Super süß und super sexy
Ø
(The Sweetest Thing)
88 Min.
dt. Fassung und engl. OF
Regie: Roger Kumble
Darsteller: Cameron Diaz, Christina Applegate, Thomas Jane u. a.
Das Programm der Nullenjahre ist klar: Mädchen müssen sich anziehen und benehmen wie billige Anfänger-Bordsteinschwalben, Buben hingegen haben den Verstand von Vorschülern und das Hirn von Amöben. Und darüber werden dann Filme gedreht. 10.10.2002
Die Hauptbeschäftigung der drei Schlampen Christina (Dauergrinserin Cameron Diaz), Courtney (Dumpfbacke Christina Applegate) und Jane (Selma Blair) besteht darin, von einer Party zur nächsten zu hetzen, um möglichst viele Männer abzuschleppen. Aus irgendeinem Grund verliebt sich Christina eines Tages in der Disco unsterblich in den schleimigen Typen Peter (Thomas Jane), mit dem sie zuvor ungefähr fünf Minuten geredet hat.
Blöde Sache, daß sie eine Einladung zu einer Party in seinem Hotel ausgeschlagen hat, denn als sie sich´s am nächsten Morgen anders überlegt, hat der Angebetete bereits ausgecheckt und ist unterwegs zur Hochzeit seines Bruders in irgendeinem Kuhdorf am Arsch der Welt. So bleibt Christina nichts anderes übrig, als gemeinsam mit Courtney ins Auto zu springen und dem Mann ihrer Träume durch den halben Staat zu folgen ...
Unglaublich langweilig, uninteressant und blöd - so kann man diesen Schund am besten zusammenfassen. Die drei lustigen Szenen sind aus "Verrückt nach Mary" und "Road Trip" zusammengestohlen; beim Rest handelt es sich einfach nur um unlustige, absehbare Fäkalwitze Marke "American Pie". Kein Wunder eigentlich bei einem Film, der den vielsagenden Titel "Super süß und super sexy" trägt und dessen Regisseur Roger Kumble heißt (der hat schon "Eiskalte Engel" verbrochen). Wer sich den Dreck freiwillig antut, ist selber schuld.
Super süß und super sexy
Ø
(The Sweetest Thing)
88 Min.
dt. Fassung und engl. OF
Regie: Roger Kumble
Darsteller: Cameron Diaz, Christina Applegate, Thomas Jane u. a.
Man kann sich als Hobbysportler im Freien abmühen, Sehnen zerren und Knochen brechen - und wird doch nie so ein Profi wie die im Fernsehen. Alternativ dazu kann man aber auch als Computer-/Konsolenspieler die Höhen aller möglichen Sportarten erklimmen.
Die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar beginnt in wenigen Wochen. Damit ist klar, daß jetzt auch die Songs aus dem offiziellen Soundtrack verstärkt aus den Boxen hämmern werden.
... sind auch heuer wieder nicht angebrochen. Unser wohlverdienter Neujahrsurlaub hingegen schon.
Werden Sie heuer, in Zeiten des großen Corona-Betrugs, noch ein Kino betreten dürfen? Das wissen nur die Götter und Bill Gates. Hans Langsteiner verrät ihnen trotzdem, wofür sich der Ausflug lohnen würde. Und Peter Hiess berichtet fachgerecht über Couch-Alternativen.
Ob Sie in nächster Zukunft mit oder ohne Maske ins Kino dürfen, weiß niemand so genau. Peter Hiess und Hans Langsteiner haben sich trotzdem für Sie ins geräumige Dunkel gewagt und berichten von neuen Mutanten, Persisch-Stunden, Zugfahrten aus der Zukunft und der Unendlichkeit.
Die österreichischen Lichtspieltheater öffnen langsam und zaghaft wieder ihre Tore. In Hollywood läuft die Produktionsmaschine - unter veränderten Vorzeichen - neuerlich an. Ob es sich auszahlt, noch ins Kino zu gehen, verraten Ihnen Peter Hiess und Hans Langsteiner.
Kommentare_