The The - 45 rpm (The Singles of)
ØØØØ
Sony (GB 2002)
Seine erste Platten sind bis heute unerreichte Dark-Pop-Meisterwerke; später driftete Matt Johnson leider in die Belanglosigkeit ab. Eine neue Compilation dokumentiert alle Phasen seiner Karriere. 23.09.2002
Matt Johnsons musikalische Karriere begann im Jahr 1979, als er auf ein Inserat antwortete, das Mitglieder für ein Band-Projekt namens The The suchte. Dessen Sound sollte von so unterschiedlichen Acts wie Throbbing Gristle, Syd Barrett, Velvet Underground oder den Residents beeinflußt sein. Nach dem ersten Soloausflug "Burning Blue Soul" erschien das legendäre Synth-Noir-Album "Soul Mining"; der kommerzielle Erfolg stellte sich allerdings erst zwei Jahre später mit der Veröffentlichung von "Infected" ein, dessen Titelsong von unzähligen Radio- und Fernsehsendern boykottiert wurde, da man die Textzeile "Infect me with your love" als geschmacklose AIDS-Anspielung verstand. Nach einigen Stilveränderungen erschien 1995 die Hank-Williams-Tribute-CD "Hanky Panky", die in den USA zu einem der besten Country-Alben gekürt werden sollte.
Auszüge aus all den Stationen dieser untypischen Karriere finden sich nun auf der vorliegenden Best-of-Compilation. Als Zuckerl für die Fans legt Johnson noch zwei neue Songs drauf, die er bereits in seiner neuen Heimat Schweden verfaßt hat. Für Komplettisten und Archivare sollte auch noch die Spezialausgabe erwähnt werden, deren Bonus-CD acht der Titel in ihren Maxi-Versionen enthält. "45 rpm" ergibt trotz der unterschiedlichen Musikstile ein homogenes Ganzes und wird hoffentlich dazu beitragen, daß diese unterschätzte Band auch außerhalb ihrer treuen Anhängerschaft wieder verstärkt wahrgenommen wird.

Man kann sich als Hobbysportler im Freien abmühen, Sehnen zerren und Knochen brechen - und wird doch nie so ein Profi wie die im Fernsehen. Alternativ dazu kann man aber auch als Computer-/Konsolenspieler die Höhen aller möglichen Sportarten erklimmen.
Die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar beginnt in wenigen Wochen. Damit ist klar, daß jetzt auch die Songs aus dem offiziellen Soundtrack verstärkt aus den Boxen hämmern werden.
... sind auch heuer wieder nicht angebrochen. Unser wohlverdienter Neujahrsurlaub hingegen schon.
Werden Sie heuer, in Zeiten des großen Corona-Betrugs, noch ein Kino betreten dürfen? Das wissen nur die Götter und Bill Gates. Hans Langsteiner verrät ihnen trotzdem, wofür sich der Ausflug lohnen würde. Und Peter Hiess berichtet fachgerecht über Couch-Alternativen.
Ob Sie in nächster Zukunft mit oder ohne Maske ins Kino dürfen, weiß niemand so genau. Peter Hiess und Hans Langsteiner haben sich trotzdem für Sie ins geräumige Dunkel gewagt und berichten von neuen Mutanten, Persisch-Stunden, Zugfahrten aus der Zukunft und der Unendlichkeit.
Die österreichischen Lichtspieltheater öffnen langsam und zaghaft wieder ihre Tore. In Hollywood läuft die Produktionsmaschine - unter veränderten Vorzeichen - neuerlich an. Ob es sich auszahlt, noch ins Kino zu gehen, verraten Ihnen Peter Hiess und Hans Langsteiner.
Kommentare_