino_Kino-News KW 19/2004

Pech- und andere Vögel

Neu im Kino: geborener Verlierer in Las Vegas, verlorener Sohn in Holland, verstoßenes Fohlen in der Mongolei, skurrile Alte in Tschechien und ein Monsterjäger in Transsylvanien.    06.05.2004

 

Christoph Prenner

Van Helsing


USA 2004

131 Min.

Regie: Stephen Sommers

Darsteller: Hugh Jackman, Kate Beckinsale, Richard Roxburgh u. a.

 

Transsylvanischer Totalschaden. Lesen Sie dazu die ausführliche EVOLVER-Filmbesprechung.

 

Links:

The Cooler - Alles auf Liebe

(The Cooler)


USA 2003

102 Min.

Regie: Wayne Kramer

Darsteller: William H. Macy, Maria Bello, Alec Baldwin u. a.

 

Seines Unglückes Schmied. Lesen Sie dazu die ausführliche EVOLVER-Filmbesprechung.

 

Links:

Supertex - Eine Stunde im Paradies


D/NL 2003

97 Min.

Regie: Jan Schütte

Darsteller: Stephen Mangan, Jan Decleir, Maureen Lipman u. a.

 

Verfilmung von Leon de Winters gleichnamigem Bestseller über einen Vater-Sohn-Konflikt im jüdischen Familienunternehmen: Weil es Sprößling Max im rigide geführten und traditionsbewußten väterlichen Textilimperium nicht mehr aushält, beschließt er sich davon abzuspalten. Doch als der Vater nach einem Unfall ins Koma fällt, sollen er und sein Bruder den Betrieb übernehmen.

Feingliedrige und zeitweilig auch humorvolle Literaturadaption von Jan Schütte ("Auf Wiedersehen, Amerika"), die unter anderem von ihrer mehr als passablen Darstellerriege profitiert.

Links:

Die Geschichte vom weinenden Kamel

(Ingen numsil/The Story of the weeping Camel)


D/Mongolei 2003

87 Min.

Regie: Byambasuren Davaa, Luigi Falorni

Darsteller: Janchiv Ayurzana, Chimed Ohin, Amgaabazar Gonson u. a.

 

Halbdokumentarisches über ein verstoßenes Kamelfohlen in der mongolischen Wüste Gobi, das durch magische Geigenklänge wieder mit seiner Mutter vereint werden soll. Ja, wirklich.

 

Links:

Frühling im Herbst

(Babí Léto)


Tschechien 2001

97 Min.

Regie: Vladimir Michálek

Darsteller: Vlastimil Brodsky, Stella Zázvorková, Stanislav Zindulka u. a.

 

Prager Spätherbst. Agiler Alter möchte seine letzten Lebensjahre noch einmal in vollen Zügen genießen - weshalb er sich gemeinsam mit einem Theaterkollegen zu allerlei Streichen und Schabernack hinreißen läßt. Heiter-Anrührendes aus der tschechischen Nachbarschaft.

 

Links:

Kommentare_

Kino
Viennale 2012/Journal III

Me vs. The Mob

Im finalen Teil der EVOLVER-Festival-Berichterstattung müssen sowohl Woody Harrelson als auch Mads Mikkelsen mit einem ihnen feindlich gesinnten Umfeld fertig werden - freilich aus ganz unterschiedlichen Gründen. Hereinspaziert in "Rampart" und "Jagten".  

Kino
Viennale 2012/Journal II

Sehen und Raunen

Alte Helden, neue Helden: Takeshi Kitano findet in "Autoreiji: Biyondo" langsam wieder zu seiner Form zurück, verheddert sich aber letztlich zu sehr in der Handlung. Dafür darf Ben Wheatley nach "Sightseers" endgültig in die Riege der erstaunlichsten europäischen Regisseure aufgenommen werden.  

Kino
Viennale 2012/Journal I

Perspektiven-Rausch

Bleibende Eindrücke der ersten Viennale-Tage: Die akribische Doku "Room 237" zerlegt "The Shining" in alle Einzelbilder, die große Matthew-McConaughey-Schau "Killer Joe" dafür Hendln in mundgerechte Portionen.  

Kino
Das Bourne Vermächtnis / Interview Jeremy Renner

Der zweite Mann

Plötzlich A-List: Spätestens seit seinen Auftritten im "Avengers"-Film und im vierten "Mission: Impossible"-Teil gilt Jeremy Renner als Hollywoods kommender Superstar, auch wenn er darin eher nur in der zweiten Reihe stand. Im aktuellen "Bourne"-Sidequel spielt er nun auch erstmals in einem Blockbuster die Hauptrolle - zumindest so lange, bis Matt Damon wieder zurückkehrt. Der EVOLVER hat den 41jährigen zum Interview getroffen.  

Kino
/slashfilmfestival 2012

Sieben /slash-Schönheiten

Daß das /slashfilmfestival im Wiener Filmcasino eine gar nicht genug zu lobende Bereicherung der heimischen Kinolandschaft darstellt, hat sich längst herumgesprochen. Der EVOLVER stellt ausgewählte Glanzlichter des dritten Durchgangs vor.  

Kino
Viennale 2011/Journal III

Sturm und Zwang

Das dritte und letzte Kapitel unserer Viennale-Berichterstattung steht im Zeichen der Unruhe vor dem Sturm - und damit der beeindruckendsten Arbeit des Festivals: "Take Shelter".