Kolumnen_Unerwünschte Nebenwirkungen

Extraleben

Dr. Trash empfiehlt: Geben Sie sich dem Sammelwahn hin und erstehen Sie nicht nur die zu erwartenden "Watchmen"-Luxus-DVD-Ausgaben, sondern auch die gebundene und wunderschöne Comic-Fassung mit allen Extras. Der Doc hat es auch getan - und damit schwedischen Einrichtungshäusern viel Freude bereitet.    17.07.2009

Einmal im Leben sollte jeder Comics gesammelt haben. Nicht nur der schönen Bilder wegen, sondern auch deshalb, um den Sammelirrsinn selbst erlebt zu haben: Vorbestellungen aus dicken Katalogen, die Suche nach seltenen alten Exemplaren, einmal pro Woche im Comic-Geschäft des Vertrauens auf das Auspacken der neuen Lieferung warten, gieriges Lesen der aktuellen Fortsetzungen, Verstauen der Hefte in Plastikhüllen und Spezialkartons, Verstaubenlassen im Regal.

Der Doc hat sich dieser Leidenschaft sogar zweimal hingegeben. In der Spätkindheit suchte er Romantauschzentralen heim und hortete im Jugendzimmer zu Hause frühe Superman-Ausgaben, den gesamten Donald-Duck-Wissensschatz nach Barks und Fuchs, ZACK sowie Lupo modern. Beim Auszug aus der elterlichen Wohnstatt trennte er sich von diesen und anderen Preziosen - um erst viele Jahre später, nach Frank Millers Dark Knight und Alan Moores Watchmen, wieder Vertrauen in die Kraft der Bildergeschichten zu fassen. Anfang der 90er stürzte er sich Hals über Kopf in den Comics-Boom, kaufte und hortete, verschlang Indies genauso wie die x-te "düstere" Superhelden-Variation und füllte binnen weniger Jahre ein großes Ikea-Billy-Regal, schwarz, mit Aufsatz.

Und dann: der Crash, der Kollaps des Ereignishorizonts, die Singularität. Es passierte das, was einen Trash von echten Sammlern unterscheidet und mit grausamer Regelmäßigkeit wiederkehrt. Als Mann schneller Entschlüsse schaffte es der Doc, seine gesamte Comic-Kollektion binnen weniger Tage abzustoßen. Neues wartete am Horizont, und von den alten Dingen hatte man sich ohnehin nur die Highlights gemerkt: Meister wie Miller, Moore, Neil Gaiman und Warren Ellis.

Das wurde auch dem Branchenriesen DC klar (als Heimat von Batman und Superman das Verlagshaus, das vernünftige Menschen seit jeher dem Konkurrenten Marvel vorziehen), als er beschloß, anerkannte Graphic-Novel-Meisterwerke in bibliophilen Absolute Editions zu veröffentlichen: groß- und hochformatige Hardcovers mit Lesebändchen und im edlen Schuber - und à la DVD mit Special Features wie Skizzen, Notizen, Making ofs und Scripts ausgestattet. Begonnen hat der Doc seine neue Sammlung natürlich mit Absolute Watchmen, um einen der wichtigsten Romane der vergangenen Jahrzehnte wieder sein eigen zu nennen - und jetzt äugt der Wahnsinn in ihm schon wieder begehrlich nach "Absolut"-Perlen wie Authority und Planetary vom großen Meister Ellis (und hoffentlich bald der kompletten Transmetropolitan-Serie), Gaimans Sandman und Death, weiteren Moore-Genialitäten wie The League of Extraordinary Gentlemen, Promethea oder V For Vendetta und so fort.

Ikea kann wieder anfangen, Regale zu bauen.

Peter Hiess

Dr. Trash empfiehlt


erscheint in gedruckter Form in der höchst empfehlenswerten österreichischen Literaturzeitschrift "Buchkultur" - für Menschen, die beim Lesen noch nicht die Lippen bewegen müssen - und wird zeitversetzt Web-exklusiv im EVOLVER veröffentlicht.

Links:

Kommentare_

Print
Klaus Ferentschik - Ebenbild

Doppelgänger-Phantasie

In seinem neuen Roman erzählt Klaus Ferentschik von Spionen, verschwundenen USB-Sticks, Hagelkörnersammlern und Eisleichen. Das Ergebnis ist ein philosophisch-psychologischer Agententhriller, der mehr als doppelbödig daherkommt.  

Kolumnen
Depeschen an die Provinz/Episode 42

Du darfst ...

Gute Nachricht für alle Desorientierten und von Relikten der Vergangenheit Geplagten: Unser beliebter Motivationstrainer Peter Hiess zeigt Euch einen Ausweg. Und die erste Beratungseinheit ist noch dazu gratis!  

Kolumnen
Depeschen an die Provinz/Episode 41

Gleisträume

Will man sich in den Vororten verorten, dann braucht man auch die praktische Verkehrsverbindung. Der EVOLVER-Stadtkolumnist begrüßt den Herbst mit einer Fahrt ins Grüne - und stimmt dabei ein Lob der Vorortelinie an.  

Kolumnen
Depeschen an die Provinz/Episode 40

Weana Madln 2.0

Treffen der Giganten: Der "Depeschen"-Kolumnist diskutiert mit dem legendären Dr. Trash die Wiener Weiblichkeit von heute. Und zwar bei einem Doppelliter Gin-Tonic ... weil man sowas nüchtern nicht aushält.  

Kolumnen
Depeschen an die Provinz/Episode 39

Der Tag der Unruhe

Unser Kolumnist läßt sich von Fernando Pessoa inspirieren und stellt bei seinen Großstadtspaziergängen Beobachtungen an, die von ganz weit draußen kommen. Dort wirkt nämlich selbst das Weihnachtsfest noch richtig friedlich.  

Kolumnen
Depeschen an die Provinz/Episode 38

Schneller! Schneller!

Wie man hört, trainieren US-Soldaten in Manövern für die Zombie-Apokalypse. In Wien scheint sie bereits ausgebrochen. Der EVOLVER-Experte für urbane Beobachtungen weiß auch, warum.