Kolumnen_Miststück der Woche III/13

Rammstein: "Mein Herz brennt"

Es gibt Lieder, die funktionieren auch noch zwölf Jahre nach ihrer Erstveröffentlichung - besonders, wenn sie vom deutschesten aller deutschen Aushängeschilder des Rock nun endlich auf Single herausgebracht werden. Manfred Prescher ruft schon mal die Feuerwehr.    10.12.2012

Manche Dinge ändern sich einfach nie: Du wachst morgens auf - und noch bevor sich das Hirn einschaltet, singst du, daß du nur noch die Welt retten mußt oder daß Geld guat brenna tuat. Widerstand ist absolut zwecklos, das Miststück setzt sich in dir fest. Begleitet dich ins Bad, zum Frühstück und in den Job. Manchmal freust du dich, weil dir zufällig ein alter Bekannter durch die Denkmurmel stromert, manchmal ist es dir schlicht peinlich. Wer will schon gern über sieben Brücken gehen oder von Jürgen Drews in den Tag geleitet werden?

In dieser Kolumne geht es um hinterhältige und fiese Lieder, die sich in dir festsetzen.

 

Seit letzter Woche bin ich Ehrenbürger Österreichs; die EVOLVER-Redaktion hat mich dazu gemacht. Ich bin darob nicht nur stolz, sondern auch glücklich, weil es meine Aus- und Umsiedlung nach Wien drastisch beschleunigen wird. Oder nach Klagenfurt, was sich allerdings irgendwie nach Pein oder ewigem Jammertal anhört. Generell und prinzipiell ist es aber in Österreich wunderschön und die Mädchen schauen da wie Äpfel aus, so daß man unbedingt hinmuß.

Bevor ich aber endgültig meine Greencard beantrage, muß ich meiner Krankenkasse noch ein paar Behandlungen durch Psychodoc, Augenarzt und Urologen rausleiern und noch mal deutsche Hochkultur fördern: Es geht um die Band, die sich immer wieder daran versucht, die Meßlatte in puncto Tabubrüche höherzulegen. Blöderweise gibt es kaum mehr welche, weil sowieso schon alles Böse getan wurde, was man sich nur irgendwie vorstellen kann. Als Moses seinerzeit die zehn Gebote in den Sandstein ritzte, wurden sie prompt auch schon gebrochen. Und daran hat sich seither nichts geändert, wir sind nur immer abgestumpfter geworden. Moralische Werte? Fehlanzeige! Sodom und Gomorrha, wo man hinschaut. Und da schaut man doch gern hin, oder? Spaß beiseite: Rammstein haben sich immer wieder mit Dingen beschäftigt, die für die meisten aufrechten Christenmenschen hier im Gutenabendland peinlich oder gar verpönt sind. Aber im Ernst: Kann denn Liebe Sünde sein? Wo Rammstein doch behauptet, daß Liebe für alle da sei ...

Fast gleichzeitig mit der ursprünglichen Veröffentlichung von "Mein Herz brennt" stand in der Zeitschrift "Apotheken Umschau" geschrieben: "Britische Forscher haben herausgefunden, daß kleine tägliche Rituale das seelische Gleichgewicht stärken. Der immer gleiche Beginn mit  dem morgendlichen Kaffee, dem Blumengießen und dem Ordnen der Schreibtischunterlagen" ist also keine Marotte, sondern echte Medizin. Es gibt Menschen, die jeden Morgen mit einem doppelten Espresso, verwerflichen Gedanken und Rammstein beginnen. Aber irgendwie kann man Rammstein auch als an sich integrer Zeitgenosse durchaus gern haben - der Mix aus Muckibude, Stahlarbeiterkrach und Techno-Metal funktioniert immer dann gut, wenn die Texte von Till Lindemann mehr spielerisch als brachial mit düsteren Ängsten umgehen. Wie in "Engel" oder in "Mein Herz brennt" ...

Mit letztgenanntem Lied begann seinerzeit im April 2001 die CD "Mutter", doch es wurde nie auf eine Single gebannt. Die Hits hießen damals "Sonne" und "Links 2, 3, 4" - ihr erinnert euch sicher noch an die putzig-geschäftige Ameisenarmee im Video. Nun, passend zur finsteren Jahreszeit und Kälte draußen, kann man sich an einer wirklich gelungenen Klavierversion von "Mein Herz brennt" wärmen wie der Bettler an der lodernden Mülltonne. Überraschenderweise wirkt der Text in dieser eher ruhigen Begleitung noch wütender, schmerzverzerrter und deprimierter: "Nun, liebe Kinder, gebt fein acht/Ich bin die Stimme aus dem Kissen/Ich singe, bis der Tag erwacht/Ein heller Schein am Firmament/Mein Herz brennt".

 

Man spürt die fast biblische Qual; das Organ, dem man die Gefühle und den ganzen Summs zuschreibt, steht lichterloh in Flammen. In Felix Mendelssohn-Bartholdys "Elias" hätte der Text sicher seinen Platz gefunden, würde er im Buch der Bücher stehen - und eben nicht aus dem Werk von Rammstein stammen. Während aber Elias unter Schmerzen um seinen Glauben zu Gott kämpft, ist die Hauptfigur von "Mein Herz brennt" allein und ohne Hoffnung auf Vergebung, Beistand oder Beischlaf. Am Ende liegt alles in Schutt und Asche, der helle Schein am Firmament vergeht in einem Glühen, und dann ... dann ist´s Nacht.

Ich weiß ja, daß ich vergangene Woche über ein Liebeslied schreiben wollte, eines, das der Seele gut tut und sie wirklich erwärmt. Gefunden habe ich keines, was auch daran liegt, daß die Plattenfirmen grad nicht allzuviel veröffentlichen. Aber ich halte eine alte CD von Schnulzensänger Perry Como in den Händen, während in der Brust die Flammen um die Herzkranzgefäße züngeln: "Love Makes The World Go Round" singt der Troubadour, und ich wünschte Rammstein und mir, er hätte recht. Vermutlich dreht sich die Welt zwar eher um Geld und Hedgefonds, aber ich will mal an das Gute glauben. Wenn mein Zentralorgan noch rechtzeitig gelöscht wird, gebe ich mich endlich meiner heimlichen Liebe zu Andreas Gabalier hin und gröle lauthals "Mein Herz schlogt nur für di" mit. Ich darf das, denn ich bin ja nun "Ehren-Österreicher".

Nächste Woche wird es hier übrigens um Dean Martin und "Baby, It´s Cold Outside" gehen. Schließlich wird´s bald Weihnachten.

 


Redaktioneller Hinweis: Lesen Sie auch Manfred Preschers E-Book für die Ewigkeit: Verdammtes Miststück! Die ersten 200 Pop-Kolumnen aus dem EVOLVER

Manfred Prescher

Rammstein - Mein Herz brennt

Leserbewertung: (bewerten)

VÖ-Termin: 7. Dezember 2012

 

(Photos: Universal Music)

Links:

Kommentare_

Kolumnen
Fundamentalteilchen 17/417

Alte Freunde, neue Zeiten

Nach dem "Miststück der Woche" kommen die "Fundamentalteilchen". Lesen Sie jetzt die 17. Ausgabe von Manfred Preschers musikalischem Walkürenritt für die Ewigkeit - feat. Ina Müller.
 

Kolumnen
Fundamentalteilchen 16/416: Der Winter steht vor der Tür

Wolle mer ihn reinlasse?

Nach dem "Miststück der Woche" kommen die "Fundamentalteilchen". Lesen Sie jetzt die 16. Ausgabe von Manfred Preschers musikalischem Walkürenritt für die Ewigkeit - feat. Deine Freunde.  

Kolumnen
Fundamentalteilchen 15/415: Der vermaledeite Brummschädel

Das ewige Kommen und Gehen

Nach dem "Miststück der Woche" kommen die "Fundamentalteilchen". Lesen Sie jetzt die 15. Ausgabe von Manfred Preschers musikalischem Walkürenritt für die Ewigkeit - feat. Ava Vegas.  

Kolumnen
Fundamentalteilchen 6/406: Haruki, Elvis und ich

Literatur ist es, wenn man trotzdem lacht

Nach dem "Miststück der Woche" kommen die "Fundamentalteilchen". Lesen Sie jetzt die sechste Ausgabe von Manfred Preschers musikalischem Walkürenritt für die Ewigkeit - feat. Elvis Costello.  

Kolumnen
Fundamentalteilchen 5/405: Seit sieben Wochen keine komischen Streifen am Himmel und jeder dreht durch

Angriff der Kichererbsen

Nach dem "Miststück der Woche" kommen die "Fundamentalteilchen". Lesen Sie jetzt die fünfte Ausgabe von Manfred Preschers musikalischem Walkürenritt für die Ewigkeit - feat. Lana Del Rey.  

Kolumnen
Fundamentalteilchen 4/404: Mach nicht so viel Wind, mein Kind

Wenn es draußen stürmen tut, ist das Wetter gar nicht gut

Nach dem "Miststück der Woche" kommen die "Fundamentalteilchen". Lesen Sie jetzt die vierte Ausgabe von Manfred Preschers musikalischem Walkürenritt für die Ewigkeit - feat. Charlotte Brandi & Dirk von Lowtzow.