|  
 |  
 | 
|  |  
Knallharte Comic-Helden à la John Woo.
 Review  (03-08-2000)  | 
|  |  
Das neue Album vom "Präsidenten des Berliner Underground" ist schon verdammt nahe an dem, was man gemeinhin als HipHop bezeichnet.
 Review  (07-12-2000)  | 
|  |  
Khan holt sich für sein neues Album prominente Unterstützung und rockt mit seiner eigenständigen Mischung aus Techno, Elektro, HipHop und Blues kräftig das Haus.
 Review  (16-07-2001)  | 
|  |  
Untypische Remixes für mutige Musikfans - von absolut Kopflastigem bis zu totalen Killer-Tracks!
 Review  (01-08-2000)  | 
|  |  
Die zukünftigen Björk-Produzenten Matmos verwandeln auf ihrem neuen Album den Operationssaal in eine Disco - oder zumindest das, was sie darunter verstehen.
 Review  (13-04-2001)  | 
|  |  
Mit seinem neuen Album schlägt der Bad Boy des Drum´n´Bass zurück - und bietet einen Lichtblick für ein in die Clubs verbanntes Genre.
 Review  (16-02-2001)  | 
|  |  
Das neue Album der Band rund um den charismatischen Sänger Max Cavalera liefert keine auf Hochglanz produzierten Tracks, sondern Musik, die aus dem Bauch kommt!
 Review  (25-10-2000)  | 
|  |  
Der paranoide HipHop, der direkt aus der Gummizelle des Techno-Animal-Studios zu uns gelangt, lehrt nicht nur schwachen Gemütern das Fürchten.
 Review  (21-11-2001)  | 
|  |  
Terror-Breakbeats aus dem Drum & Bass-Untergrund.
 Review  (07-07-2000)  | 
|  |  
Brandneue Compilation vom Cross Fade Enter Tainment-Label: alles andere als Happy-Sound für Leute, die den schnellen Kick suchen!
 Review  (26-09-2000)  | 
|  |  
Mit dieser Doppel-CD liegt eine HipHop-Compilation vor, die sich durchaus vom derzeit gebotenen Einheitsbrei abhebt und sogar noch einen musikalischen Rückblick bietet.
 Review  (08-06-2001)  | 
|  |  
Aus Berlin schwebt uns eine radikale Mix-CD entgegen, bei der dem geneigten Kaffeehausbesucher wohl sofort das Häferl aus der Hand fallen würde.
 Review  (24-07-2001)  | 
|  |  
Im Auftrag des belgischen Labels Quatermass machen sich Musiker wie Add N to (x) über Klangmaterial des deutschen Kitty-Yo-Labels her: abstrakte Elektronik trifft auf eingehende Popsongs.
 Review  (02-04-2002)  | 
|  |  
Verbotene Videokassetten, schmutzige Geheimnisse, perverse Sexualpraktiken - und irgendwo mittendrin ein kriegserprobter Agent, der sich nur mit massenweise Blei zu retten weiß.
 Review  (30-05-2001)  | 
|  |  
All jene, denen das Genre schon ein bißchen zu verstaubt vorkam, können mit diesen subversiven, anspruchsvollen Comics ganz mühelos in eine neue Dimension vorstoßen.
 Review  (24-09-2000)  | 
|  |  |