Kolumnen_Unerwünschte Nebenwirkungen

Feuerbauer

Dr. Trash empfiehlt: Lassen Sie sich den Begriff "Wutbürger" von den arroganten Verbrechern in Politik und Medien nicht gefallen! Denken Sie bei den miesen Charakteren, die Ihren gerechten Zorn verursacht haben, lieber an den weisen Spruch: "Today's pigs are tomorrow's bacon." Und vertiefen Sie sich - passend dazu - in die Abenteuer von "Monster Hunter International".    24.09.2011

Ganz ehrlich: Begreifen Sie noch, was da draußen los ist? Mit all diesen spontanen Revolutionen, bei denen die einst besten Freunde des Westens plötzlich als böse, böse Diktatoren in Ungnade fallen? Oder die Sache mit den leaking Wikis, die allerlei Peinlichkeiten ans Tageslicht bringen, von denen dann erst wieder nur Spiegel und New York Times profitieren – und die für die Entlarvten keinerlei Konsequenzen haben? Klingt das, was die "Qualitätsmedien" uns Tag für Tag vorsetzen, nicht so, als stammte es aus einem ganz schlechten Film? Zum Beispiel einem, in dem jeden Moment Steven Seagal ums Eck kommen kann, ausgefressen und angefressen, um mit den Verantwortlichen kurzen Prozeß zu machen?

O ja, werden Sie jetzt ausrufen und mit dem Haupte nicken. Der Herr Doktor hat wieder einmal so recht! Natürlich hat er das, antworte ich Ihnen. Aber wem, so fragen Sie bange, sollen wir denn glauben, wenn alles erstunken und erlogen ist? Und gütig, aber bestimmt offenbart Ihnen daraufhin der gute Doc: Schenken Sie Ihr Vertrauen einem Manne namens Owen Zastava Pitt – wer so heißt, kann nur Gutes tun. Owen ist ein ganz normaler Buchhalter in einem ganz normalen amerikanischen Großraumbüro, der ein ganz normales Leben führen will. Das geht solange gut, bis sich sein Chef eines Tages nach Dienstschluß in einen Werwolf verwandelt, der ihm den Kopf abbeißen will. Sehen Sie, das ist Realismus! Der Vorgesetzte als Monster, das Angestelltendasein als Gefahr für Leib und Leben …

Jedenfalls überlebt Pitt, weil er unter der bürgerlichen Montur ein Muskelprotz und perfekter Pistolenschütze ist. Noch im Krankenhaus tauchen die Vertreter einer Geheimorganisation auf, die ihn engagieren wollen. Der Verein heißt Monster Hunter International, wie das Buch (Baen Books), und tut genau das, was auf der Schachtel steht: weltweit Monster ausrotten. Auf die kann man sich verlassen, die gibt’s immer – Vampire, Dämonen, Orks, Beamte und Große Alte aus dem Dimensionsloch. Besser als Weltbank und IWF, aber weg müssen sie halt auch.

Daß Autor Larry Correia nicht nur Waffenexperte, sondern auch begeisterter B-Film-Fan ist, merkt man seinem Romandebüt (der Nachfolger heißt übrigens Monster Hunter Vendetta) auf jeder Seite an: purer Hardware-Fetischismus, coole Typen, Schlachten, Scherze & Schicksale … und ein Held, der (wie einst Ash in den "Evil Dead"-Filmen) als reiner Tor dauernd seine Faustwatschen kriegt und dem Tod meist näher ist als dem Leben, sich aber wundersamerweise immer wieder erfängt und den Seagal macht (siehe oben). Daß er am Schluß die schöne Revolverbraut auch noch kriegt, ist der schlagende Beweis: Die Nachrichten können Sie vergessen.

Dr. Trash

Dr. Trash empfiehlt


erscheint in gedruckter Form in der höchst empfehlenswerten österreichischen Literaturzeitschrift "Buchkultur" - für Menschen, die beim Lesen noch nicht die Lippen bewegen müssen - und wird zeitversetzt Web-exklusiv im EVOLVER veröffentlicht.

Links:

Kommentare_

Print
Klaus Ferentschik - Ebenbild

Doppelgänger-Phantasie

In seinem neuen Roman erzählt Klaus Ferentschik von Spionen, verschwundenen USB-Sticks, Hagelkörnersammlern und Eisleichen. Das Ergebnis ist ein philosophisch-psychologischer Agententhriller, der mehr als doppelbödig daherkommt.  

Kolumnen
Depeschen an die Provinz/Episode 42

Du darfst ...

Gute Nachricht für alle Desorientierten und von Relikten der Vergangenheit Geplagten: Unser beliebter Motivationstrainer Peter Hiess zeigt Euch einen Ausweg. Und die erste Beratungseinheit ist noch dazu gratis!  

Kolumnen
Depeschen an die Provinz/Episode 41

Gleisträume

Will man sich in den Vororten verorten, dann braucht man auch die praktische Verkehrsverbindung. Der EVOLVER-Stadtkolumnist begrüßt den Herbst mit einer Fahrt ins Grüne - und stimmt dabei ein Lob der Vorortelinie an.  

Kolumnen
Depeschen an die Provinz/Episode 40

Weana Madln 2.0

Treffen der Giganten: Der "Depeschen"-Kolumnist diskutiert mit dem legendären Dr. Trash die Wiener Weiblichkeit von heute. Und zwar bei einem Doppelliter Gin-Tonic ... weil man sowas nüchtern nicht aushält.  

Kolumnen
Depeschen an die Provinz/Episode 39

Der Tag der Unruhe

Unser Kolumnist läßt sich von Fernando Pessoa inspirieren und stellt bei seinen Großstadtspaziergängen Beobachtungen an, die von ganz weit draußen kommen. Dort wirkt nämlich selbst das Weihnachtsfest noch richtig friedlich.  

Kolumnen
Depeschen an die Provinz/Episode 38

Schneller! Schneller!

Wie man hört, trainieren US-Soldaten in Manövern für die Zombie-Apokalypse. In Wien scheint sie bereits ausgebrochen. Der EVOLVER-Experte für urbane Beobachtungen weiß auch, warum.