Musik_CD-Tips KW 41/07

Töne für die Tonne

Diese drei Platten belegen zumindest eines - nämlich, daß Pop nicht zwangsläufig auch etwas mit Kultur zu tun haben muß.    12.10.2007

Manfred Prescher

The Cult - Born Into This

Ø 1/2

Roadrunner (GB 2007)

Leserbewertung: (bewerten)

Eigentlich hatte ich gemeinsam mit dem Rest der Welt Ian Astbury, Billy Duffy und ihren Cult-Club längst vergessen – ist doch seit dessen letzten Mittelmäßigkeiten auch schon wieder etwa ein halbes Jahrzehnt vergangen. Nun sind die Zeiten heute angeblich noch mediokrer, als sie es damals waren; zumindest finden das einige Musikkritiker. Deshalb loben sie "Born Into This" wohl auch besonders intensiv.

Dabei stampfen die Cult-Rocker durch ihre romantisch-gotische Scheinwelt und wirken dabei so schal wie abgestandenes Bier. Wo es nur Brackwasser zu trinken gibt, mag man sich darüber, also über das Titelstück oder über Astburys Ausflug in die Eddie-Van-Halen-Welt ("Dirty Little Rockstar"), durchaus freuen. Anderswo wird man erneut weghören, denn mit Meilensteinen wie "Ceremony" oder "Sonic Temple" hat dieses Ding nicht einmal mehr die Attitüde gemeinsam. "Born Into This" ist keine Wiedergeburt, sondern ein waschechter Zombie. Und die mag man nicht im Wohzimmer haben.

Links:

Erste Allgemeine Verunsicherung - Amore XL

Ø

SonyBMG (Ö 2007)

Leserbewertung: (bewerten)

Hurra, hurra, der Eberhartinger ist wieder da! Und weil er ein netter Mensch ist, den man ab und an gern haben muß ("Cinderella, ab in deinen Kohlenkeller ..."), hört man freiwillig hinein in das Werk. Gebraucht hat es die 22 Tracks zum Thema Liebe nicht, obwohl die gestandenen Herren von der EAV dazu natürlich einiges zu sagen haben müßten. Aber sie kalauern mehr denn je und klingen derart nach dem Sumpf der 80er Jahre, daß es schon gar keine Art mehr hat: "Die Monika, die Monika, hat ein Scherzerl, ein Gesäß, so knackig rund, so prall, so olala/Sogar der Fisch entsteigt der Bouillabaisse, ihre Backen tanzen Cha-cha-cha", heißt es zum Beispiel in "Bum Bum (Monika)".

Selbst alter Kompost wird wieder aus der Tonne geholt, obwohl er schon längst verrottet ist: "Eine elegante Dame übersah am Trottoir die Bananenschale und schon liegt sie da/Es fliegt das Prada-Tascherl, der Hut, das Portemonnaie/I sag: Hoppala, gnä´ Frau, tut Ihnen des net weh?" Oje, oje. Warum machen die das nur? Ist am Ende das Leben des Eberhartinger in Kenia so teuer? Man weiß es nicht - aber das ist auch vielleicht besser so.

Links:

Sean Kingston - Sean Kingston

ØØ 1/2

SonyBMG (USA 2007)

Leserbewertung: (bewerten)

Im Vergleich zu EAV und The Cult hält sich der 17jährige Wonneknubbel aus Miami beachtlich. Aber das liegt hauptsächlich an "Beautiful Girls", dem US-Hit des letzten Sommers - ein netter Reggae, in dem Sean uns vorgaukelt, er sei einer, der sich mit "Amore XL" auskennt. Richtig böse konnte ihm deshalb aber niemand sein, da der Song trotz aller Dreistigkeit ins Ohr ging.

Auf Albumlänge funktioniert der Mix aus Ragga-Riddims, R´n´B und Rap nicht so recht. Aber ein paar hübsch gestylte Tracks mit der Lizenz zur Nachfolge-Single sind schon drauf: "I Can Feel It" wird schon wegen des elegant eingesetzten Phil-Collins-Zitats ein Hit, genauso wie das rührselige "Dry Your Eyes" (nicht verwandt oder verschwägert mit dem Stück der Streets). Richtig öde wird es aber auch, zum Beispiel in "Me Love", wo Kingston sich an Ragga-Meistern wie Supercat oder Nardo Ranks versucht. Hier fällt besonders auf, daß er nur ein braves Bübchen, ein Kinderstar ist. Er wird wahrscheinlich den Weg der meisten Heintjes vor ihm gehen.

Links:

Kommentare_

Kolumnen
Fundamentalteilchen 17/417

Alte Freunde, neue Zeiten

Nach dem "Miststück der Woche" kommen die "Fundamentalteilchen". Lesen Sie jetzt die 17. Ausgabe von Manfred Preschers musikalischem Walkürenritt für die Ewigkeit - feat. Ina Müller.
 

Kolumnen
Fundamentalteilchen 16/416: Der Winter steht vor der Tür

Wolle mer ihn reinlasse?

Nach dem "Miststück der Woche" kommen die "Fundamentalteilchen". Lesen Sie jetzt die 16. Ausgabe von Manfred Preschers musikalischem Walkürenritt für die Ewigkeit - feat. Deine Freunde.  

Kolumnen
Fundamentalteilchen 15/415: Der vermaledeite Brummschädel

Das ewige Kommen und Gehen

Nach dem "Miststück der Woche" kommen die "Fundamentalteilchen". Lesen Sie jetzt die 15. Ausgabe von Manfred Preschers musikalischem Walkürenritt für die Ewigkeit - feat. Ava Vegas.  

Kolumnen
Fundamentalteilchen 6/406: Haruki, Elvis und ich

Literatur ist es, wenn man trotzdem lacht

Nach dem "Miststück der Woche" kommen die "Fundamentalteilchen". Lesen Sie jetzt die sechste Ausgabe von Manfred Preschers musikalischem Walkürenritt für die Ewigkeit - feat. Elvis Costello.  

Kolumnen
Fundamentalteilchen 5/405: Seit sieben Wochen keine komischen Streifen am Himmel und jeder dreht durch

Angriff der Kichererbsen

Nach dem "Miststück der Woche" kommen die "Fundamentalteilchen". Lesen Sie jetzt die fünfte Ausgabe von Manfred Preschers musikalischem Walkürenritt für die Ewigkeit - feat. Lana Del Rey.  

Kolumnen
Fundamentalteilchen 4/404: Mach nicht so viel Wind, mein Kind

Wenn es draußen stürmen tut, ist das Wetter gar nicht gut

Nach dem "Miststück der Woche" kommen die "Fundamentalteilchen". Lesen Sie jetzt die vierte Ausgabe von Manfred Preschers musikalischem Walkürenritt für die Ewigkeit - feat. Charlotte Brandi & Dirk von Lowtzow.