Kolumnen_Breaking the News # 16

Vögel auf der Flucht

Wissenschaftler warnen, daß ein vorerst nur für Menschen ansteckendes Grippevirus auch auf Vögel übergreifen könne. Die wollen das gar nicht erst abwarten.    10.03.2006

Nachdem ein besonders aggressives Grippevirus derzeit in Europa grassiert, sind die Vögel scharenweise auf der Flucht. Der Virusstamm R2D2 wird vorerst nur von Mensch zu Mensch übertragen. Es ist allerdings nicht auszuschließen, daß sich Mutationen bilden, die auch Vögeln gefährlich werden können.

"Vögel merken instinktiv, wenn ihnen Gefahr droht", erläutert der Ornithologe Emil Drosselbart. 15 Jahre lang lebte der Wissenschaftler mit einer Graugans-Familie im Almtal zusammen. Als er sich eine ansteckende Hautkrankheit zuzog, flogen die Graugänse heimlich nachts weiter und ließen Drosselbart zurück. Dies war eine Erfahrung, die ihm nach eigenem Bekunden zwar Bindungsängste, aber auch eine wertvolle wissenschaftliche Erkenntnis bescherte.

Drosselbart: "Fieber, Gliederschmerzen, Bettlägrigkeit - die häufigsten Grippesymptome sind bereits für einen Menschen unangenehm, für einen Vogel aber lebensbedrohlich." Sollte das derzeitige Menschenvirus zum Vogelvirus mutieren, hätte dies ungeahnte Folgen für die europäische Fauna. Gelsen, Fliegen und Ungeziefer würden sich weitgehend unkontrolliert vermehren und Hauskatzen unausstehlich, da sie ihrer Lieblingsbetätigung des Quälens von Beutetieren nur eingeschränkt nachgehen könnten.

Während die Zugvögel die Ersten waren, die das Weite suchten, sind mittlerweile auch zahlreiche Singvogelarten auf der Flucht. Sogar ein gewaltiger Schwarm Hausspatzen wurde gesichtet, der übers Mittelmeer Richtung Afrika zog. Fischer sprechen von einem Schauspiel "wie bei einer Sonnenfinsternis" und einem dichten Regen aus Spatzenkot. In heimischen Käfigen laufen unterdes die Kanarienvögel Amok.

Das Gesundheitsministerium hat sich der Angelegenheit angenommen und geht mit entsprechenden Verhaltensmaßregeln an die Öffentlichkeit: "Wir ersuchen dringend, sich Wildvögeln nicht zu nähern und sie vor allem nicht zu füttern. Auch Hausvögel und Geflügel sollten möglichst nicht berührt werden. Vor ihrer Fütterung sind die Hände unbedingt zu waschen", meinte Ministerin Auch-Kallat in einer Pressekonferenz. Da das Virus auch über Speichel übertragen werde, sollte vermieden werden, in Richtung von Henne oder Kanari zu husten oder zu niesen. Bei ersten Anzeichen einer Grippeerkrankung solle man sich in eine vogelfreie Umgebung zurückziehen.

Reinhard Ebner

Quelle: OPA (Obskure Presseagentur)

Redakteur: Reinhard Ebner


 

Kommentare_

Stories
Unterwegs mit Sherlock Holmes

Wenn sich Holmes mit Lovecraft ins Bett legt

Eine Autofahrt mit Thomas Fröhlichs neuem Hörbuch "Das Geheimnis des Illusionisten" ist gleichermaßen unterhaltsam wie lehrreich. Dennoch sei gleich einmal davor gewarnt: Der Ausflug ins Reich zwischen den Welten von Arthur Conan Doyle und Howard Philips Lovecraft kann teuer zu stehen kommen.  

Print
James Marriott/Kim Newman - Horror

Hundert Prozent Grauen!

Eine ordentliche Portion Zombies und Geister, ein Rudel Werwölfe, eine Prise Vampirismus, das Ganze abgeschmeckt mit Blut und Gedärm und appetitanregend dekoriert mit Serienmeuchlern und Folterknechten: Das Ergebnis heißt "Horror" und ist das Filmbuch, auf das wir schon lange gewartet haben.  

Akzente
Literatursalon im Gemeindebau

Kainsmale und Seelen-Strips

"Literatursalon im Gemeindebau" heißt eine Veranstaltung des Theaters Rabenhof. Große Namen aus der Schreiberzunft - wie Chuck Palahniuk - und unfade Literatur werden so vom 11. September bis zum 5. Dezember in einem Veranstaltungsreigen versammelt.  

Print
Hörbuch-Tips 1/07

Wer fühlen will, muß hören

Horror, Thrill, Humor: Mit den sommerlichen Hörbuch-Tips spielen wir ordentlich Gefühlsklavier - und das insgesamt 1722 Minuten lang. Außerdem haben wir etwas zu verschenken. Aber lesen Sie selbst.  

Stories
Schlaflos #9

Das Weltall ist nicht genug

Auch ein Perry Rhodan hat gelegentlich Sex - aber von Verhütung keine Ahnung. Das Ergebnis des außerehelichen Gspusis ist der "Sternenbastard". Und der spielt die Hauptrolle in einer höchst unterhaltsamen Hörbuchserie.  

Akzente
Tower of Power ´07

Noch ein Sommer im Narrenturm

Bereits zum zweiten Mal darf der EVOLVER zu einer Veranstaltungsreihe im Pathologisch-anatomischen Bundesmuseum, besser bekannt als "Narrenturm", laden. Freunde des Ab- und Jenseitigen werden auch diesen Sommer nicht zur Ruhe kommen.