Venus Boyz
ØØØØ
CH 2001
102 Min.
dt. Fassung
Regie: Gabriel Baur
Darsteller: Diane Torr, Dréd Gerestant, Bridge Markland u. a.
Der Gender-Irrsinn schleicht sich nicht nur als amtlicher Denkzwang, sondern auch über die Popkultur-Ecke ins allgemeine Bewußtsein. Immer daran denken: Es ist alles nicht wahr. 14.11.2002
Drag Kings sind Frauen, die sich als Männer verkleiden. Das sind z. B. die schwarze Sekretärin Mildred Gerestant, die nach der Büroarbeit in ihr männliches Alter ego Dréd schlüpt, in verruchten Clubs singt und sich als Ladykiller gibt; die aus Berlin stammende Performerin Bridge Marklund, die in ihren Shows die Grenze zwischen Mann und Frau zu verwischen versucht; Diane Torr, die vielbewunderte Pionierin der Transgender-Kultur - oder aber auch Del LaGrace Volcano aus London, die mittels Testosteron-Einnahme irreversibel für ihr ganzes Leben zum Mann werden will.
Dieses weitreichende Spektrum, den fließenden Übergang von Frau zu Mann in all seinen Ausformungen, versucht die aus der Schweiz stammende Dokumentarfilmerin Gabriel Baur in "Venus Boyz" zu dokumentieren. Beginnend bei einer Drag-King-Night im New Yorker Slipper Room Club bis nach London und wieder zurück, liefert sie jeweils kurze Momentaufnahmen aus dem Leben zahlreicher Protagonistinnen und versucht dabei zu erörtern, was Frauen dazu bewegt, gegen gesellschaftliche Normen zu rebellieren und sich als Männer zu verkleiden. Ohne erhobenen Zeigefinger und ohne in das Problemfilm-Genre abzurutschen, ist Baur ein unterhaltsamer, teils verstörender Einblick in das Leben von Drag Kings gelungen, den man sich eigentlich nicht entgehen lassen sollte.
Venus Boyz
ØØØØ
CH 2001
102 Min.
dt. Fassung
Regie: Gabriel Baur
Darsteller: Diane Torr, Dréd Gerestant, Bridge Markland u. a.
Man kann sich als Hobbysportler im Freien abmühen, Sehnen zerren und Knochen brechen - und wird doch nie so ein Profi wie die im Fernsehen. Alternativ dazu kann man aber auch als Computer-/Konsolenspieler die Höhen aller möglichen Sportarten erklimmen.
Die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar beginnt in wenigen Wochen. Damit ist klar, daß jetzt auch die Songs aus dem offiziellen Soundtrack verstärkt aus den Boxen hämmern werden.
... sind auch heuer wieder nicht angebrochen. Unser wohlverdienter Neujahrsurlaub hingegen schon.
Werden Sie heuer, in Zeiten des großen Corona-Betrugs, noch ein Kino betreten dürfen? Das wissen nur die Götter und Bill Gates. Hans Langsteiner verrät ihnen trotzdem, wofür sich der Ausflug lohnen würde. Und Peter Hiess berichtet fachgerecht über Couch-Alternativen.
Ob Sie in nächster Zukunft mit oder ohne Maske ins Kino dürfen, weiß niemand so genau. Peter Hiess und Hans Langsteiner haben sich trotzdem für Sie ins geräumige Dunkel gewagt und berichten von neuen Mutanten, Persisch-Stunden, Zugfahrten aus der Zukunft und der Unendlichkeit.
Die österreichischen Lichtspieltheater öffnen langsam und zaghaft wieder ihre Tore. In Hollywood läuft die Produktionsmaschine - unter veränderten Vorzeichen - neuerlich an. Ob es sich auszahlt, noch ins Kino zu gehen, verraten Ihnen Peter Hiess und Hans Langsteiner.
Kommentare_