Kolumnen:  Miststück der Woche IV/19 - Leserwunsch #29

DÖF: "Codo - düse im Sauseschritt"

Gibt es so etwas wie eine deutsch-österreichische Freundschaft? Wahrscheinlich hört die beim Geld auf. Früher war das so, wenn man - frei nach Sokrates´ Dahinscheiden - aus dem Schillingsbecher zu trinken hatte. Der kostete das Siebenfache des Dehmark-Preises in Austro-Dollar. Heute wäre das das 14fache in Euronen, rechnet Manfred Prescher. mehr

23.03.2015 : 07.00

Print:  Wolfgang Freitag - Wo Wien beginnt

Livin´ on the edge

Stellt man sich die 136,5 Kilometer lange Wiener Stadtgrenze als Gerade vor, so würde die von Wien bis ungefähr ins steirische Eisenerz reichen. Bei einer Wanderung dorthin könnte man unterwegs einiges sehen und erleben. Aber was bietet eine Wanderung rund um Wien? mehr

20.03.2015 : 07.00

Video:  Calvary

Black Sunday

Als aufrechter Gottesmann trotzt Brendan Gleeson der Schlechtigkeit seiner Kirchengemeinde. Mit dem Genrehybrid "Am Sonntag bist du tot" ("Calvary") gelingt ein Drahtseilakt zwischen Satire und Tragödie. Es ist John Michael McDonaghs dritte Arbeit - und sein bislang stärkster Film. mehr

18.03.2015 : 07.00

Stories:  Chosen

Das Ende der Mittelschicht

Dramaturgische Präzision, Gesellschaftskritik und Spannung zeichnen die aktuelle Serie "Chosen" von Ryan Lewis und Ben Ketai aus. Martin Compart weiß mehr. mehr

17.03.2015 : 09.30

Kolumnen:  Miststück der Woche IV/18 - Leserwunsch #28

Harry Belafonte: "Love, Love Alone"

Der heutige Leserinnenwunsch ist ein sacht vor sich hinschwingender Calypso, der eine sehr seltsame Geschichte erzählt. Und die trug sich tatsächlich mehr oder minder so zu wie besungen - weiß Manfred Prescher. mehr

16.03.2015 : 07.00

Print:  Greg Iles - Natchez Burning

WTF?

Der Rassenwahn in den Südstaaten Amerikas ist ein Thema, das den US-Autor Greg Iles nicht zum ersten Mal beschäftigt - diesmal allerdings ambitioniert und (fast) ohne Kompromisse. mehr

13.03.2015 : 11.40

Musik:  "Barbier" und "Hercules"

Figaro auf Entdeckungsreise

René Jacobs wurde seinem Ruf als Reanimator nicht wirklich repertoiretauglicher Werke wieder einmal gerecht. Mit der beispielhaften Produktion von Giovanni Paisiellos "Barbier" im Theater an der Wien belebten der Dirigent und das Regieteam das selten gespielte Opus. Fulminant war im selben Haus auch die Aufführung von Händels Oratorium "Hercules". mehr

13.03.2015 : 11.20

Kolumnen:  Miststück der Woche IV/17 - Leserwunsch #27

Ennio Morricone: "The Good, The Bad And The Ugly"

Eigentlich war der Western Mitte der 60er Jahre mindestens so mausetot wie so mancher Revolverheld, der in den Pferdeopern einer Kugel im Weg stand. Aber mit einem Schlenkerer über Italien kam das Genre dann sogar wieder in die USA zurück. Schuld daran waren - vor allem - ein Regisseur, ein Soundtrack-Spezialist und ein frühzeitig abgehalfterter US-Schauspieler, wie Manfred Prescher weiß. mehr

09.03.2015 : 10.20

Stories:  The Prisoner/Part III

Der neue Heiland

Unsere erste Kooperation mit der hochgeschätzten Zeitschrift DIE SPRECHBLASE - über Comics und artverwandte Themen der Popkultur - zahlt sich gleich richtig aus. Im dritten Teil seines ausführlichen Artikels über die Serie "Nummer 6" geht Gerhard Förster unter anderem auf das Remake mit Jim "Jesus" Caviezel ein. mehr

06.03.2015 : 07.00

Stories:  100 Years of Frank Sinatra, Part II

Jaulende Krämpfe in der Nacht

Vergewaltigt Bob Dylan den großen Sinatra? Oder ehrt er ihn - auf seine ganz spezielle Art? Sinatra-Experte Max Neissendorfer hört sich für uns das neue Zimmermann-Album "Shadows In The Night" an. mehr

05.03.2015 : 07.00