
Musik: Einem-Jubiläum im Theater an der Wien
Der große Jubilar
Gottfried von Einems 100. Geburtstag wurde an der Wien mit seiner berühmten Vertonung von Dürrenmatts "Der Besuch der alten Dame" würdig zelebriert. EVOLVER-Klassikexperte Herbert Hiess war dabei - und hörte sich auch gleich ein paar andere Werke an. mehr

Musik: Klassik-Neuerscheinungen Frühjahr 2018
"Guter alter Ludwig van"
Im Frühling sprießen nicht nur die Pflanzen und die Hormone, sondern auch die Neuerscheinungslisten der diversen Plattenfirmen. Der Tonträgermarkt blüht wieder - und viele der aktuellen Veröffentlichungen sind gut bis hervorragend. Wir lassen aber auch die weniger überzeugenden nicht aus. mehr

Musik: Haydn und Händel an der Wien
Klassik für Entdecker
Mit Händels "Saul" konnte der deutsche Regisseur Claus Guth dem Wiener Publikum die zweite szenische Umsetzung eines Oratoriums von Händel vorstellen. Die konzertante Aufführung von Haydns "Armida" war eine weitere musikalische Entdeckungsreise. mehr

Musik: Königsdrama von Donizetti und Neuentdeckungen
Englische Frauenpower
Mit "Maria Stuarda" setzte das Theater an der Wien seine bis jetzt erfolgreiche Saison fort und begeisterte damit alle Belcanto-Fans. Die Oper "Giulietta e Romeo" des Mozart-Zeitgenossen Zingarelli war wiederum ein Fest für Countertenor-Anbeter - und nicht zuletzt konnte man im Stammhaus der Wiener Sängerknaben das Grafenegger Auftragswerk "Carmina Austriaca" wieder hören. mehr

Musik: Musikerlebnisse zum Jahresausklang
Wagner für Kenner und Anfänger
EVOLVER-Klassikexperte Herbert Hiess wagte sich zum Jahresende ins Theater an der Wien, um der dortigen Uraufführung von Richard Wagners Ring-Tetralogie beizuwohnen. Ob sich der Ritt mit den Walküren ausgezahlt hat, lesen Sie am besten selbst. mehr

Musik: Weihnachtliche Musikgaben 2017
Klassik in Stichworten
So sicher wie das Christkind kommen auch die jährlichen Empfehlungen des EVOLVER-Klassikexperten für allfällige musikalische Weihnachtspräsente. 2017 sind ebenfalls wieder hervorragende Sachen dabei - wenn auch die Auswahl an qualitativ wirklich hochwertigen Interpretationen immer kleiner wird. Umso kürzer sind diesmal auch die einzelnen Musiktips. mehr

Musik: Bergs "Wozzeck" und eine Beethoven-Entdeckung
Tod in der Mondnacht
Als zweite Produktion 2017/18 brachte das Theater an der Wien Alban Bergs Gesellschaftsdrama nach Georg Büchners "Woyzeck" auf die Bühne - in einer an sich hervorragenden Inszenierung und musikalischen Umsetzung. Doch mitten in der Aufführungsreihe bewies der unschlagbare René Jacobs wieder einmal, daß die "Nicht-Inszenierung" einer Oper noch weit eindrucksvoller und berührender sein kann. mehr

Musik: Mozarts Zauberflöte im neuen Gewande
Neue Regie und alte Musik
René Jacobs - das bedeutet nicht nur eine sehr persönliche Betrachtung der gebotenen Musik, sondern auch eine relativ freizügige Auslegung der Anweisungen der Komponisten. Kommt da noch ein investigativer Regisseur wie Torsten Fischer dazu, dann ist das Ergebnis eine "Zauberflöte" abseits vom Alltag. Besser konnte die Saison 2017/18 im Theater an der Wien gar nicht beginnen. mehr

Musik: Grafenegg, 11. Saison
Was für ein (Musik-)Sommer!
Ende August/Anfang September geht es in Grafenegg heiß her. Dort versammeln sich nämlich seit Jahren die Weltstars der Klassikszene im schönen Schloßgelände vor den Toren von Krems. Nicht einmal in Salzburg hat man die Gelegenheit, eine so geballte Ladung hochwertiger Konzerte innerhalb so kurzer Zeit zu hören. Auch 2017 konnte an das Niveau der Vorjahre anschließen. mehr

Musik: Grafenegg, 11. Saison
Musikalische Sommerfreuden
Wieder einmal hat eines der wichtigsten österreichischen Klassikfestivals Musikfreunden eine schöne Jahreszeit beschert - trotz der katastrophalen Hitze. Herbert Hiess, der EVOLVER-Fachmann für gepflegte Klänge, hat die Grafenegg-Konzerte auch dieses Jahr besucht. mehr