Kolumnen_Keine Panik #2: Es ist nur ...

Herzinfarkt

Teil zwei unseres EVOLVER-Krankheitslexikons - und gleich 18 Stufen härter: Wenn Sie Ihrem Herzen zuviel (Liebeskummer, Speed, Zigaretten) zugemutet haben, schickt es irgendwann ein Warnsignal. Und das kann tödlich sein.    11.11.2008

Woran Sie es merken: Schwächegefühl, Schmerzen (nicht nur in der Brust, sondern oft auch in Armen und Schultern), gefolgt von akuter Angina pectoris, Atemnot, Übelkeit, Schweißausbruch, Kollaps durch fallenden Blutdruck, Panik

 

Was es ist: akute Sauerstoff-Unterversorgung des Herzmuskels, hervorgerufen durch rasche, kritische Einengung eines Herzkranzgefäßes

 

Woher es kommt: Sie sind ein Mann. Sie sind alt. Ihr Vater und Ihr Großvater hatten auch einen Infarkt. Der Myokardinfarkt wird außerdem durch Faktoren wie Diabetes, Bluthochdruck, Nikotin, Streß und Bewegungsmangel begünstigt (d. h.: Sie arbeiten in einem Büro.)

 

Was passieren kann: Wird der Infarkt nicht innerhalb von sechs Stunden im Spital behandelt, kann es zu Herzrhythmusstörungen, Herzschwäche und schließlich völligem Kreislaufstillstand (= Tod) kommen. Auch langfristige Folgen (eingeschränkte Herzfunktion, Atemnot, Schwindel) sind nicht auszuschließen.

 

Was Sie dagegen tun: 1. Leben Sie gesünder! Treiben Sie Sport, stellen Sie das Rauchen ein, streiten Sie nicht mit Ihrer Frau.

2. Bei Verdacht auf Herzinfarkt lassen Sie sich umgehend von der Rettung ins Spital bringen (lieber einmal zu viel als zu wenig). Kämpfen Sie gegen Ihre Todesangst an - man kann nämlich auch am Schock sterben.

3. Die Mediziner machen nötigenfalls Wiederbelebungsversuche und verabreichen Ihnen Sauerstoff, Nitropräparate, Schmerz- und Beruhigungsmittel; dann versuchen sie, den Blutpropfen, der die Sauerstoffzufuhr zu Ihrem Herzen blockiert, aufzulösen. Wenn Sie das überstanden haben, folgt eine Langzeittherapie.

 

Peinlichste Momente: Wenn es sie beim Sex erwischt - aber wenigstens ist´s ein schöner Tod.

Peter Hiess

Kommentare_

Print
Klaus Ferentschik - Ebenbild

Doppelgänger-Phantasie

In seinem neuen Roman erzählt Klaus Ferentschik von Spionen, verschwundenen USB-Sticks, Hagelkörnersammlern und Eisleichen. Das Ergebnis ist ein philosophisch-psychologischer Agententhriller, der mehr als doppelbödig daherkommt.  

Kolumnen
Depeschen an die Provinz/Episode 42

Du darfst ...

Gute Nachricht für alle Desorientierten und von Relikten der Vergangenheit Geplagten: Unser beliebter Motivationstrainer Peter Hiess zeigt Euch einen Ausweg. Und die erste Beratungseinheit ist noch dazu gratis!  

Kolumnen
Depeschen an die Provinz/Episode 41

Gleisträume

Will man sich in den Vororten verorten, dann braucht man auch die praktische Verkehrsverbindung. Der EVOLVER-Stadtkolumnist begrüßt den Herbst mit einer Fahrt ins Grüne - und stimmt dabei ein Lob der Vorortelinie an.  

Kolumnen
Depeschen an die Provinz/Episode 40

Weana Madln 2.0

Treffen der Giganten: Der "Depeschen"-Kolumnist diskutiert mit dem legendären Dr. Trash die Wiener Weiblichkeit von heute. Und zwar bei einem Doppelliter Gin-Tonic ... weil man sowas nüchtern nicht aushält.  

Kolumnen
Depeschen an die Provinz/Episode 39

Der Tag der Unruhe

Unser Kolumnist läßt sich von Fernando Pessoa inspirieren und stellt bei seinen Großstadtspaziergängen Beobachtungen an, die von ganz weit draußen kommen. Dort wirkt nämlich selbst das Weihnachtsfest noch richtig friedlich.  

Kolumnen
Depeschen an die Provinz/Episode 38

Schneller! Schneller!

Wie man hört, trainieren US-Soldaten in Manövern für die Zombie-Apokalypse. In Wien scheint sie bereits ausgebrochen. Der EVOLVER-Experte für urbane Beobachtungen weiß auch, warum.