Musik_Groove Armada - Lovebox

Polyphone Grooves

Der Rhythmus, bei dem zweifelsohne schon längst nicht mehr jeder mitmuß, ist zur austauschbaren Flohmarktware geworden. Die Verantwortlichen gastieren auf den Platten ihrer Kollegen und wissen oft nicht genau, wer eigentlich gerade mit dem Grooven dran ist.    20.01.2003

Tom Findlay und Andy Cato alias Groove Armada lassen die House- und Chillout-Zeiten weit hinter sich und scheren sich diesmal einen Dreck um Stilgrenzen. Ihr nunmehr viertes Album "Lovebox", benannt nach einem Club, den die beiden alle zwei Monate in London veranstalten, ist ein vielschichtiges Werk geworden, das sich der üblichen Kategorisierung erfolgreich verweigert. Schon die beiden ersten Nummern, "Purple Haze" und "Groove is On", wecken ein breites Grinsen beim geneigten Hörer. Der rockige Opener sorgt mit seinen ungewohnt schweren Riffs zwar erst einmal für Verwunderung, zieht aber die gewohnt gemütlichen Beats hinter sich her, die für eine stimmige, schwebende Atmosphäre sorgen. Das gilt auch für die treibenden HipHop-Beats von Track Nummer 2, die sofort in die Beine fahren und zum Mitwippen anregen. Zweimal sorgt die charmante Stimme von Neneh Cherry, unterlegt mit schleppenden Downbeats, für den richtigen Groove; MC M.A.D. darf in "Madder" zu heftigen E-Gitarren mehr als reichlich rappen, und Herr Red Rat ist auch einmal zu Gast. Dazwischen findet sich, gut druntergemischt, das übliche, ein wenig oberflächliche Standardprogramm mit inhaltsleeren Midtempo-Beats. Die einzig wirklichen Blindgänger sind der Namensgeber "Lovebox", dem es einfach an Substanz fehlt, sowie die blöde Schlußnummer "But I Feel Good", die man getrost hätte weglassen können. Trotzdem: Groove Armada wachsen offensichtlich mit jedem neuen Album. Abgesehen von ein paar kleinen Schwachstellen ist "Lovebox" sicher eines der besten Alben im Jänner.

Stefan Forster

Groove Armada - Lovebox

ØØØØ


Jive/Zomba (GB 2003)

Links:

Kommentare_

Akzente
Sport als Thema im Gaming

Play the Controller!

Man kann sich als Hobbysportler im Freien abmühen, Sehnen zerren und Knochen brechen - und wird doch nie so ein Profi wie die im Fernsehen. Alternativ dazu kann man aber auch als Computer-/Konsolenspieler die Höhen aller möglichen Sportarten erklimmen.  

Akzente
Fußball-WM 2022 - die Songs

Kick it like Udo

Die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar beginnt in wenigen Wochen. Damit ist klar, daß jetzt auch die Songs aus dem offiziellen Soundtrack verstärkt aus den Boxen hämmern werden.  

Akzente
Winterpause 2020/21

Die letzten Tage der Menschheit ...

... sind auch heuer wieder nicht angebrochen. Unser wohlverdienter Neujahrsurlaub hingegen schon.  

Kino
Film-Tips November & Dezember 2020

Dahoam ist dahoam?

Werden Sie heuer, in Zeiten des großen Corona-Betrugs, noch ein Kino betreten dürfen? Das wissen nur die Götter und Bill Gates. Hans Langsteiner verrät ihnen trotzdem, wofür sich der Ausflug lohnen würde. Und Peter Hiess berichtet fachgerecht über Couch-Alternativen.  

Kino
Film-Tips September & Oktober 2020

Platzangst war gestern

Ob Sie in nächster Zukunft mit oder ohne Maske ins Kino dürfen, weiß niemand so genau. Peter Hiess und Hans Langsteiner haben sich trotzdem für Sie ins geräumige Dunkel gewagt und berichten von neuen Mutanten, Persisch-Stunden, Zugfahrten aus der Zukunft und der Unendlichkeit.  

Kino
Film-Tips Juli & August 2020

Rückwärts in der Zeit

Die österreichischen Lichtspieltheater öffnen langsam und zaghaft wieder ihre Tore. In Hollywood läuft die Produktionsmaschine - unter veränderten Vorzeichen - neuerlich an. Ob es sich auszahlt, noch ins Kino zu gehen, verraten Ihnen Peter Hiess und Hans Langsteiner.