Melotron - Weltfrieden
ØØØØ
SPV/Musica (D 2002)
Manchmal kann einen statt friedlichen Ambitionen auch der große Schmerz packen - und bei einer deutschen Elektronik-Schlagerband spielt da sicher auch das Herz mit. Von großen Traditionen läßt man eben nur schwer. 28.10.2002
Seit ihrer Gründung im Jahr 1995 hat sich die Nachfolgeband von Neubrandenburg immer mehr als eine der besten deutsch singenden Electro/Synthie-Popbands entpuppt. Melotrons drittes Album "Weltfrieden" ist ihr bisher komplexestes und im guten Sinne sophisticated. Überaus eingängige Uptempo-Nummern wie "Brüder" oder "Gib mir alles" stehen neben romantischen und sanften Song-Juwelen. Als Gastmusiker sind Dennis Ostermann (Sänger von In Strict Confidence) sowie Musiker von XPQ-21 und Technoir zu hören. Die CD gibt es auch in einer limitierten Auflage mit einer extra verpackten Bonus-CD, die den 20minütigen Song "Weltschmerz" enthält - sicherlich die gewagteste und ambitionierteste Nummer, die Melotron bisher veröffentlicht haben.
Melotron - Weltfrieden
ØØØØ
SPV/Musica (D 2002)
Man kann sich als Hobbysportler im Freien abmühen, Sehnen zerren und Knochen brechen - und wird doch nie so ein Profi wie die im Fernsehen. Alternativ dazu kann man aber auch als Computer-/Konsolenspieler die Höhen aller möglichen Sportarten erklimmen.
Die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar beginnt in wenigen Wochen. Damit ist klar, daß jetzt auch die Songs aus dem offiziellen Soundtrack verstärkt aus den Boxen hämmern werden.
... sind auch heuer wieder nicht angebrochen. Unser wohlverdienter Neujahrsurlaub hingegen schon.
Werden Sie heuer, in Zeiten des großen Corona-Betrugs, noch ein Kino betreten dürfen? Das wissen nur die Götter und Bill Gates. Hans Langsteiner verrät ihnen trotzdem, wofür sich der Ausflug lohnen würde. Und Peter Hiess berichtet fachgerecht über Couch-Alternativen.
Ob Sie in nächster Zukunft mit oder ohne Maske ins Kino dürfen, weiß niemand so genau. Peter Hiess und Hans Langsteiner haben sich trotzdem für Sie ins geräumige Dunkel gewagt und berichten von neuen Mutanten, Persisch-Stunden, Zugfahrten aus der Zukunft und der Unendlichkeit.
Die österreichischen Lichtspieltheater öffnen langsam und zaghaft wieder ihre Tore. In Hollywood läuft die Produktionsmaschine - unter veränderten Vorzeichen - neuerlich an. Ob es sich auszahlt, noch ins Kino zu gehen, verraten Ihnen Peter Hiess und Hans Langsteiner.
Kommentare_