Kino_Elisabeth Kübler-Ross: Dem Tod ins Gesicht sehen

Das Leben und das Sterben

"Wer sich viel mit dem Tod beschäftigt, hat ein Problem mit dem Sterben," heißt es. Sie befaßte sich ihr Leben lang damit...    28.11.2003

Mit Ihrem Buch "On Death and Dying", ihren unzähligen Workshops, Vortragsreisen und Interviews kämpfte die Schweizer Psychiaterin Elisabeth Kübler-Ross gegen eines der letzten großen Tabus an: den Tod. Die Hospizbewegung, verschiedene Formen der Sterbebegleitung sowie Selbsthilfegruppen für Trauernde sind auf ihre Initiative zurückzuführen. Und nun liegt sie seit vielen Jahren selber im Sterben, scheint nicht loslassen zu können, verharrt nahe jenem Übergang, den sie selber so leidenschaftlich erforscht hat.

Stefan Haupt besuchte sie in ihrem Alterssitz in Arizona, wo sie nach mehreren Schlaganfällen zurückgezogen und vergessen lebt. Er versuchte, Licht hinter die Ursachen zu bringen, wie eine Persönlichkeit entstehen kann, die sich ein Leben lang auf die andere Seite schlägt. Und er machte einen Film, der lustig und traurig, mitreißend und kritisch zugleich ist. Einen Film über eine der "Heiligen" unserer Zeit, der nicht nur Glorienschein erzeugt, sondern vielseitig die vielen großen Dinge darstellt, und den rastlosen Geist, der all dies bewegte. Einen Film, der zeigt, wie vielen Menschen Kübler-Ross geholfen hat, wie ihre Familie dabei auf der Strecke blieb, und wie selbstsicher diese Frau immer wieder bei Null anfing, sich alles zutraute und alles zu erreichen schien, was sie wollte.

Wolf Hoog

Elisabeth Kübler-Ross: Dem Tod ins Gesicht sehen

ØØØØ


CH 2003

98 Min.

OmU

Buch & Regie: Stefan Haupt

Links:

Kommentare_

Kino
Kinsey - Die Wahrheit über Sex

Bin ich normal?

Ein Biologe spricht offen über Sex und wird zum Aufklärer einer Nation. Der Regisseur Bill Condon hat Dr. Alfred Kinsey nun ein filmisches Vermächtnis geschaffen.  

Kino
Maelström

Was ich noch sagen wollte ...

Eine schöne junge Frau torkelt durchs Leben, das anderen dadurch genommen oder neu geschenkt wird. Und ein uralter Fisch hört trotz seiner Schlachtung nicht zu erzählen auf.  

Musik
U2 - How to Dismantle An Atomic Bomb

Zu viele Köche

Nach privaten Kümmernissen und politischen Aktionen liefern die Herren mit großer Verspätung ihre neue CD ab. In ihrer Modernität und Ursprünglichkeit erinnert sie an Früheres.  

Video
L´amour

Sinnlosigkeit ohne Ende

Wenn man bei Arthouse-Kino die Festival-Herzlungenmaschine abeschaltet, tritt meist der filmische Hirntod ein. So auch bei Philip Grönings Liebelei.  

Musik
Marilyn Manson - Lest We Forget

Ruhe vor dem Sturm

Er hat mit allen Grauslichkeiten und Perversionen gespielt - was soll da noch kommen? Doch der Schockrocker findet immer neue Unappetitlichkeiten. Gott sei Dank.  

Kino
Zwei Brüder

Secrets & Lies

Mißverständnisse prägen das menschliche Zusammenleben - und das zwischen Mensch und Tier erst recht. Genau die machen diesen Film aber auch sehr spannend.