Kolumnen_Unerwünschte Nebenwirkungen

Schrittmacher

Dr. Trash empfiehlt: Wehren Sie sich als Österreicher gegen den neuen Anschluß und das Vierte Reich - so gut Sie es im Rahmen des "Friedensprojekts" EU halt können. Wenn Ihnen der bewaffnete Widerstand zu anstrengend ist, können Sie natürlich auch mit Wanderführern bewehrt in den Wald gehen. Der bietet noch gelegentlich Zuflucht vor der Invasion aus dem Nachbarland.    18.11.2013

Habe ich Ihnen schon erzählt, was mir Anfang 2012 passiert ist? Nein? Na ja, kein Wunder - wir sehen einander ja so selten.

Jedenfalls: Es war kurz nach Silvester, ein klirrend kalter Tag, als ich beschloß, von Dürnstein aus eine Wanderung zu unternehmen. An der Ruine und ihren Ausläufern vorbei, über Eisplatten in den Wald, bis ich schließlich den Aufstieg geschafft hatte und im unberührten Schnee vor einem geschlossenen Gasthaus stand. Ich wollte (Trash-untypisch, aber genau deshalb flüchte ich ja in die Natur) kurz den Frieden genießen, als ich vom nahen Aussichtsturm her etwas abwärts trampeln hörte. Und dann auch gleich die sattsam bekannten, schneidenden und in Welterklärung geübten Stimmen vernahm: zwei bundesdeutsche Frauen. Ich tat so, als würde ich eine längst ungültige Speisekarte studieren, und ließ die Schreckschrauben vorüberziehen. Als ich wenige Minuten später die nächste Wegkreuzung erreichte, standen sie unschlüssig dort herum. Ich bog nach links ab und schritt zielsicher auf einen tiefverschneiten, wunderschönen Aussichtspunkt zu. Darauf hatten die Besatzerinnen nur gewartet: "Sie wissen aber schon, daß hier gesperrt ist, ne?!" hallte es im Kommandoton zu mir herüber, als wäre die böse alte Ilsa von der Leinwand gekrochen. "Das gilt nur für euch", grummelte ich und verschwand hinter Nadelhölzern.

Diese kleine Anekdote beweist zwei Dinge:

 

1. Die Piefke sind überall. Als ein Gutmenschenblatt vor kurzem mit der Depppen-Schlagzeile "75 Jahre Anschluß" warb, fiel mir dazu nur resignierend ein: "… und sie sind immer noch da".

 

2. Wir müssen verhindern, daß sich der häßliche Deutsche die Ostmark wieder ganz unter den Nagel reißt, indem wir nach der kampflosen Aufgabe der Wiener Bobo-Bezirke wenigstens unsere Wälder nicht dem Feind überantworten. Daher heißt es ab sofort: Wandern mit Dr. Trash - und den guten Knotenstock nicht vergessen!

 

Zur Inspiration sei dem geneigten Leser die Lektüre des bereits einige Jahre alten Werks Kyselak. Skizzen einer Fußreise durch Österreich (hrsg. von Gabriele Goffriller; Vlg. Jung & Jung) ans Herz gelegt, das die Wanderungen des berühmtesten österreichischen Fußgängers und frühen Graffiti-Künstlers im Jahre 1825 schön eingeleitet schildert. Wen es daraufhin selbst ins Grüne zieht, der entferne sich etwas weiter von der invadierten Bundeshauptstadt und folge den in Hans Hödls praktischem Handbuch Wandererlebnis Oststeiermark (Steir. Verlagsgesellschaft) beschriebenen 60 Touren.

Da zuckt selbst dem Doc beim Lesen und Anschauen das Bein ... also bricht er jetzt auf in den Wienerwald. Solange die Ausflugslokale dort keine Buletten feilbieten, ist noch nicht alles verloren.

Dr. Trash

Dr. Trash empfiehlt


erscheint in gedruckter Form in der höchst empfehlenswerten österreichischen Literaturzeitschrift "Buchkultur" - für Menschen, die beim Lesen noch nicht die Lippen bewegen müssen - und wird zeitversetzt Web-exklusiv im EVOLVER veröffentlicht.

Links:

Kommentare_

Print
Klaus Ferentschik - Ebenbild

Doppelgänger-Phantasie

In seinem neuen Roman erzählt Klaus Ferentschik von Spionen, verschwundenen USB-Sticks, Hagelkörnersammlern und Eisleichen. Das Ergebnis ist ein philosophisch-psychologischer Agententhriller, der mehr als doppelbödig daherkommt.  

Kolumnen
Depeschen an die Provinz/Episode 42

Du darfst ...

Gute Nachricht für alle Desorientierten und von Relikten der Vergangenheit Geplagten: Unser beliebter Motivationstrainer Peter Hiess zeigt Euch einen Ausweg. Und die erste Beratungseinheit ist noch dazu gratis!  

Kolumnen
Depeschen an die Provinz/Episode 41

Gleisträume

Will man sich in den Vororten verorten, dann braucht man auch die praktische Verkehrsverbindung. Der EVOLVER-Stadtkolumnist begrüßt den Herbst mit einer Fahrt ins Grüne - und stimmt dabei ein Lob der Vorortelinie an.  

Kolumnen
Depeschen an die Provinz/Episode 40

Weana Madln 2.0

Treffen der Giganten: Der "Depeschen"-Kolumnist diskutiert mit dem legendären Dr. Trash die Wiener Weiblichkeit von heute. Und zwar bei einem Doppelliter Gin-Tonic ... weil man sowas nüchtern nicht aushält.  

Kolumnen
Depeschen an die Provinz/Episode 39

Der Tag der Unruhe

Unser Kolumnist läßt sich von Fernando Pessoa inspirieren und stellt bei seinen Großstadtspaziergängen Beobachtungen an, die von ganz weit draußen kommen. Dort wirkt nämlich selbst das Weihnachtsfest noch richtig friedlich.  

Kolumnen
Depeschen an die Provinz/Episode 38

Schneller! Schneller!

Wie man hört, trainieren US-Soldaten in Manövern für die Zombie-Apokalypse. In Wien scheint sie bereits ausgebrochen. Der EVOLVER-Experte für urbane Beobachtungen weiß auch, warum.