Akzente_Release-Feier Rokko’s Adventures

noise in the rhiz

Montag, 11. 10. 2010: Die "unabhängige, überparteiliche sowie übermenschliche Publikation" ROKKO’S ADVENTURES lädt zur Präsentation ihrer Spezialausgabe #7.1. Der EVOLVER empfiehlt: Gehen Sie hin!    07.10.2010

Das Programm (wir zitieren):

 

Barberos

Vier haarige Gestalten - zwei Schlagzeuger, ein Synthie-Cruiser und ein Visualist -, kostümiert in elastischen Ganzkörperanzügen, die man aus diversen Aerobic-Fernsehsendungen kennen könnte. Allerdings ist jene Sportart, die Barberos ausüben, nicht unbedingt gesundheitsfördernd, sondern auf eine faszinierende Art und Weise bedrohlich. Barberos haben ihr Headquarter in der Beatles-Stadt Liverpool, könnten die vier Schwammerlfrisuren aber sowas von wegtreten, daß keinem mehr ein Obladidoblada aus dem Maul purzeln würde. Polyrhythmische Drumexperimente mit Noise-Fetzen folgen auf angezerrte Extremdub-Dancemoves, die wiederum von der Leichtigkeit eines Donnergrollens zerfleddert werden. Es fiepst und pumpt, nerdige Breaks wechseln mit tanzauffordernden Wuselpassagen: ein theatralisches Spektakel, das offene Münder und Ohren erzwingt. Referenzbands sind nur schwer zu nennen, passen würde dieser Wahnsinn vielleicht zu Lightning Bolt, Bulbul oder Philipp Quehenberger. In ihrer kurzen Karriere haben Barberos bereits mit u. a. Dälek, Chrome Hoof und Action Beat ihren Rabatz in die Trommelfelle dankbarer Jünger gestülpt. Man komme und staune.

www.myspace.com/barberosmusic

 

Dark Servants of the Squid Lord

Einer der extrem raren Auftritte der Dark Servants of the Squid Lord! In fünf Jahren ist das die gezählte vierte Kernfusion zweier Naturgewalten: DDKern, die pfeifende Rhythmusmaschine von Bulbul, Broken Heart Collector, Fuckhead, Wipeout u. v. m., prallt auf Tronstoner von NSA, Nitro Mahalia und der Dieter von Kroll Experience. Entstanden aus einer spontanen Dual-Octapad-Zeremonie und der gemeinsamen Vorliebe für Breakbeats und Acid-infizierten Drum-Funk’n’Bass in der Spielart von Paradox über Squarepusher bis Cristoph de Babalon, bitten die Servants als Trigger-Happy-Live-Impro-Duo zur subsonischen Hochzeitsmesse. Als rituelle Noise-Utensilien kommen Triggerdrums, Ribbon-Stick, Analogsynthesizer, Sampler, Bitcruncher und Dub-Delay zum brachialen Einsatz. Praise the Lord!

http://z.cccp.at/dsotsl

 

DJ ab 21 Uhr, Musik ab 22 Uhr, und zwar im rhiz.

 

Soviel kann man mittlerweile verraten - in der Spezialausgabe kommen vor:

Georg Friedrich, bekannt aus Film & Fernsehen

Kevin Rutmanis, bekannt von Cows, Melvins, Tomahawk, Hepatitus

Oma+Opa, bekannt als Oma+Opa

Schädlbohrer Immo Jalass, bekannt seit unserer ersten Ausgabe

Sebastian Horsley, mittlerweile bekannt im Jenseits

homo ferus Akemi, bekannt im Kindergarten

Potato Man, hoffentlich bald bekannt

 

Der Himmel wird geküßt,

Rokko

 

(Zitat Ende.)

EVOLVER-Redaktion

Kommentare_

Akzente
Sport als Thema im Gaming

Play the Controller!

Man kann sich als Hobbysportler im Freien abmühen, Sehnen zerren und Knochen brechen - und wird doch nie so ein Profi wie die im Fernsehen. Alternativ dazu kann man aber auch als Computer-/Konsolenspieler die Höhen aller möglichen Sportarten erklimmen.  

Akzente
Fußball-WM 2022 - die Songs

Kick it like Udo

Die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar beginnt in wenigen Wochen. Damit ist klar, daß jetzt auch die Songs aus dem offiziellen Soundtrack verstärkt aus den Boxen hämmern werden.  

Akzente
Winterpause 2020/21

Die letzten Tage der Menschheit ...

... sind auch heuer wieder nicht angebrochen. Unser wohlverdienter Neujahrsurlaub hingegen schon.  

Kino
Film-Tips November & Dezember 2020

Dahoam ist dahoam?

Werden Sie heuer, in Zeiten des großen Corona-Betrugs, noch ein Kino betreten dürfen? Das wissen nur die Götter und Bill Gates. Hans Langsteiner verrät ihnen trotzdem, wofür sich der Ausflug lohnen würde. Und Peter Hiess berichtet fachgerecht über Couch-Alternativen.  

Kino
Film-Tips September & Oktober 2020

Platzangst war gestern

Ob Sie in nächster Zukunft mit oder ohne Maske ins Kino dürfen, weiß niemand so genau. Peter Hiess und Hans Langsteiner haben sich trotzdem für Sie ins geräumige Dunkel gewagt und berichten von neuen Mutanten, Persisch-Stunden, Zugfahrten aus der Zukunft und der Unendlichkeit.  

Kino
Film-Tips Juli & August 2020

Rückwärts in der Zeit

Die österreichischen Lichtspieltheater öffnen langsam und zaghaft wieder ihre Tore. In Hollywood läuft die Produktionsmaschine - unter veränderten Vorzeichen - neuerlich an. Ob es sich auszahlt, noch ins Kino zu gehen, verraten Ihnen Peter Hiess und Hans Langsteiner.