Die Bourne Identität
ØØØ
(The Bourne Identity)
USA 2002
119 Min.
dt. Fassung und engl. OF
Regie: Doug Liman
Darsteller: Matt Damon, Franka Potente, Brian Cox u. a.
Nach zwei netten kleinen Filmchen wagt sich Regisseur Doug Liman ins Action-Genre - und präsentiert einen Streifen, der besser ist als Bond, aber immer noch keine Offenbarung ... 26.09.2002
Die deutschsprachigen Schlagzeilen zu diesem Film lauten meist so ähnlich wie: "Franka Potentes Durchbruch in Hollywood". Das ist schade - nicht wegen des vorliegenden Action-Thrillers, sondern weil A. Franka uns verdammt fehlen wird und B. jedes Talent, das irgendwo auf der Welt sein Haupt erhebt, so gnadenlos in die Entertainment-Maschine hineingesogen und dort gleichgemacht wird. Der deutsche Star von "Lola rennt" und "Der Krieger und die Kaiserin" schlägt sich zwar auch in "Die Bourne Identität" recht gut, kann aber sein gesamtes schauspielerisches Talent hier nicht vorzeigen.
Ähnliches gilt auch für Regisseur Doug Liman, der mit seinen zwei kleinen, aber feinen Frühwerken "Go" und "Swingers" eine Menge Aufsehen erregte; dafür muß er jetzt aber Matt Damon durch ein Spionageabenteuer dirigieren, das dem bekannten Traumfabrik-Schnittmuster folgt: Ein Unbekannter ohne Gedächtnis (Damon) wird aus dem Mittelmeer gefischt, läßt sich zwei Kugeln aus dem Rücken entfernen, entdeckt Hinweise auf seine Identität als ein gewisser Bourne, holt sich Geld von einem Schweizer Bankkonto und steht ab sofort auf der Abschußliste der CIA. Nur eine junge Naive (Franka) kann ihn retten und ihm beim Aufklären der Verschwörung helfen. Das alles ist zwar gut und spannend inszeniert, hinterläßt aber nach dem Kinobesuch doch nichts als die Erinnerung an den feschen Mini Cooper aus den Verfolgungsjagden. Und genauso war's wohl auch gedacht ...
Die Bourne Identität
ØØØ
(The Bourne Identity)
USA 2002
119 Min.
dt. Fassung und engl. OF
Regie: Doug Liman
Darsteller: Matt Damon, Franka Potente, Brian Cox u. a.
In seinem neuen Roman erzählt Klaus Ferentschik von Spionen, verschwundenen USB-Sticks, Hagelkörnersammlern und Eisleichen. Das Ergebnis ist ein philosophisch-psychologischer Agententhriller, der mehr als doppelbödig daherkommt.
Gute Nachricht für alle Desorientierten und von Relikten der Vergangenheit Geplagten: Unser beliebter Motivationstrainer Peter Hiess zeigt Euch einen Ausweg. Und die erste Beratungseinheit ist noch dazu gratis!
Will man sich in den Vororten verorten, dann braucht man auch die praktische Verkehrsverbindung. Der EVOLVER-Stadtkolumnist begrüßt den Herbst mit einer Fahrt ins Grüne - und stimmt dabei ein Lob der Vorortelinie an.
Treffen der Giganten: Der "Depeschen"-Kolumnist diskutiert mit dem legendären Dr. Trash die Wiener Weiblichkeit von heute. Und zwar bei einem Doppelliter Gin-Tonic ... weil man sowas nüchtern nicht aushält.
Unser Kolumnist läßt sich von Fernando Pessoa inspirieren und stellt bei seinen Großstadtspaziergängen Beobachtungen an, die von ganz weit draußen kommen. Dort wirkt nämlich selbst das Weihnachtsfest noch richtig friedlich.
Wie man hört, trainieren US-Soldaten in Manövern für die Zombie-Apokalypse. In Wien scheint sie bereits ausgebrochen. Der EVOLVER-Experte für urbane Beobachtungen weiß auch, warum.
Kommentare_