Akzente_Olympisches

Ein Rückblick auf die Olympischen Spiele in Rio

Nachdem sich die Aufregung um die Olympischen Spiele in Rio nun etwas gelegt hat, ist es an der Zeit, auf den Event zurückzublicken. Welche Überraschungen gab es bei den einzelnen Disziplinen, und wie hat es die brasilianische Stadt geschafft, die Organisation trotz vieler Probleme zu bewältigen?    19.09.2016

Trotz der glamourösen Eröffnungsfeier und der spektakulären sportlichen Leistungen war das Stadion oft nur halb gefüllt, was vielen sicherlich schlecht in Erinnerung bleibt.

Ob es an den hohen Ticketpreisen, der Gefahr durch den Zika-Virus oder der stagnierenden Wirtschaft Brasiliens lag, läßt sich nicht genau einschätzen. Es wurde jedoch deutlich, wie wichtig es für eine Nation ist, sicherzustellen, daß die geeignete Infrastruktur gegeben ist, um eine so große Aufgabe wie die Organisation der Olympischen Spiele stemmen zu können.  

 

Trotz der besagten Probleme gab es aber auch viele Highlights. Usain Bolt hat wieder einmal unter Beweis gestellt, daß er der vielleicht größte olympische Sportler aller Zeiten ist.  

Die 72 österreichischen Athleten, die nach Rio gereist waren, hatten weniger Glück. Dennoch waren Thomas Zajac und Tanja Frank besser als erwartet und konnten eine Bronzemedaille im Segeln holen.

Ebenfalls beeindruckende Leistungen zeigten Lukas Weißhaidinger im Diskuswerfen und Corinna Kuhnle im K-1-Kanu-Slalom. Und obwohl Bernadette Graf im Judo-Finale weniger Glück hatte, könnte sie die neue Hoffnungsträgerin für die nächsten Olympischen Spiele in Tokio 2020 werden.  

 

Aber damit dem Event in Tokio auch wirklich nichts mehr im Weg steht, muß definitiv dafür gesorgt werden, daß die Doping-Skandale abnehmen, die die Begeisterung für die Welt des Sports in letzter Zeit etwas getrübt haben.

Die Tatsache, daß Medaillengewinner auf dem Podest wegen Doping-Beschuldigungen ausgebuht wurden und viele russische Athleten nicht antreten durften, hat viele sportliche Disziplinen in ein schlechtes Licht gerückt.

Dennoch zeigen die derzeit stattfindenden Paralympischen Spiele in Rio, daß große sportliche Leistungen auch unter erschwerten Bedingungen erzielt werden können. Die Olympischen Spiele sind wahrlich faszinierend.

(Photos: beigestellt)

Kommentare_

Akzente
Sport als Thema im Gaming

Play the Controller!

Man kann sich als Hobbysportler im Freien abmühen, Sehnen zerren und Knochen brechen - und wird doch nie so ein Profi wie die im Fernsehen. Alternativ dazu kann man aber auch als Computer-/Konsolenspieler die Höhen aller möglichen Sportarten erklimmen.  

Akzente
Fußball-WM 2022 - die Songs

Kick it like Udo

Die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar beginnt in wenigen Wochen. Damit ist klar, daß jetzt auch die Songs aus dem offiziellen Soundtrack verstärkt aus den Boxen hämmern werden.  

Akzente
Winterpause 2020/21

Die letzten Tage der Menschheit ...

... sind auch heuer wieder nicht angebrochen. Unser wohlverdienter Neujahrsurlaub hingegen schon.  

Kino
Film-Tips November & Dezember 2020

Dahoam ist dahoam?

Werden Sie heuer, in Zeiten des großen Corona-Betrugs, noch ein Kino betreten dürfen? Das wissen nur die Götter und Bill Gates. Hans Langsteiner verrät ihnen trotzdem, wofür sich der Ausflug lohnen würde. Und Peter Hiess berichtet fachgerecht über Couch-Alternativen.  

Kino
Film-Tips September & Oktober 2020

Platzangst war gestern

Ob Sie in nächster Zukunft mit oder ohne Maske ins Kino dürfen, weiß niemand so genau. Peter Hiess und Hans Langsteiner haben sich trotzdem für Sie ins geräumige Dunkel gewagt und berichten von neuen Mutanten, Persisch-Stunden, Zugfahrten aus der Zukunft und der Unendlichkeit.  

Kino
Film-Tips Juli & August 2020

Rückwärts in der Zeit

Die österreichischen Lichtspieltheater öffnen langsam und zaghaft wieder ihre Tore. In Hollywood läuft die Produktionsmaschine - unter veränderten Vorzeichen - neuerlich an. Ob es sich auszahlt, noch ins Kino zu gehen, verraten Ihnen Peter Hiess und Hans Langsteiner.