Stories_EVOLVER-Literaturwettbewerb 2009

Wenn im PC kein Platz mehr ist ...

... drucken die Juroren alle eingeschickten Zombie-Stories aus und lesen sie gemütlich im Bett oder am Sofa durch. Aber das dauert. Daher bitten wir Sie im Zwischenbericht zu unserem Untoten-Literaturwettbewerb um etwas Geduld.    27.11.2009

Treiben sich im deutschen Sprachraum nach Menschenfleisch gierende Untote herum - wenigstens literarische? Gibt es Autoren, die populäre Genres wie Horror oder Science Fiction lieben und schreiberisch beherrschen? Der EVOLVER ist dazu angetreten, diese Fragen zu beantworten - und hat im Mai 2009 seinen ersten Literaturwettbewerb für blutige Anfänger und faulige Fortgeschrittene gestartet.   

 

Damit haben wir allerdings nicht gerechnet - nämlich, daß wir von ganzen Zombiescharen heimgesucht werden: 249 (!) untote Beiträge, die meisten davon ganz knapp vor Einsendeschluß! Dafür einmal ein großes Dankeschön an alle Autorinnen und Autoren, die an unserem Wettbewerb teilgenommen haben.

 

Doch nun - nach dem überraschten Durchwühlen dieses Story-Bergs - liegen die (durchaus beglückenden) Mühen der Ebene vor uns: Schließlich sollen Ihre Einsendungen ja auch g´scheit bewertet werden. Wir haben bekanntlich weder Kosten noch Mühen gescheut, um eine hochkarätige Jury dafür zu gewinnen, die diese Aufgabe zu übernehmen bereit ist.

Und das tut die Jury derzeit auch. Arbeiten. Ihre Texte lesen. Nachdenken, bewerten, noch einmal lesen usw.

Ganz ehrlich: Das wird dauern. Wahrscheinlich über Weihnachten. Auch über Neujahr. Aber irgendwann Anfang 2010 ist es dann soweit: Dann wird die Siegerin bzw. der Sieger gekürt. Und dann überlegen wir uns, ob nicht so viele starke Beiträge dabei waren, daß sich eine Anthologie in Buchform ausgeht. Aber dazu später mehr.

 

Bis dahin halten uns die lebenden Toten in ihrem Bann. Ihre lebenden Toten - über die wir uns sehr freuen. Und noch einmal laut danke sagen. Oder grunzen ... oder röcheln.

 

Herzlichst, 

Thomas Fröhlich, EVOLVER

Kommentare_

Borntral - 08.12.2009 : 13.38
Ich bin wirklich gespannt auf die anderen Werke. Ich hoffe, ich kann so viele wie möglich von ihnen in irgendeiner Form lesen. :)

gegrüßt!
Sean O'Connell - 10.12.2009 : 18.05
So untot werden eure Weihnachten nie wieder, wetten? Viel Spaß noch beim lesen der eingesandten Machwerke - hoffentlich waren sie ekelig genug! Röchel, röchel!
Grüße und schöne Weihnachten, Sean
schädelspalter - 01.04.2010 : 14.05
Zombies of the World Unite!
http://zombietools.net/

and:

http://www.bizarrocentral.com/

best aj
Peter Hiess - 01.06.2010 : 14.37
So, aber jetzt: http://www.evolver.at/stories/EVOLVER_Literaturwettbewerb_die_Sieger/

Akzente
Sport als Thema im Gaming

Play the Controller!

Man kann sich als Hobbysportler im Freien abmühen, Sehnen zerren und Knochen brechen - und wird doch nie so ein Profi wie die im Fernsehen. Alternativ dazu kann man aber auch als Computer-/Konsolenspieler die Höhen aller möglichen Sportarten erklimmen.  

Akzente
Fußball-WM 2022 - die Songs

Kick it like Udo

Die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar beginnt in wenigen Wochen. Damit ist klar, daß jetzt auch die Songs aus dem offiziellen Soundtrack verstärkt aus den Boxen hämmern werden.  

Akzente
Winterpause 2020/21

Die letzten Tage der Menschheit ...

... sind auch heuer wieder nicht angebrochen. Unser wohlverdienter Neujahrsurlaub hingegen schon.  

Kino
Film-Tips November & Dezember 2020

Dahoam ist dahoam?

Werden Sie heuer, in Zeiten des großen Corona-Betrugs, noch ein Kino betreten dürfen? Das wissen nur die Götter und Bill Gates. Hans Langsteiner verrät ihnen trotzdem, wofür sich der Ausflug lohnen würde. Und Peter Hiess berichtet fachgerecht über Couch-Alternativen.  

Kino
Film-Tips September & Oktober 2020

Platzangst war gestern

Ob Sie in nächster Zukunft mit oder ohne Maske ins Kino dürfen, weiß niemand so genau. Peter Hiess und Hans Langsteiner haben sich trotzdem für Sie ins geräumige Dunkel gewagt und berichten von neuen Mutanten, Persisch-Stunden, Zugfahrten aus der Zukunft und der Unendlichkeit.  

Kino
Film-Tips Juli & August 2020

Rückwärts in der Zeit

Die österreichischen Lichtspieltheater öffnen langsam und zaghaft wieder ihre Tore. In Hollywood läuft die Produktionsmaschine - unter veränderten Vorzeichen - neuerlich an. Ob es sich auszahlt, noch ins Kino zu gehen, verraten Ihnen Peter Hiess und Hans Langsteiner.