
Print: Surfin’ Saigon – das Buch
Leichen pflastern ihren Weg
Kay Blanchard rules! In "Surfin’ Saigon" kämpft sich der Todesengel des MI6 bereits zum dritten Mal gewohnt sexy, brutal und voll mit Amphetaminen durch r.evolvers irres Nazi-Universum. Thomas Fröhlich hat sich an das neue haarsträubende Abenteuer der ungewöhnlichsten Agentin Ihrer Majestät gewagt ... mehr

Print: Bret Easton Ellis: Weiß
American Snowflake
Der Autor von "American Psycho" hat ein neues Buch geschrieben. Der Klappentext verspricht "autobiographische Erlebnisse mit schonungslosen Beobachtungen und Erfahrungen" in "der amerikanischen Gesellschaft". Naja ... mehr

Print: Kurt Bauer - Der Februaraufstand 1934. Fakten und Mythen
"Wenn morgen, Montag, in einer oberösterreichischen Stadt mit einer Waffensuche begonnen wird (...)"
Am 12. Februar 2018 jährte sich der Aufstand von Teilen der österreichischen Sozialdemokratie gegen die Regierung Dollfuß zum 85. Mal. Das 2017 abgehängte Dollfuß-Porträt im Parlament, die heute noch nach Aufständischen benannten Plätze und Bauwerke, Gedenktafeln für die linken Kämpfer und die regelmäßige mediale Wiederkehr des Themas beweisen: Das Ereignis ist uns näher, als es auf den ersten Blick scheint. mehr

Print: Print-Tips-Spezial
Schmauchspuren #63
Ein idyllisches Restaurant in den Bergen? Peng! Ein stiller Pariser Vorort? Ratatat!! Ein abgetakelter Profikiller und amerikanische Anwälte? Schnarch! Unser Krimi-Kolumnist Peter Hiess hat´s lieber laut - und gut. mehr

Print: Robert Hübner – kunst werk bild
Wovon man redet, wenn man "Kunst" sagt
Der Maler und Digitalkünstler Robert Hübner, langjähriger Mitarbeiter der Linzer Kunsthochschule, legt mit seiner ersten Wissenschaftspublikation einen Meilenstein der kontemporären Kunsttheorie vor: eine lange überfällige akademische Neustrukturierung des Kunstbegriffs, quasi als Anpassung an die zeitgenössische Realität. mehr

Print: Print-Tips-Spezial
Schmauchspuren #62
Als Krimirezensent lernt man im Lauf der Jahre einige Autoren auch persönlich kennen. Deshalb wendet sich unser Kolumnist Peter Hiess diesmal direkt an die kriminellen Schreiber - mit Postkarten von der Lesefront. mehr

Print: Manfred Wieninger - St. Pöltner Straßennamen erzählen
Where the streets have a name
1034 St. Pöltner Straßen-, Gassen- und Platznamen klopft der Schriftsteller und Theodor-Kramer-Preisträger Manfred Wieninger in seinem Nachschlagewerk "St. Pöltner Straßennamen erzählen" auf deren Bedeutung ab. Eine trockene Materie? Gar nicht! Wieninger nimmt uns vielmehr mit auf eine informative Reise durch Raum und Zeit, Geschichte, Politik und Gesellschaft. mehr

Print: Print-Tips-Spezial
Schmauchspuren #61
Ein mehr als brauchbares Krimijahr geht zu Ende, die Lektüre geht dem Krimiprofi einfach nie aus, und ein neues Jahr geht den ersten Thriller-Höhepunkten entgegen: Peter Hiess versucht in dieser Kolumne von Anfang 2015 alles unterzubringen, was Platz hat. mehr

Print: Tarek Leitner & Peter Coeln - Hilde & Gretl - Über den Wert der Dinge
Das Geheimnis der alten Damen
"Sind am Friedhof - Bitte nicht klopfen". Was diese Notiz mit Engelsfiguren, Geheimnissen und dem Universum zweier Cousinen zu tun hat, weiß Armin Hell. Er begab sich auf literarische Spurensuche nach Gars am Kamp. mehr

Print: Print-Tips-Spezial
Schmauchspuren #60
Wenn Worte töten könnten, dann hätten es Krimileser gar nicht leicht ... Noch aber beschleunigen sie nur unseren Puls, in Technothrillern, spannenden Söldner-Actionfilmen und genialen Junkie-Dramen. Peter Hiess hat das Risiko auf sich genommen. mehr