Kino: Film-Tips November 2015
Hungerphase
Die ödeste Zeit des Jahres beginnt - nämlich die, wenn Filme ins Kino kommen, die schon mit einem "Bitte, ich mag einen Oscar!"-Etikett versehen sind. Sei es nun Steven Spielbergs grundsolides Kalter-Krieg-Dramolett oder Danny Boyles filmische Biographie des iMac-Erfinders ... nein, da bleiben wir doch lieber bei Katniss, im vierten Teil ihrer Hunger-Trilogie. mehr
Kino: James Bond 007 - Spectre
Superjames
Nach "Kingsman: The Secret Service" und "Codename U.N.C.L.E" wendet sich nun auch Bond wieder dem Genre zu, das ihn groß gemacht hat: dem Sixties-Agentenfilm. "Spectre" spielt zwar in der Gegenwart, bringt aber alles mit, was ein wirklich cooler Bond braucht. mehr
Termine: Simm City 2015
Heiße Nächte in Simmering
Nicht mehr ganz so böse Veteranen aus allen möglichen Metal-Spielarten, ein Ausflug in die Entstehungszeit des Rock´n´Roll sowie die Wiederkunft der UFOs und alten Götter - das alles und noch viel mehr erwartet Mutige, die sich in der finsteren Saison in den 11. Wiener Gemeindebezirk trauen. mehr
Musik: Marschner und Monteverdi an der Wien
Wehmütiger Abschied
Das Theater an der Wien konnte mit zwei Opernserien zu Saisonbeginn 2015/16 gleich einen Riesenerfolg verbuchen - wobei bei Marschners "Hans Heiling" sogar Hausherr Roland Geyer eine ausgesprochen interessante Regie lieferte. Und im Konzerthaus galt es, mit zwei Spitzenkonzerten Valery Gergiev als Chefdirigent des London Symphony Orchestra zu verabschieden. mehr
Print: Print-Tips Spezial
Schmauchspuren #47
Die Monster sind unter uns - diesmal im wahrsten Sinne des Wortes. Was Krimiexperte Peter Hiess noch entdeckt hat: eine neue deutsche Krimireihe mit hoffentlich viel Zukunft, eine wunderbare Pulp-Reminiszenz und etwas antipodische Langeweile. mehr
Musik: Archivmaterial der großen Orchester
Aus den Tonverliesen
Wenn große Orchester ihre Schatzkammern öffnen und Mitschnitte von erlesenen Konzerten und Opern in Ton und Bild veröffentlichen, ist für Musikfreunde Feiertagsstimmung angesagt. Ganz neue Perspektiven eröffnet die Tatsache, daß sich viele renommierte Orchester mittlerweile von den Musikkonzernen distanzieren und lieber auf dem eigenen Label veröffentlichen. mehr
Video: Der Babadook
Kampf der Quälgeister
Eine Alptraumfigur aus einem Kinderbuch terrorisiert eine Alleinerzieherin und ihr traumatisiertes Problemkind. Der australische Grusler "Babadook" schockt mit klassischen Stilmitteln. Ob der nervenaufreibende Widerstreit gleich zweier Quälgeister allerdings so geplant war, darf bezweifelt werden. mehr
Print: Christoph Bochdansky - Anmerkungen zur Umgebung
Die Bochdansky-Identität
Wer sich vom spröden Titel abschrecken lässt, begeht einen groben Fehler. Dieses Buch ist imstande, die Welt der eigenen Erfahrungen derart auf den Kopf zu stellen, daß selbst Ohrensausen zum Schellengeklingel einer bunten Narrenkappe wird. mehr
Video: Maggie
Letzte Entscheidung
In dem ruhig erzählten Horrordrama "Maggie" legt Regisseur Henry Hobson das bislang verborgen gebliebene menschliche Endoskelett Arnold Schwarzeneggers frei. Als einfacher Farmer weicht dieser seiner nach einem Zombiebiß todgeweihten Tochter nicht mehr von der Seite. mehr
Print: Print-Tips Spezial
Schmauchspuren #46
Nekrophilie durch die Kameralinse, supercoole Dopedealer und ihre bösartigen Althippie-Vorfahren, ein verzwergter Berufsmörder und ein lakonischer Undercover-Ermittler. Wenn einem soviel Gutes widerfährt, ist das eine Kolumne wert - meint Krimiprofi Peter Hiess. mehr

