Akzente_Die Apostroph-S-Hass-Seite

Die größten Hit´s

Wie sich die Apostrophen mittlerweile fälschlicherweise ausgebreitet haben, das dokumentiert diese Website anhand zahlreicher Beispiele in Wort und Bild.    09.09.2002

So hirnrissig die Rechtschreibreform auch sein mag - das mit den Apostrophen konnten selbst die Herren Oberlehrer und Ministerialräte nicht vorhersehen. Dabei hätten sie nur einmal ihre Amtsstuben verlassen und sich diverse Geschäftslokale anschauen müssen, um einen Vorgeschmack der Katastrophe zu kriegen. Da hießen Imbisse plötzlich "Karli´s Café" (wobei man froh sein mußte, wenn wenigstens der Accent über dem "e" war und nicht irgendwo in der Luft herumschwirrte), und auf Speisekarten fanden sich Gerichte wie "Oma´s Haustorte". Im Zuge der allgemeinen Verblödung störte es niemanden, daß im Deutschen auch beim Genitiv so gut wie nie ein Apostroph gesetzt wird. So hatte man´s in amerikanischen Filmen gesehen, und so oder so ähnlich wollte man es auch machen, um cool zu sein. Wie sich die Apostrophen-Seuche mittlerweile vom zweiten Fall auf den Plural und sogar auf Verben ausgebreitet hat, das dokumentiert die "Apostroph-S-Haß-Seite" anhand zahlreicher Beispiele in Wort und Bild. Sehr lustig und alles andere als oberlehrerhaft.

Peter Hiess

Die Apostroph-S-Hass-Seite

ØØØØØ


 

Links:

Kommentare_

Print
Klaus Ferentschik - Ebenbild

Doppelgänger-Phantasie

In seinem neuen Roman erzählt Klaus Ferentschik von Spionen, verschwundenen USB-Sticks, Hagelkörnersammlern und Eisleichen. Das Ergebnis ist ein philosophisch-psychologischer Agententhriller, der mehr als doppelbödig daherkommt.  

Kolumnen
Depeschen an die Provinz/Episode 42

Du darfst ...

Gute Nachricht für alle Desorientierten und von Relikten der Vergangenheit Geplagten: Unser beliebter Motivationstrainer Peter Hiess zeigt Euch einen Ausweg. Und die erste Beratungseinheit ist noch dazu gratis!  

Kolumnen
Depeschen an die Provinz/Episode 41

Gleisträume

Will man sich in den Vororten verorten, dann braucht man auch die praktische Verkehrsverbindung. Der EVOLVER-Stadtkolumnist begrüßt den Herbst mit einer Fahrt ins Grüne - und stimmt dabei ein Lob der Vorortelinie an.  

Kolumnen
Depeschen an die Provinz/Episode 40

Weana Madln 2.0

Treffen der Giganten: Der "Depeschen"-Kolumnist diskutiert mit dem legendären Dr. Trash die Wiener Weiblichkeit von heute. Und zwar bei einem Doppelliter Gin-Tonic ... weil man sowas nüchtern nicht aushält.  

Kolumnen
Depeschen an die Provinz/Episode 39

Der Tag der Unruhe

Unser Kolumnist läßt sich von Fernando Pessoa inspirieren und stellt bei seinen Großstadtspaziergängen Beobachtungen an, die von ganz weit draußen kommen. Dort wirkt nämlich selbst das Weihnachtsfest noch richtig friedlich.  

Kolumnen
Depeschen an die Provinz/Episode 38

Schneller! Schneller!

Wie man hört, trainieren US-Soldaten in Manövern für die Zombie-Apokalypse. In Wien scheint sie bereits ausgebrochen. Der EVOLVER-Experte für urbane Beobachtungen weiß auch, warum.