Movie-Mistakes.com
ØØØØ
Aufmerksame Beobachter haben das Hollywood-Angebot der letzten paar Jahrzehnte studiert, um herauszufinden, welche Irrtümer Regisseuren und Ausstattern unterlaufen sind ... 26.08.2002
Erinnern Sie sich an die Szene in "The Shining", in der Jack Nicholson seinen kleinen Sohn durch das Heckenlabyrinth jagt? Es ist eine eiskalte Winternacht - und trotzdem sieht man den Atem der beiden nicht vor ihren Gesichtern kondensieren. Ist Ihnen aufgefallen, welche Gitarre Marty in "Zurück in die Zukunft" im Jahre 1955 spielte? Es war eine Gibson ES335, die erst zwei Jahre später auf den Markt kam. Wer solche Regiefehler nicht für banal, sondern vielmehr für witzige Dokumente menschlicher Fehlbarkeit hält, wird sich über das Angebot der Website "The Big List of Movie Mistakes" freuen. Aufmerksame Beobachter haben das Hollywood-Angebot der letzten paar Jahrzehnte studiert, um herauszufinden, welche logischen Irrtümer Regisseuren und Ausstattern unterlaufen sind, wann "Continuity"-Fehler auftauchen - und wo ein Mikrofon ins Bild hängt. Wo sollte man sonst erfahren, daß "Der Herr der Ringe: Die Gefährten" gezählte 124 Fehler hat?
In seinem neuen Roman erzählt Klaus Ferentschik von Spionen, verschwundenen USB-Sticks, Hagelkörnersammlern und Eisleichen. Das Ergebnis ist ein philosophisch-psychologischer Agententhriller, der mehr als doppelbödig daherkommt.
Gute Nachricht für alle Desorientierten und von Relikten der Vergangenheit Geplagten: Unser beliebter Motivationstrainer Peter Hiess zeigt Euch einen Ausweg. Und die erste Beratungseinheit ist noch dazu gratis!
Will man sich in den Vororten verorten, dann braucht man auch die praktische Verkehrsverbindung. Der EVOLVER-Stadtkolumnist begrüßt den Herbst mit einer Fahrt ins Grüne - und stimmt dabei ein Lob der Vorortelinie an.
Treffen der Giganten: Der "Depeschen"-Kolumnist diskutiert mit dem legendären Dr. Trash die Wiener Weiblichkeit von heute. Und zwar bei einem Doppelliter Gin-Tonic ... weil man sowas nüchtern nicht aushält.
Unser Kolumnist läßt sich von Fernando Pessoa inspirieren und stellt bei seinen Großstadtspaziergängen Beobachtungen an, die von ganz weit draußen kommen. Dort wirkt nämlich selbst das Weihnachtsfest noch richtig friedlich.
Wie man hört, trainieren US-Soldaten in Manövern für die Zombie-Apokalypse. In Wien scheint sie bereits ausgebrochen. Der EVOLVER-Experte für urbane Beobachtungen weiß auch, warum.
Kommentare_