Rat Race - Der nackte Wahnsinn
ØØØ
USA 2001
111 Min.
dt. Fassung und engl. OF
Regie: Jerry Zucker
Darsteller: Whoopi Goldberg, John Cleese, Rowan Atkinson u. v. a.
John Cleese schickt als fieser Milliardär eine Horde von Exzentrikern auf die Jagd nach zwei Millionen Dollar. Das Ergebnis ist ein irgendwie doch ganz amüsantes "Rat Race". 29.08.2002
Ein Film mit alternden Komikern lockt heutzutage (dank einschlägiger böser Erfahrungen) nicht mehr automatisch ins Kino. Früher war das anders: Da spannte man ein paar zeitlose TV- und Kinotalente zusammen, strickte eine irrwitzige Handlung um sie herum und ließ die Herrschaften dann vor der Kamera zeigen, was sie können. So entstand beispielsweise Stanley Kramers wirklich atemberaubend lustiger Film "It´s A Mad Mad Mad Mad World" (1963), in dem es um eine Autojagd nach einem Millionenschatz geht.
"Warum nicht genau dieselbe Idee noch einmal verfilmen?" dachten sich die üblichen Koksköpfe in den Marketing-Entscheidungszentralen Hollywoods, bevor sie "Rat Race" in Auftrag gaben. Diesmal ist es ein gelangweilter, charakterlich mieser Milliardär in Las Vegas (John Cleese), der zu seinem Amüsement und dem seiner Freunde das Rennen nach zwei Millionen Dollar startet. Und gewettet wird dabei natürlich auch ein bißchen ...
Sechs Teams (lauter Exzentriker, Asoziale und sonstige unabsichtliche Witzbolde) müssen es in möglichst kurzer Zeit von Vegas nach Silver City in New Mexico schaffen; der Sieger kommt in den Genuß des schnöden Mammons. Mit auf die klamaukgewürzte Road-Movie-Reise gehen u. a. Whoopi Goldberg, Jon Lovitz und Rowan Atkinson. Erstaunlicherweise ist das Ergebnis, dank fast aller schauspielerischen Leistungen und der Regie von Jerry "Airplane!" Zucker, dann doch ganz amüsant. Nur: Das Original ist und bleibt besser.
Rat Race - Der nackte Wahnsinn
ØØØ
USA 2001
111 Min.
dt. Fassung und engl. OF
Regie: Jerry Zucker
Darsteller: Whoopi Goldberg, John Cleese, Rowan Atkinson u. v. a.
In seinem neuen Roman erzählt Klaus Ferentschik von Spionen, verschwundenen USB-Sticks, Hagelkörnersammlern und Eisleichen. Das Ergebnis ist ein philosophisch-psychologischer Agententhriller, der mehr als doppelbödig daherkommt.
Gute Nachricht für alle Desorientierten und von Relikten der Vergangenheit Geplagten: Unser beliebter Motivationstrainer Peter Hiess zeigt Euch einen Ausweg. Und die erste Beratungseinheit ist noch dazu gratis!
Will man sich in den Vororten verorten, dann braucht man auch die praktische Verkehrsverbindung. Der EVOLVER-Stadtkolumnist begrüßt den Herbst mit einer Fahrt ins Grüne - und stimmt dabei ein Lob der Vorortelinie an.
Treffen der Giganten: Der "Depeschen"-Kolumnist diskutiert mit dem legendären Dr. Trash die Wiener Weiblichkeit von heute. Und zwar bei einem Doppelliter Gin-Tonic ... weil man sowas nüchtern nicht aushält.
Unser Kolumnist läßt sich von Fernando Pessoa inspirieren und stellt bei seinen Großstadtspaziergängen Beobachtungen an, die von ganz weit draußen kommen. Dort wirkt nämlich selbst das Weihnachtsfest noch richtig friedlich.
Wie man hört, trainieren US-Soldaten in Manövern für die Zombie-Apokalypse. In Wien scheint sie bereits ausgebrochen. Der EVOLVER-Experte für urbane Beobachtungen weiß auch, warum.
Kommentare_