Kino_Kino-News KW 22/2004

Eisbrecher

Während bei Roland Emmerich die westliche Welt - wie wir sie kannten - in Schnee und Eis versinkt, lassen sich auch in Argentinien und Indien außergewöhnliche Geschichten finden.    28.05.2004

 

Christoph Prenner

The Day After Tomorrow


USA 2004

124 Min.

Regie: Roland Emmerich

Darsteller: Dennis Quaid, Jake Gyllenhaal, Emmy Rossum u. a.

 

Leise rieselt der Schnee. Lesen Sie dazu die ausführliche EVOLVER-Kinobesprechung.

 

Links:

Rad der Zeit


D 2003

81 Min.

Regie: Werner Herzog

Darsteller: Dalai Lama u. a.

 

Klaus-Kinski-Stammregisseur Werner Herzog wandelt weiterhin ungehindert auf Ethnopfaden. In "Rad der Zeit" dokumentiert er das buddhistische Ritual der Kalachakra-Initiation, an dem eine halbe Million Pilger teilnahmen. Herzogs Herangehensweise steht qualitativ zwar etwas oberhalb durchschnittlich mühevoller Volkshochschulvorträge weitgereister Lehrerehepaare, kann aber eine gewisse verkitschte thematische Verklärung leider auch nicht aussparen.

 

Links:

Tan de Repente - Aus heiterem Himmel

(Tan de Repente)


Arg/NL 2002

90 Min.

Regie: Diego Lerman

Darsteller: Tatiana Saphir, Carla Crespo, Veronica Hassan u. a.

 

Die mollige Unterwäscheverkäuferin Marcia fristet ein eher trostloses Leben als Mauerblümchen, bis sie eines Tages - und aus heiterem Himmel - von zwei lesbischen Punkrockerinnen entführt wird. Aus dieser absurden Ausgangslage strickt Diego Lerman, eines der Aushängeschilder des neuen argentinischen Kinos, ein unaufdringlich melancholisches, in grobkörnig monochromen Bildern gehaltenes Roadmovie, das 2002 verdientermaßen beim Filmfestival in Locarno mit dem Silbernen Leoparden ausgezeichnet wurde.

 

Links:

Kommentare_

Kino
Viennale 2012/Journal III

Me vs. The Mob

Im finalen Teil der EVOLVER-Festival-Berichterstattung müssen sowohl Woody Harrelson als auch Mads Mikkelsen mit einem ihnen feindlich gesinnten Umfeld fertig werden - freilich aus ganz unterschiedlichen Gründen. Hereinspaziert in "Rampart" und "Jagten".  

Kino
Viennale 2012/Journal II

Sehen und Raunen

Alte Helden, neue Helden: Takeshi Kitano findet in "Autoreiji: Biyondo" langsam wieder zu seiner Form zurück, verheddert sich aber letztlich zu sehr in der Handlung. Dafür darf Ben Wheatley nach "Sightseers" endgültig in die Riege der erstaunlichsten europäischen Regisseure aufgenommen werden.  

Kino
Viennale 2012/Journal I

Perspektiven-Rausch

Bleibende Eindrücke der ersten Viennale-Tage: Die akribische Doku "Room 237" zerlegt "The Shining" in alle Einzelbilder, die große Matthew-McConaughey-Schau "Killer Joe" dafür Hendln in mundgerechte Portionen.  

Kino
Das Bourne Vermächtnis / Interview Jeremy Renner

Der zweite Mann

Plötzlich A-List: Spätestens seit seinen Auftritten im "Avengers"-Film und im vierten "Mission: Impossible"-Teil gilt Jeremy Renner als Hollywoods kommender Superstar, auch wenn er darin eher nur in der zweiten Reihe stand. Im aktuellen "Bourne"-Sidequel spielt er nun auch erstmals in einem Blockbuster die Hauptrolle - zumindest so lange, bis Matt Damon wieder zurückkehrt. Der EVOLVER hat den 41jährigen zum Interview getroffen.  

Kino
/slashfilmfestival 2012

Sieben /slash-Schönheiten

Daß das /slashfilmfestival im Wiener Filmcasino eine gar nicht genug zu lobende Bereicherung der heimischen Kinolandschaft darstellt, hat sich längst herumgesprochen. Der EVOLVER stellt ausgewählte Glanzlichter des dritten Durchgangs vor.  

Kino
Viennale 2011/Journal III

Sturm und Zwang

Das dritte und letzte Kapitel unserer Viennale-Berichterstattung steht im Zeichen der Unruhe vor dem Sturm - und damit der beeindruckendsten Arbeit des Festivals: "Take Shelter".