California Guitar Trio - CG3 + 2
ØØØØØ
Inside Out/SPV (USA 2002)
Mit Gitarrenvirtuosen ist das so eine Sache: Sie beherrschen zwar ihr Instrument, haben aber keine Ahnung, was Pop eigentlich ist. Aber manchen gefällt auch sowas. 14.10.2002
Seit 1998 ist das California Guitar Trio immer wieder in erweiterter Besetzung auf Tour gegangen, wobei sich die Qintett-Besetzung mit den beiden King-Crimson-Leuten Tony Levin und Pat Mastelotto, die auch auf diesem Album mitwirken, als die populärste erwiesen hat. "CG3 + 2" ist nach "Live At The Key Club" wieder im Studio entstanden und enthält neue Kompositionen, Jam-Sessions und nicht zuletzt wieder einige jener speziellen Coverversionen, für die die Gruppe berühmt ist. Dazu hat man einige alte Favoriten von den ersten beiden Platten des Guitar Trios neu überarbeitet, die durch die Hinzunahme der Rhythm-Section an Frische gewinnen. Im allgemeinen sind jene Stücke, die vom Kern der Gruppe geschrieben wurden, stringenter ausgefallen als die Fünf-Mann-Gruppenkompositionen. Aber die Höhepunkte bilden einmal mehr die Coverversionen: "Heart of the Sunrise" von Yes, "Dance of Maya" vom Mahavishnu Orchestra sowie zwei japanische Traditionals, wobei "Zundoko-Bushi" sogar Teile von King Crimsons "21st Century Schizoid Man" und "Vrooom" enthält. Dieser Longplayer ist eine feine Sache für Anhänger von virtuos gespielter Musik.
California Guitar Trio - CG3 + 2
ØØØØØ
Inside Out/SPV (USA 2002)
Man kann sich als Hobbysportler im Freien abmühen, Sehnen zerren und Knochen brechen - und wird doch nie so ein Profi wie die im Fernsehen. Alternativ dazu kann man aber auch als Computer-/Konsolenspieler die Höhen aller möglichen Sportarten erklimmen.
Die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar beginnt in wenigen Wochen. Damit ist klar, daß jetzt auch die Songs aus dem offiziellen Soundtrack verstärkt aus den Boxen hämmern werden.
... sind auch heuer wieder nicht angebrochen. Unser wohlverdienter Neujahrsurlaub hingegen schon.
Werden Sie heuer, in Zeiten des großen Corona-Betrugs, noch ein Kino betreten dürfen? Das wissen nur die Götter und Bill Gates. Hans Langsteiner verrät ihnen trotzdem, wofür sich der Ausflug lohnen würde. Und Peter Hiess berichtet fachgerecht über Couch-Alternativen.
Ob Sie in nächster Zukunft mit oder ohne Maske ins Kino dürfen, weiß niemand so genau. Peter Hiess und Hans Langsteiner haben sich trotzdem für Sie ins geräumige Dunkel gewagt und berichten von neuen Mutanten, Persisch-Stunden, Zugfahrten aus der Zukunft und der Unendlichkeit.
Die österreichischen Lichtspieltheater öffnen langsam und zaghaft wieder ihre Tore. In Hollywood läuft die Produktionsmaschine - unter veränderten Vorzeichen - neuerlich an. Ob es sich auszahlt, noch ins Kino zu gehen, verraten Ihnen Peter Hiess und Hans Langsteiner.
Kommentare_