• Re-Live: Das größte Unglück in der Geschichte von Niederösterreich
Siegersdorf im Sommer 2007: Blut, Schrecken, Tote. Ein ganzer Landstrich ist paralysiert. Der EVOLVER bringt noch einmal die Live-Einblendung vom Unglückstag.
Kaum zu glauben: Katastrophe in Siegersdorf, Black Metal macht intelligent - und ein Erstklässler als Heroin-Dealer. Die Welt steht auf keinen Fall mehr lang ... 09.10.2007
Erfundene Geschichten sind eh die besten! Und weil sich der EVOLVER keine Nachrichtenagenturen leisten kann und will, müssen die Autoren die wichtigsten Entwicklungen und heißesten Trends schlichtweg selbst ersinnen. Das Ganze nennen wir dann "Faction" (= Facts + Fiction). Gegendarstellungen zu erfundenen Stories, deren Bezug zur Wirklichkeit rein zufällig ist, bringen wir trotzdem gerne!
• Re-Live: Das größte Unglück in der Geschichte von Niederösterreich
Siegersdorf im Sommer 2007: Blut, Schrecken, Tote. Ein ganzer Landstrich ist paralysiert. Der EVOLVER bringt noch einmal die Live-Einblendung vom Unglückstag.
• Riesensauerei: Erstklässler versorgt Junkies
In Wien soll es einen siebenjährigen Buben geben, der Heroin an Junkies verkauft. Die afrikanischen und arabischen Drogenbosse sollen ihn ausgewählt haben, weil der Bub so unschuldig und vertrauenswürdig aussehe. Der EVOLVER hat sich in der Szene umgehört. Ein Obdachloser am Mariahilfer Gürtel wollte auf Nachfrage das Gerücht nicht leugnen; eine ältere Frau sagte am Praterstern: "Wenn das stimmt, ist es eine Riesensauerei!" Der Bub ist regelmäßig mit Heroin im Gegenwert von bis 15.000 Euro unterwegs. Daß ihn die Drogenabhängigen trotz seiner körperlichen Unterlegenheit und der wertvollen Fracht, die er transportiert, nicht ausrauben, muß mit den Auftraggebern des Kuriers zusammen hängen. Vermutlich haben sie eine sogenannte "Axt" ausgesprochen: "Wer dem Buben auch nur ein Haar krümmt, verliert Gliedmaßen nicht unter einem Daumen." Eine Prostituierte sagte dem EVOLVER, sie würde mit dem Jungen ins Bett gehen, wenn dieser nur etwas Stoff und Geld bei ihr lasse: "Alter spielt in meinem Gewerbe eh keine Rolle." Die Polizei hält den blutjungen Kurier für ein Gerücht, "ein gezielt lanciertes Ablenkungsmanöver, um unsere Kapazitäten zu binden".
• Breitband-Sinnesverbindung
In seinem kommenden Roman wird der deutsche Bestseller-Autor Frank Schätzing einige erstaunliche Thesen zu den menschlichen Sinnen verbreiten. "Wir können Vögel zwitschern sehen und die Blumen wachsen hören - und wir können Kotgestank ertasten", sagt der Autor. Wer derlei außerordentliche Fähigkeiten habe, sei mit einer sogenannten Breitband-Sinnesverbindung ausgestattet. Schätzing beschrebt in seinem Roman angeblich auch Techniken, mit deren Hilfe diese Bewußtseinserweiterungen (im wahrsten Sinn des Wortes) für Ungeübte erlernbar seien. Schätzing spricht davon, daß "Breitbandler" beim Anblick eines Konzerts die Musik hörten, "auch wenn der Ton abgestellt ist". Diese eher zurückhaltenden Menschen wußten am 11. September 2001 bereits beim ersten Flugzeugeinschlag ins World Trade Center, daß etwas Weltbewegendes geschehen werde.
• Death-Metal-Fans schlauer als Power-Metaller
Wer täglich mindestens eine halbe Stunde Death-, Black- oder Doom-Metal hört, tut seinem Gehirn möglicherweise mehr Gutes als lange vermutet. Die Mobile Forschungsgruppe für Psychosoziale Auswirkungen von Musik (MFPAM) in Göteborg hat bei einer breitangelegten Studie festgestellt, daß die Mitglieder der tiefschwarzen Szene mehr Grips haben als beispielsweise Freunde des schnellen und hoch gesungenen Power-Metal. Jonas Lindberg, der Leiter des Forschungsteams, sagt: "Mathematikgenies hören gerne Naglfar oder Venom, körperlich arbeitende Menschen erfreuen sich dagegen eher an Popmusik. Wenn letztere doch mal zu einer Metal-Scheibe greifen, steht meistens Manowar oder dergleichen auf dem Cover."
Man kann sich als Hobbysportler im Freien abmühen, Sehnen zerren und Knochen brechen - und wird doch nie so ein Profi wie die im Fernsehen. Alternativ dazu kann man aber auch als Computer-/Konsolenspieler die Höhen aller möglichen Sportarten erklimmen.
Die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar beginnt in wenigen Wochen. Damit ist klar, daß jetzt auch die Songs aus dem offiziellen Soundtrack verstärkt aus den Boxen hämmern werden.
... sind auch heuer wieder nicht angebrochen. Unser wohlverdienter Neujahrsurlaub hingegen schon.
Werden Sie heuer, in Zeiten des großen Corona-Betrugs, noch ein Kino betreten dürfen? Das wissen nur die Götter und Bill Gates. Hans Langsteiner verrät ihnen trotzdem, wofür sich der Ausflug lohnen würde. Und Peter Hiess berichtet fachgerecht über Couch-Alternativen.
Ob Sie in nächster Zukunft mit oder ohne Maske ins Kino dürfen, weiß niemand so genau. Peter Hiess und Hans Langsteiner haben sich trotzdem für Sie ins geräumige Dunkel gewagt und berichten von neuen Mutanten, Persisch-Stunden, Zugfahrten aus der Zukunft und der Unendlichkeit.
Die österreichischen Lichtspieltheater öffnen langsam und zaghaft wieder ihre Tore. In Hollywood läuft die Produktionsmaschine - unter veränderten Vorzeichen - neuerlich an. Ob es sich auszahlt, noch ins Kino zu gehen, verraten Ihnen Peter Hiess und Hans Langsteiner.
Kommentare_