Kolumnen_Unerwünschte Nebenwirkungen

Hirnmasse

Dr. Trash empfiehlt: Unterstützen Sie unabhängige und gut geschriebene Fanzines. Und damit ist nicht nur die hervorragende Internet-Publikation namens EVOLVER gemeint, sondern auch Gedrucktes wie "Rokko´s Adventures", wo Subkultur, Popkultur, Underground und zu Unrecht vergessene intellektuelle/künstlerische Bewegungen sehr klug und lesenswert abgehandelt werden. Jetzt können Sie endgültig auf banale Tages- und Wochenzeitungen verzichten.    03.09.2008

Da ist ein langer Artikel über Trepanation - also Menschen, die sich freiwillig den Schädel aufbohren, um ihr Bewußtsein zu erweitern. Und dann Beiträge über den Futurismus und die seltsame, verwickelte Geschichte der Situationistischen Internationale. Und Interviews mit obskuren Bands, die man nicht oder kaum kennt, aber nach dem Lesen vielleicht hören will. Und irgendwo noch ein wirklich nettes Loblied auf die Großeltern des Autors. Und das ist nur die erste Ausgabe.

Derartigen Lesestoff findet man natürlich nicht auf den Seiten des News-Profil-Österreich-Falter-Seitenblicke-Hirnmüllkonglomerats. Auch nicht in diesen unzähligen Gratis- oder Gebt-mir-doch-wenigstens-einen-Euro-Blättchen, die sämtliche öffentlichen Flächen der Stadt verstopfen und immer nur den gleichen Schimmelkäse enthalten. Nein, der Doc hat (with a little help from his friends) wieder einmal eine Entdeckung gemacht, ein Fanzine, wie es früher einmal war, nur viel schöner, liebevoller und professioneller produziert: Rokko´s Adventures heißt die Zeitschrift, die bis jetzt zweimal erschienen ist und deren dritte Ausgabe demnächst fertig werden soll.

Die Autoren machen sich nicht nur Gedanken über rauschgiftkranke Musikmonster, sondern auch über Körperkünstler und Aktionisten, die Wiener Unterwelt, avantgardistische Splittergruppen und vieles andere, über das sich sonst keiner in den Medien Gedanken macht. Sie schreiben mehr als ordentlich und weichen fast immer der Politically-Correct-Sprach- und Denkfalle aus; sie kleben feinsäuberlich Farbphotos aufs Cover und CDs hinten ans Heft; sie graben Themen aus, die vielleicht schon einmal da waren, aber immer wieder ausgegraben gehören.

Hinter all dem steckt ein gewisser Rokko, der seine "übermenschliche Publikation" in Wien produziert und dessen bürgerlichen Namen der Doc zwar gehört, jedoch gleich wieder vergessen hat, weil bürgerliche Namen sowieso schwer überschätzt sind. Manchmal, wenn er Platten auflegt, nennt sich der arme Kerl auch Rokko Anal - aber das vergeht, glauben Sie mir ...

"Rokko´s Adventures" spiegelt (auf seine eigene und unnachahmliche Art) einen Trend wider, der die von Anzeigenverkäufern und unfähigen Redaktionshilfsarbeitern beherrschte Medienszene von hinten aufrollt: den der Spezialpublikationen, die mit viel Herzblut und Gehirnmasse für ein Publikum geschrieben werden, das sich nicht mehr zu Tode langweilen lassen will. Stöbern Sie also in der Bahnhofsbuchhandlung Ihrer Wahl nach all den Zeitschriften, die noch keiner kennt. Lernen Sie neue Welten kennen. Und bestellen Sie vor allem dieses abenteuerliche Fanzine - bei rokkosadventures[at]gmx.at. Die sechs Euro sind gut angelegt.

Dr. Trash

Dr. Trash empfiehlt


erscheint in gedruckter Form in der höchst empfehlenswerten österreichischen Literaturzeitschrift "Buchkultur" - für Menschen, die beim Lesen noch nicht die Lippen bewegen müssen - und wird zeitversetzt Web-exklusiv im EVOLVER veröffentlicht.

Links:

Kommentare_

Print
Klaus Ferentschik - Ebenbild

Doppelgänger-Phantasie

In seinem neuen Roman erzählt Klaus Ferentschik von Spionen, verschwundenen USB-Sticks, Hagelkörnersammlern und Eisleichen. Das Ergebnis ist ein philosophisch-psychologischer Agententhriller, der mehr als doppelbödig daherkommt.  

Kolumnen
Depeschen an die Provinz/Episode 42

Du darfst ...

Gute Nachricht für alle Desorientierten und von Relikten der Vergangenheit Geplagten: Unser beliebter Motivationstrainer Peter Hiess zeigt Euch einen Ausweg. Und die erste Beratungseinheit ist noch dazu gratis!  

Kolumnen
Depeschen an die Provinz/Episode 41

Gleisträume

Will man sich in den Vororten verorten, dann braucht man auch die praktische Verkehrsverbindung. Der EVOLVER-Stadtkolumnist begrüßt den Herbst mit einer Fahrt ins Grüne - und stimmt dabei ein Lob der Vorortelinie an.  

Kolumnen
Depeschen an die Provinz/Episode 40

Weana Madln 2.0

Treffen der Giganten: Der "Depeschen"-Kolumnist diskutiert mit dem legendären Dr. Trash die Wiener Weiblichkeit von heute. Und zwar bei einem Doppelliter Gin-Tonic ... weil man sowas nüchtern nicht aushält.  

Kolumnen
Depeschen an die Provinz/Episode 39

Der Tag der Unruhe

Unser Kolumnist läßt sich von Fernando Pessoa inspirieren und stellt bei seinen Großstadtspaziergängen Beobachtungen an, die von ganz weit draußen kommen. Dort wirkt nämlich selbst das Weihnachtsfest noch richtig friedlich.  

Kolumnen
Depeschen an die Provinz/Episode 38

Schneller! Schneller!

Wie man hört, trainieren US-Soldaten in Manövern für die Zombie-Apokalypse. In Wien scheint sie bereits ausgebrochen. Der EVOLVER-Experte für urbane Beobachtungen weiß auch, warum.