Print_Print-Tips Spezial

Schmauchspuren #48

Drei Legenden des Genres, in einem dreigeteilten Roman literarisch nachempfunden. Daß einem da kein Tarantino widerfährt, das ist schon vier, fünf Asbach Uralt wert. Danach greift Krimi-Berufsleser Peter Hiess im Sinne der gepflegten Entspannung zu Jerry Cotton.    18.11.2015

Peter Hiess

Ariel S. Winter - The Twenty-Year Death

Hard Case Crime (Titan Books) 2012

Leserbewertung: (bewerten)

Im Krimimetier muß man sich was trauen - klarerweise als Autor, der sich schon mit seinem ersten Buch an ein gigantisches Projekt wagt, aber ebenso als Verlag, der den Wälzer gleich im Hardcover veröffentlicht (und natürlich auch als Rezensent, der die aktuelle Kolumne mit einem englischsprachigen Werk beginnt). Aber andererseits: Wenn Sie Kriminalromane lesen, um immer wieder dasselbe zu erleben, hätten Sie bei Agatha Christie bleiben sollen ... Ariel S. Winter, dessen Werk "The Twenty-Year Death" im hierorts hochgeschätzten Verlag Hard Case Crime erscheint, hat sich nicht nur die beachtenswerte Aufgabe gestellt, einen Krimi zu schreiben, dessen Handlung sich über die titelgebenden zwei Jahrzehnte zieht - nein, er machte auch noch drei Kurzromane (sagen die Rezensenten; dabei waren normale Krimis früher wirklich nicht länger) daraus. Was Winters Debüt aber das Lob von Giganten wie Stephen King, Peter Straub und Brian Azzarello einträgt: Jeder dieser Romane ist im Stil einer anderen Krimilegende gehalten. "Malniveau Prison" spielt im Jahr 1931 und erweckt Georges Simenons Inspektor Maigret in einem französischem Kaff mit nahem Gefängnis zu neuem Leben; "The Falling Star" (1941) läßt einen Hardboiled-Detektiv à la Raymond Chandler in Kino-Babylon Hollywoods ermitteln; und "The Police at the Funeral" schließlich kommt mit einem Protagonisten und einer zutiefst pessimistischen Schreibweise daher, die tatsächlich von Jim Thompson stammen könnten. Über die Handlung(en) sei an dieser Stelle nicht zuviel verraten - außer, daß der Zusammenhang eher über Nebenfiguren hergestellt wird. Die Idee und ihre Durchführung jedoch zeigen, daß hier ein neuer Stern am Krimihimmel aufgegangen ist, der viel mehr kann als nur zitieren und imitieren. Man darf gespannt sein, wie Ariel S. Winter in seinem eigenen Stil schreibt.

Links:

Jerry Cotton - Den Dämon im Nacken

Bastei Lübbe Tb. 2012

Leserbewertung: (bewerten)

Daß auch Jerry Cotton keinen einheitlichen Stil, sondern viele Väter hat, ist bekannt. Anhand eines zufällig ausgewählten Taschenbuchs ("Der Dämon im Nacken") konnte der Autor dieser Zeilen jedoch feststellen, daß die Serie nach fast 60 Jahren Lebensdauer durchaus mit dem meisten mithalten kann, was heute so im Krimisektor auf den Markt geworfen wird - und literarische Skandinavien-Problemfilme oder "Romantic Mysteries" sogar mühelos übertrifft. Ein deprimierter Profikiller, eine Militärintrige und die verläßlichen FBI-Agenten Cotton und Phil Decker garantieren beste Unterhaltung, die zwar ohne literarische Ambitionen daherkommt, aber vielleicht genau deshalb so sympathisch und unprätentios ist. Da liest man gern weiter.

Links:

Madison Smartt Bell - Die Farbe der Nacht

Liebeskind 2013

Leserbewertung: (bewerten)

Der US-Autor Madison Smartt Bell schreibt sehr wohl literarisch, versteht es aber seit nunmehr 30 Jahren, diese Eigenschaft mit spannenden Plots zu verknüpfen. Dies gilt auch für seinen neuen (übrigens großartig übersetzten) Roman "Die Farbe der Nacht", in dem Bell zwei amerikanische Traumata miteinander verbindet: die 9/11-Anschläge und die "Manson-Morde" des Jahres 1969. Als Mae, die in einem Casino in Las Vegas arbeitet, im Fernsehen die Zwillingstürme einstürzen sieht, erinnert sie sich an ihre blutige Hippie-Vergangenheit in einer Kultkommune, schnappt sich eine Flinte und macht sich auf den Weg nach New York. Und der Leser erkennt wieder einmal, daß Gewalt das verbindende Merkmal der amerikanischen Geschichte ist - und daß es sich lohnt, die früheren Werke Bells zu studieren.

Links:

Dan Simmons - Bitterkalt

Festa Pb. 2013

Leserbewertung: (bewerten)

Die neue Reihe "Festa Crime" (siehe vorige Folge) schiebt die Regler gnadenlos weiter nach oben: "Bitterkalt", der zweite Krimi der Joe-Kurtz-Reihe von Dan Simmons, schließt ziemlich nahtlos an den Vorgänger an und schildert die Abenteuer des heruntergekommen Ex-Privatdetektivs noch härter, schneller und lauter. Gejagt von der Mafia, der Polizei und monströsen Mordbuben, macht Kurtz im eisigen Buffalo kurzen Prozeß. Das Blut fließt, die Action kracht, und der geborene Antiheld versucht gar nicht erst, sich Freunde zu machen. Unverzichtbar.

Links:

William Ryan - Die Informantin

Heyne Pb. 2012

Leserbewertung: (bewerten)

Viel ruhiger geht es der Londoner William Ryan an - obwohl auch sein Krimi "Die Informantin", der zweite Roman um Hauptmann Alexei Koroljow - in der Kälte spielt. Diesmal geht´s jedoch nicht zu den Niagarafällen, sondern in die Ukraine, und das in der paranoiden Atmosphäre der stalinistischen UdSSR des Jahres 1937. Der Moskauer Polizist soll in und um Odessa den Mord an einer Produktionsassistentin aufklären, und das bitte möglichst diskret, weil die junge Frau die Geliebte eines hohen Tschekisten war. Ryan liefert einen glaubhaft geschilderten historischen Hintergrund, einen sympathischen Protagonisten und seriengeeignete Nebenfiguren - nur leider ist der Fall nicht besonders spannend, sondern eher etwas für ruhige Abende bei einer Tasse Tee. Aber auch die braucht man ja gelegentlich.

Links:

"Schmauchspuren"


... erscheint in gedruckter Form seit 2005 in der höchst empfehlenswerten österreichischen Literaturzeitschrift "Buchkultur" - für Menschen, die beim Lesen noch nicht die Lippen bewegen müssen - und wird zeitversetzt Web-exklusiv im EVOLVER veröffentlicht.

Links:

Kommentare_

Print
Klaus Ferentschik - Ebenbild

Doppelgänger-Phantasie

In seinem neuen Roman erzählt Klaus Ferentschik von Spionen, verschwundenen USB-Sticks, Hagelkörnersammlern und Eisleichen. Das Ergebnis ist ein philosophisch-psychologischer Agententhriller, der mehr als doppelbödig daherkommt.  

Kolumnen
Depeschen an die Provinz/Episode 42

Du darfst ...

Gute Nachricht für alle Desorientierten und von Relikten der Vergangenheit Geplagten: Unser beliebter Motivationstrainer Peter Hiess zeigt Euch einen Ausweg. Und die erste Beratungseinheit ist noch dazu gratis!  

Kolumnen
Depeschen an die Provinz/Episode 41

Gleisträume

Will man sich in den Vororten verorten, dann braucht man auch die praktische Verkehrsverbindung. Der EVOLVER-Stadtkolumnist begrüßt den Herbst mit einer Fahrt ins Grüne - und stimmt dabei ein Lob der Vorortelinie an.  

Kolumnen
Depeschen an die Provinz/Episode 40

Weana Madln 2.0

Treffen der Giganten: Der "Depeschen"-Kolumnist diskutiert mit dem legendären Dr. Trash die Wiener Weiblichkeit von heute. Und zwar bei einem Doppelliter Gin-Tonic ... weil man sowas nüchtern nicht aushält.  

Kolumnen
Depeschen an die Provinz/Episode 39

Der Tag der Unruhe

Unser Kolumnist läßt sich von Fernando Pessoa inspirieren und stellt bei seinen Großstadtspaziergängen Beobachtungen an, die von ganz weit draußen kommen. Dort wirkt nämlich selbst das Weihnachtsfest noch richtig friedlich.  

Kolumnen
Depeschen an die Provinz/Episode 38

Schneller! Schneller!

Wie man hört, trainieren US-Soldaten in Manövern für die Zombie-Apokalypse. In Wien scheint sie bereits ausgebrochen. Der EVOLVER-Experte für urbane Beobachtungen weiß auch, warum.