Musik_CD-Tips KW 30/07

Das Runde muß ins Eckige

Echter Sportsgeist, verteilt auf drei CDs: ein ehemals dynamisches Duo, ein immer noch sehr gelenkiger Zwerg und drei Münchner Freizeitkicker von Format.    27.07.2007

Manfred Prescher

Sportfreunde Stiller - La Bum

ØØØ

Universal (D 2007)


Wie sagte schon der große Ernst Happel? "Ein Tag ohne Fußball ist ein verlorener Tag." Nach diesem Motto agierten auch Peter Brugger, Florian Weber und Rüde Linhof. Ihre Songs zum Thema sind legendär, ihre Fan-Zugehörigkeit zum Lager der "Roten" bzw. der "Blauen" fand sich in kolossal eingängigen Hymnen wieder. Daß der Bogen irgendwann überspannt wurde, lag nicht an den drei sympathischen Münchnern, sondern an Deutschlands Sommermärchen im letzten Jahr. Weltmeister wurden die Germanen-Kicker zwar nicht, aber die Sportfreunde schrieben vorab schon mal das definitive Lied dazu - und es funktionierte auch bei "Rock im Park". Dann sagte Peter: "Laßt es gut sein, Leute!"

Auf "La Bum" geht die Fete der Stillers zwar weiter, aber ohne Querverweise auf die Welt zwischen Real Madrid und Juventus Urin (1. Royal Bavarian League). Das ist nicht weiter schlimm, da die Reime immer noch locker und nett sind. Zum Mitsingen muß man nicht mal alles verstehen, sondern einfach nur an der Grenze zwischen sinnlosem Nonsens und Philosophie entlangwandern. Bestes Beispiel ist die Single "Alles Roger", die Weltdeutung pur auffährt: "Eine Doktrine ist keine Medizinerin, eine Blockade ist keine hippe Berlin-Limonade/Bebop ist kein Schlitten, die Sugababes sind nicht Atomic Kitten." Mit "Anders als auf Ansichtskarten" nähern sich die Sportfreunde gar Element Of Crime an, aber das ist ja nicht wirklich schlimm. Eher langweilig sind die obligatorischen Gefühlsduseleien wie "Ohne deine Liebe", doch die muß man halt hinnehmen - und der Freundin als Love-Song-Sampler in den iPod laden. Dann hat die während der "Sportschau" was zu tun.

Links:

Prince - Planet Earth

ØØØØ

SonyBMG (USA 2007)


Wenn man das Cover der neuen Prince-CD hin- und herdreht, dann ist da auf einmal wieder dieses seltsame Liebessymbol zu sehen. Aber keine Angst - Prince bleibt Prince und fällt nicht zurück in die Zeiten vor "Musicology" und "3121". Musikalisch ist "Planet Earth" irgendwo zwischen den beiden Comeback-Alben angesiedelt, also nicht ganz so toll wie "Musicology", aber doch deutlich besser als "3121".

Funkrock, knochentrocken wie bei "Guitar", wo mit "I love you baby, but not like I love my guitar" ein Satz für Genießer im Groove-Dickicht wartet, trifft auf die harten Basslines von "The One U Wanna C" und auf den Vorschlaghammer "Chelsea Rodgers". Damit macht Prince jede Disco dem Erdboden gleich. "Lion Of Judah" ist die Rückkehr von Jimi Hendrix. Das klingt so wie damals in der Olympiahalle, als Prince seine Liebe zu JH in der Horizontalen (!) zelebrierte. Typische Balladen bietet "Planet Earth" auch - und wie so oft in den letzten Jahren versteigt sich der Meister hin und wieder ins Überschwülstige, aber das sei ihm verziehen. Denn wer mit "Future Baby Mama" den einen Song schreibt, auf den alle Jacksons seit Jahren warten, ist definitiv groß.

Ein Wort noch zu Prince und der Musikindustrie: Seit seinem Comeback ist er wieder mutig im Umgang mit den Majors. Das belegt die "Mail On Sunday"-Aktion: Die britische Zeitung verteilte auf ihrem Vertriebsweg drei Millionen Exemplare der Platte - und erschloß neue Fans für Prince. Zum Vergleich: Von "3121" wurden auf der Insel 80.000 Platten abgesetzt; für die marode Branche nicht schlecht, aber doch deutlich zu wenig. Das Marketing-Potential, das hinter der Aktion des Meisters steckt, wird von Industrie und Handel völlig ignoriert. Wahrscheinlich wird eine Dolchstoßlegende ihn bald zum Sündenbock erklären - spätestens dann, wenn der CD-Verkauf endgültig gen null geht.

Links:

They Might Be Giants - The Else

ØØ

Rounder Records/Megaphon Importservice (USA 2007)


Ausgerechnet an meinem Geburtstag veröffentlichten They Might Be Giants ein neues Album. Ich fand, daß das ein gutes Omen sein müßte, weil sie vor Jahr und Tag - ohne Übertreibung - mit jeder Menge genialer Song-Miniaturen aufgewartet haben. Ach, wie liebte ich diese Lieder! Mit ihrer "Dial-A-Song"-Kampagne schöpften sie täglich aus einem Quell voller Ideen. Songs wie "She´s An Angel", "We Are The Replacements", "Ana Ng", "I´ll Sink Manhattan", ihr größter Hit "Birdhouse In Your Soul" oder "Kiss Me, Son Of God" brachten (und bringen bis heute) immer wieder Schwung in meine Bude.

Bloß haben John Linnell und John Flansburgh leider irgendwann gemeint, sie müßten ihren inneren Oberstudienrat ausleben. Spätestens ab "Apollo 18", dem fünften von schätzungsweise 16 Studienalben, wurde das so penetrant, daß jede Song-Idee in der Ödnis verschwand. Das ist leider auch mit "The Else" so - und das, obwohl ihre in den vergangenen zwei Jahren im Internet veröffentlichten Songs an sich Besserung verhießen. Die 13 neuen Stücke sind aber größtenteils langweilig und nur selten charmant. Ausnahmen stellen der Opener "I´m Impressed" und das darauffolgende "Take Out The Trash" dar. Fatalerweise haben die beiden Johns ihr Pulver damit aber schon am Start verschossen ...

Links:

Kommentare_

Kolumnen
Fundamentalteilchen 17/417

Alte Freunde, neue Zeiten

Nach dem "Miststück der Woche" kommen die "Fundamentalteilchen". Lesen Sie jetzt die 17. Ausgabe von Manfred Preschers musikalischem Walkürenritt für die Ewigkeit - feat. Ina Müller.
 

Kolumnen
Fundamentalteilchen 16/416: Der Winter steht vor der Tür

Wolle mer ihn reinlasse?

Nach dem "Miststück der Woche" kommen die "Fundamentalteilchen". Lesen Sie jetzt die 16. Ausgabe von Manfred Preschers musikalischem Walkürenritt für die Ewigkeit - feat. Deine Freunde.  

Kolumnen
Fundamentalteilchen 15/415: Der vermaledeite Brummschädel

Das ewige Kommen und Gehen

Nach dem "Miststück der Woche" kommen die "Fundamentalteilchen". Lesen Sie jetzt die 15. Ausgabe von Manfred Preschers musikalischem Walkürenritt für die Ewigkeit - feat. Ava Vegas.  

Kolumnen
Fundamentalteilchen 6/406: Haruki, Elvis und ich

Literatur ist es, wenn man trotzdem lacht

Nach dem "Miststück der Woche" kommen die "Fundamentalteilchen". Lesen Sie jetzt die sechste Ausgabe von Manfred Preschers musikalischem Walkürenritt für die Ewigkeit - feat. Elvis Costello.  

Kolumnen
Fundamentalteilchen 5/405: Seit sieben Wochen keine komischen Streifen am Himmel und jeder dreht durch

Angriff der Kichererbsen

Nach dem "Miststück der Woche" kommen die "Fundamentalteilchen". Lesen Sie jetzt die fünfte Ausgabe von Manfred Preschers musikalischem Walkürenritt für die Ewigkeit - feat. Lana Del Rey.  

Kolumnen
Fundamentalteilchen 4/404: Mach nicht so viel Wind, mein Kind

Wenn es draußen stürmen tut, ist das Wetter gar nicht gut

Nach dem "Miststück der Woche" kommen die "Fundamentalteilchen". Lesen Sie jetzt die vierte Ausgabe von Manfred Preschers musikalischem Walkürenritt für die Ewigkeit - feat. Charlotte Brandi & Dirk von Lowtzow.