Akzente_Forrest J. Ackerman´s Wide Webbed World

Creepy Creatures

Wer sein Leben lang alles über Horror- und Science-Fiction-Trash hortet, hat es verdient, die Kollektion via Web der ganzen Welt vorstellen zu dürfen.    28.10.2002

Forrest J. Ackerman (von seinen Freunden in aller Welt liebevoll "Forry" genannt) ist der Inbegriff des Sammlers. Seit Jahrzehnten hortet er in seinem Haus in Hollywood tonnenweise "Movie Memorabilia" zu sämtlichen Science-Fiction- und Horrorfilmen, die je gedreht wurden - und seien sie noch so trashig. In seiner Kollektion findet sich praktisch alles, was Filmfreunden den Mund wäßrig macht, von Monstermasken über Szenenfotos bis zu seltsamen Raumschiffsteuerkonsolen, wie man sie in SF-Streifen der 50er und 60er Jahre zu sehen bekam. Da Forry einfach nicht mehr die Zeit hatte, alle Interessenten höchstpersönlich durch seine Schatzkammern zu führen, ließ er den Inhalt seiner bemerkenswerten Sammlung schon vor einiger Zeit ins Web stellen. Mittlerweile haben sich mehr als 300.000 Fans durch sein virtuelles "Ackermuseum" geklickt, um dort nach Informationen zu suchen, über die exzentrischen Ideen visionärer Filmemacher zu staunen und sich an Foren wie "Amateur Monster Makeup Photos" rege zu beteiligen. Wer Monsterfilme und Laserpistolen aus Plastik liebt, kommt um diese Site einfach nicht herum.

Peter Hiess

Forrest J. Ackerman´s Wide Webbed World

ØØØØ


 

Links:

Kommentare_

Print
Klaus Ferentschik - Ebenbild

Doppelgänger-Phantasie

In seinem neuen Roman erzählt Klaus Ferentschik von Spionen, verschwundenen USB-Sticks, Hagelkörnersammlern und Eisleichen. Das Ergebnis ist ein philosophisch-psychologischer Agententhriller, der mehr als doppelbödig daherkommt.  

Kolumnen
Depeschen an die Provinz/Episode 42

Du darfst ...

Gute Nachricht für alle Desorientierten und von Relikten der Vergangenheit Geplagten: Unser beliebter Motivationstrainer Peter Hiess zeigt Euch einen Ausweg. Und die erste Beratungseinheit ist noch dazu gratis!  

Kolumnen
Depeschen an die Provinz/Episode 41

Gleisträume

Will man sich in den Vororten verorten, dann braucht man auch die praktische Verkehrsverbindung. Der EVOLVER-Stadtkolumnist begrüßt den Herbst mit einer Fahrt ins Grüne - und stimmt dabei ein Lob der Vorortelinie an.  

Kolumnen
Depeschen an die Provinz/Episode 40

Weana Madln 2.0

Treffen der Giganten: Der "Depeschen"-Kolumnist diskutiert mit dem legendären Dr. Trash die Wiener Weiblichkeit von heute. Und zwar bei einem Doppelliter Gin-Tonic ... weil man sowas nüchtern nicht aushält.  

Kolumnen
Depeschen an die Provinz/Episode 39

Der Tag der Unruhe

Unser Kolumnist läßt sich von Fernando Pessoa inspirieren und stellt bei seinen Großstadtspaziergängen Beobachtungen an, die von ganz weit draußen kommen. Dort wirkt nämlich selbst das Weihnachtsfest noch richtig friedlich.  

Kolumnen
Depeschen an die Provinz/Episode 38

Schneller! Schneller!

Wie man hört, trainieren US-Soldaten in Manövern für die Zombie-Apokalypse. In Wien scheint sie bereits ausgebrochen. Der EVOLVER-Experte für urbane Beobachtungen weiß auch, warum.