Kolumnen_Faction News 6/2007

Dressed for Asbest

Statt zurückzuschlagen, paßt sich die Natur neuerdings an. Ein Wiener Kaufhaus gewährt 50 Prozent Rabatt. Und in harmlos scheinenden Schrifttypen verstecken sich pornographische Inhalte. Are you pleased?    20.12.2007

Erfundene Geschichten sind eh die besten! Und weil sich der EVOLVER keine Nachrichtenagenturen leisten kann und will, müssen die Autoren die wichtigsten Entwicklungen und heißesten Trends schlichtweg selbst ersinnen. Das Ganze nennen wir dann "Faction" (= Facts + Fiction). Gegendarstellungen zu erfundenen Stories, deren Bezug zur Wirklichkeit rein zufällig ist, bringen wir trotzdem gerne!

EVOLVER-Redaktion

• "Prim Fidel!"


Rabatt- und Treuekarten gehören zum Alltag. Längst haben sich die Konsumenten an die Frage an der Kasse gewöhnt: "Sammeln Sie auch Treuepunkte?" Im Wiener Edelkaufhaus Steffl wählten die Betreiber eine etwas persönlichere Form, Stammkunden Rabatte zu gewähren. Wer für mehr als 10.000 Euro im Monat bei Steffl einkauft, kriegt ein Codewort genannt. Dieses gilt jeweils vom 16. eines Monats bis zum 15. des Folgemonats. Wer beim Bezahlen den magischen Begriff nennt, dem ziehen die Kassiererinnen und Kassierer 50 Prozent vom Kaufpreis ab. Exklusiv im EVOLVER erfahren Sie das aktuelle Kennwort für Stammkunden: Es lautet "Prim Fidel". Nach Angaben der Steffl-Geschäftsführung sei der Begriff ein aus dem Französischen abgeleitetes Kunstwort.

 

• Naturmode unglaublich: Laub färbt sich jährlich unterschiedlich


Daß der Mensch von der Natur lernt, ist längst Allgemeinwissen. Doch nun läßt ein botanischer Befund den Rückschluß zu: Die Natur imitiert auch den Menschen! Wie Wissenschaftler der Universität Trondheim (Norwegen) herausgefunden haben, färben sich die Blätter ein und desselben Baums von Herbst zu Herbst anders. Professor Ansgar Solbakken und seine Studenten untersuchten vier Jahre lang Kastanien, Eichen und Pappeln. Genauer gesagt: Sie bestimmten die Laubfärbung und wollten damit eigentlich einen Zusammenhang zwischen der Anzahl von Regentagen und der Röte der Blätter nachweisen. Tatsächlich konnten die Forscher aber so etwas wie einen Trend oder eine Mode bei der Laubfärbung feststellen. "Die Trendsetter sind die Kastanienbäume. Wenn deren Laub sich eher in einem kräftigen Rotbraun färbt, dann ziehen die anderen Blätter nach. Kommt auch immer drauf an, wo die entsprechenden Bäume stehen." Die Norweger haben ihren Befund bereits nach Österreich gemeldet, wo in diesem Herbst nach Angaben der Wiener Stadtgartenverwaltung ein "lasches Birnengrün" die dominierende Farbe war.

• Herzlichen Glückwunsch, Sie sind reich!


Wir haben die Lottozahlen vom Samstag: 5 7 10 14 22 32

• Pornographische Botschaften in TrueType-Schriftart


Sauerei! Wenn man die Buchstaben G und Z aus der mit Microsoft Windows XP verteilten Schriftart "Batang" entsprechend vergrößert, ist eindeutig ein (vorbereiteter) Liebesakt zu erkennen. Betroffen seien nur die Majuskeln, also die Großbuchstaben. Dies sagte ein Sprecher des amerikanischen Bundesamtes für Zivilschutz im US-Fernsehen. Bei der routinemäßigen Überprüfung fixer Bestandteile des Betriebssystems seien alle Typen der "Batang"-Schrift per Vektorgraphik-Programm auf eine Größe von mehr als 200 Punkt aufgeblasen worden. Dabei wurde im G versteckter Mann mit erigiertem Glied entdeckt. Im Z wiederum sei eine nackte Frau "eingebaut", die dem G ihre Hinterseite anbietet. Verantwortlich für den ordnungsgemäßen Zustand der Schriftarten sei die Monotype-Company, mit der man sich nun ernsthaft unterhalten müsse, sagte der Regierungsbeamte.

• Alles umsonst? Asbest so gut wie unschädlich


Eigentlich war es eine gute Meldung, aber trotzdem dürften sich nicht viele Menschen darüber gefreut haben. Der bis in die siebziger Jahre verbaute Bau- und Isolierstoff Asbest (ursprünglich einmal "Wunderfaser" genannt) ist für den Menschen nicht schädlich. Das gaben Anfang Dezember japanische Forscher bekannt. Lange Zeit gingen wir davon aus, daß der mehrmonatige oder sogar jahrelange Aufenthalt in Gebäuden mit Asbest Atemwegserkrankungen und Krebsleiden begünstige. Als wohl spektakulärste Folge des Befundes muß sich nun das österreichische Parlament mit der jüngst begonnenen Sanierung der Wiener UNO-City befassen. Dort sollte Stockwerk für Stockwerk der Asbest aus der Bausubstanz entfernt werden.

Kommentare_

Akzente
Sport als Thema im Gaming

Play the Controller!

Man kann sich als Hobbysportler im Freien abmühen, Sehnen zerren und Knochen brechen - und wird doch nie so ein Profi wie die im Fernsehen. Alternativ dazu kann man aber auch als Computer-/Konsolenspieler die Höhen aller möglichen Sportarten erklimmen.  

Akzente
Fußball-WM 2022 - die Songs

Kick it like Udo

Die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar beginnt in wenigen Wochen. Damit ist klar, daß jetzt auch die Songs aus dem offiziellen Soundtrack verstärkt aus den Boxen hämmern werden.  

Akzente
Winterpause 2020/21

Die letzten Tage der Menschheit ...

... sind auch heuer wieder nicht angebrochen. Unser wohlverdienter Neujahrsurlaub hingegen schon.  

Kino
Film-Tips November & Dezember 2020

Dahoam ist dahoam?

Werden Sie heuer, in Zeiten des großen Corona-Betrugs, noch ein Kino betreten dürfen? Das wissen nur die Götter und Bill Gates. Hans Langsteiner verrät ihnen trotzdem, wofür sich der Ausflug lohnen würde. Und Peter Hiess berichtet fachgerecht über Couch-Alternativen.  

Kino
Film-Tips September & Oktober 2020

Platzangst war gestern

Ob Sie in nächster Zukunft mit oder ohne Maske ins Kino dürfen, weiß niemand so genau. Peter Hiess und Hans Langsteiner haben sich trotzdem für Sie ins geräumige Dunkel gewagt und berichten von neuen Mutanten, Persisch-Stunden, Zugfahrten aus der Zukunft und der Unendlichkeit.  

Kino
Film-Tips Juli & August 2020

Rückwärts in der Zeit

Die österreichischen Lichtspieltheater öffnen langsam und zaghaft wieder ihre Tore. In Hollywood läuft die Produktionsmaschine - unter veränderten Vorzeichen - neuerlich an. Ob es sich auszahlt, noch ins Kino zu gehen, verraten Ihnen Peter Hiess und Hans Langsteiner.