Akzente_Henry Boxer Gallery

Kunst von ganz weit draußen

Eine britische Galerie hat es sich zur Aufgabe gemacht, diverse Geisteskrankheiten zur Kunst zu stilisieren. So sieht es aus, wenn Autisten und Schizophrene malen.    11.11.2002

Was ist "Outsider Art"? Hat das etwa mit jenen Künstlern zu tun, die sich einen Cowboyhut aufs unfrisierte Haupt setzen, den Exzentriker spielen und mit diesem fingierten Outlaw-Dasein ihre völlige Talentlosigkeit tarnen wollen? (Also, wenn das keine typisch rhetorische Frage ist...)

Natürlich nicht. Derartige Szenelokal-Kunstlumpen würden vor den auf der Website der britischen Henry Boxer Gallery vertretenen Malern und Zeichnern wahrscheinlich schreiend davonlaufen. Die Außenseiter, deren phantastische und zum Teil völlig außerhalb der anerkannten Ästhetik liegende Werke hier präsentiert werden, sind nämlich Schizophrene, Autisten, Besessene, Hardcore-Aktionisten, Visionäre, Tottrinker und Naive - deren Arbeit man früher in Kategorien wie "Art brut" oder "Kunst der Geisteskranken" einordnete. Die wollen nicht so malen, sondern können gar nicht anders.

Selbst Menschen mit einer Vorliebe fürs sogenannte Abartige werden hier Dinge zu sehen kriegen, die ihre Auffassung von Kunst möglicherweise auf den Kopf stellen (ich sage nur: Vonn Stropp). Wem das zu riskant ist, der sollte sich den Besuch dieser Site lieber ersparen.

Peter Hiess

Henry Boxer Gallery

ØØØØØ


 

Links:

Kommentare_

Print
Klaus Ferentschik - Ebenbild

Doppelgänger-Phantasie

In seinem neuen Roman erzählt Klaus Ferentschik von Spionen, verschwundenen USB-Sticks, Hagelkörnersammlern und Eisleichen. Das Ergebnis ist ein philosophisch-psychologischer Agententhriller, der mehr als doppelbödig daherkommt.  

Kolumnen
Depeschen an die Provinz/Episode 42

Du darfst ...

Gute Nachricht für alle Desorientierten und von Relikten der Vergangenheit Geplagten: Unser beliebter Motivationstrainer Peter Hiess zeigt Euch einen Ausweg. Und die erste Beratungseinheit ist noch dazu gratis!  

Kolumnen
Depeschen an die Provinz/Episode 41

Gleisträume

Will man sich in den Vororten verorten, dann braucht man auch die praktische Verkehrsverbindung. Der EVOLVER-Stadtkolumnist begrüßt den Herbst mit einer Fahrt ins Grüne - und stimmt dabei ein Lob der Vorortelinie an.  

Kolumnen
Depeschen an die Provinz/Episode 40

Weana Madln 2.0

Treffen der Giganten: Der "Depeschen"-Kolumnist diskutiert mit dem legendären Dr. Trash die Wiener Weiblichkeit von heute. Und zwar bei einem Doppelliter Gin-Tonic ... weil man sowas nüchtern nicht aushält.  

Kolumnen
Depeschen an die Provinz/Episode 39

Der Tag der Unruhe

Unser Kolumnist läßt sich von Fernando Pessoa inspirieren und stellt bei seinen Großstadtspaziergängen Beobachtungen an, die von ganz weit draußen kommen. Dort wirkt nämlich selbst das Weihnachtsfest noch richtig friedlich.  

Kolumnen
Depeschen an die Provinz/Episode 38

Schneller! Schneller!

Wie man hört, trainieren US-Soldaten in Manövern für die Zombie-Apokalypse. In Wien scheint sie bereits ausgebrochen. Der EVOLVER-Experte für urbane Beobachtungen weiß auch, warum.