Kolumnen_Keine Panik #8: Es ist nur ...

Bandscheibenvorfall

Manche Rückenbeschwerden kann man sich vom Sport holen - aber auch, wenn man einfach nur den ganzen Tag vor dem Schreibtisch herumsitzt. Was Ihnen der Mediziner Ihrer Wahl damit sagen will? Es ist sowieso alles egal ...    23.12.2008

Woran Sie es merken: Sie stehen eingeseift in der Badewanne, bücken sich kurz - und können sich plötzlich vor Schmerz keinen Millimeter mehr bewegen. Dieses Symptom kann auch durch Niesen oder Husten ausgelöst werden.

 

Was es ist: ein Vortreten des weichen Bandscheibenkerns durch den äußeren Bandscheibenfaserring. Die Bandscheiben liegen zwischen den Wirbelknochen; ihr weicher Kern dient als Stoßdämpfer und ist für die Beweglichkeit der Wirbelsäule verantwortlich. Tritt er hervor (Diskusprolaps), so kann er gegen Nervenwurzeln oder das Rückenmark drücken.

 

Woher es kommt: von einer Schwäche des Bindegewebsrings, die zur Verlagerung des Kerns führt und oft durch eine Überbelastung der Wirbelsäule (z. B. schweres Heben) erzeugt wird. Auch Stürze oder Autounfälle können einen Bandscheibenvorfall hervorrufen.

 

Was passieren kann: Sie haben intensive Schmerzen in einem Arm oder Bein, eventuell auch Lähmungserscheinungen bzw. Taubheit in den betroffenen Körperteilen sowie im Anal- und Genitalbereich (!), wenn die Bandscheibe gegen das Rückenmark drückt. Im schlimmsten Fall (Caudasyndrom) können Sie weder Blase noch Darm kontrollieren.

 

Was Sie dagegen tun: 1. Lassen Sie vom Arzt feststellen, ob der Bandscheibenvorfall eine Einzelerscheinung oder ein Dauerprolaps ist.

2. Normalerweise genügen Bettruhe, Wärme, Schmerz- und Muskelentspannungsmittel, um die Symptome zu beseitigen. Eventuell benötigen Sie nachher Physio- und/oder Chirotherapie.

3. Bei chronisch verrutschter Bandscheibe bzw. starken Lähmungen ist eine Operation angebracht.

 

Peinlichste Momente: Wenn Sie daherkommen wie Quasimodo - gebückt und mit abartig verzerrtem Gesicht.

Peter Hiess

Kommentare_

natalie - 03.01.2009 : 20.05
Das Verwenden von Scheiben und Bändern ist beim Sitzen für Menschen gefährlich. Hingegen kann man Bänderscheiben bedenkenlos beim Quallenessen.
Die Bandscheibe ein Kompositum aus Band und Scheibe in der Mitte mit einem Gallertkern lässt einen, falls sie kaputt ist, zum regungslosen Insekt werden und man starrt mit offenen Augen...

Print
Klaus Ferentschik - Ebenbild

Doppelgänger-Phantasie

In seinem neuen Roman erzählt Klaus Ferentschik von Spionen, verschwundenen USB-Sticks, Hagelkörnersammlern und Eisleichen. Das Ergebnis ist ein philosophisch-psychologischer Agententhriller, der mehr als doppelbödig daherkommt.  

Kolumnen
Depeschen an die Provinz/Episode 42

Du darfst ...

Gute Nachricht für alle Desorientierten und von Relikten der Vergangenheit Geplagten: Unser beliebter Motivationstrainer Peter Hiess zeigt Euch einen Ausweg. Und die erste Beratungseinheit ist noch dazu gratis!  

Kolumnen
Depeschen an die Provinz/Episode 41

Gleisträume

Will man sich in den Vororten verorten, dann braucht man auch die praktische Verkehrsverbindung. Der EVOLVER-Stadtkolumnist begrüßt den Herbst mit einer Fahrt ins Grüne - und stimmt dabei ein Lob der Vorortelinie an.  

Kolumnen
Depeschen an die Provinz/Episode 40

Weana Madln 2.0

Treffen der Giganten: Der "Depeschen"-Kolumnist diskutiert mit dem legendären Dr. Trash die Wiener Weiblichkeit von heute. Und zwar bei einem Doppelliter Gin-Tonic ... weil man sowas nüchtern nicht aushält.  

Kolumnen
Depeschen an die Provinz/Episode 39

Der Tag der Unruhe

Unser Kolumnist läßt sich von Fernando Pessoa inspirieren und stellt bei seinen Großstadtspaziergängen Beobachtungen an, die von ganz weit draußen kommen. Dort wirkt nämlich selbst das Weihnachtsfest noch richtig friedlich.  

Kolumnen
Depeschen an die Provinz/Episode 38

Schneller! Schneller!

Wie man hört, trainieren US-Soldaten in Manövern für die Zombie-Apokalypse. In Wien scheint sie bereits ausgebrochen. Der EVOLVER-Experte für urbane Beobachtungen weiß auch, warum.