Kolumnen_Breaking the News # 2

"Gott hat die Dinos verbuddelt"

Während sich Anhänger von Evolutionstheorie und Intelligent Design herumstreiten, ist man in Wien auf des Rätsels Lösung gestoßen: Der Schöpfer hat die Erde rückdatiert!    25.11.2005

Der Streit, ob es sich bei der Evolutionslehre um eine wissenschaftliche Theorie oder doch nur um eine "Weltanschauung" handle, hat in den USA seinen Ausgang genommen und bereits auf Österreich übergegriffen. In den Vereinigten Staaten darf die Evolutionslehre mittlerweile in manchen Bundesstaaten in den Schulbüchern nicht mehr oder nur noch als Denkmodell gelehrt werden. Selbiges wurde auch hierzulande angestrebt.

Der Wiener Erzbischof Christoph Schönbrunn hatte sich ursprünglich zum prononciertesten heimischen Vertreter der Anhänger des "Intelligent Design" aufgeschwungen, jener Theorie also, die das zeitgemäße Gegenmodell zu Charles Darwins Thesen darstellt. Als der Streit zu einem Glaubenskrieg zu eskalieren drohte, besann sich der Bischof jedoch des in der Kirchengeschichte

erfolgreichen Modells der Ökumene und suchte das Gespräch mit dem Gegner.

So lud er Vertreter beider Glaubensrichtungen ins Erzbischöfliche Palais zu einem mehrtägigen Symposion, das nunmehr zu Ende ging. Das Medienecho war gewaltig: 44 TV- und 96 Radiostationen waren zugegen, als Schönbrunn strahlend vor die Weltöffentlichkeit trat und verkündete, daß eine Kompromißformel gefunden sei, die den ewigen Streit ein für allemal beenden würde: "Nun ist auch wissenschaftlich abgesichert, was gläubige Christen immer schon gewußt haben: Gott hat die Erde vor 6000 Jahren erschaffen - und nachträglich rückdatiert." Ein Nachsatz, der bislang in keinem Katechismus zu finden gewesen sein dürfte ...

Die Formel, auf die man sich geeinigt hätte: Gott hat die Welt in sechs Tagen erschaffen und in vollendetem Zustand übergeben, dabei jedoch zugleich die Milliarden Jahre währende Vorgeschichte miterschaffen. Die Evolutionsgeschichte wäre somit nicht mehr als eine in Szene gesetzte göttliche Erzählung, eine Parabel im Stile Jesu. Und - so die Frage eines spanischen Journalisten - was wollte er uns damit sagen? Schönbrunn dazu: "Daran arbeiten wir noch. Wir sind jedenfalls froh, einen gemeinsamen Nenner gefunden zu haben. Ich werde die Glaubenskongregation ersuchen, die katholische Dogmatik entsprechend zu überarbeiten."

Charles Darwin, Ururenkel Charles Darwins, der als Vertreter der Evolutionstheorie bei besagtem Symposion anwesend war, sieht die Angelegenheit eher pragmatisch: "Für uns ändert sich nichts Wesentliches. Wenn die I.D.-Anhänger glauben wollen, Gott selbst habe die Dinos verbuddelt, sind sie dazu herzlich eingeladen. Wir können dafür endlich wieder in Ruhe forschen und lehren, was Stand der Wissenschaft ist."

Reinhard Ebner

Quelle: OPA (Obskure Presseagentur)

Redakteur: Reinhard Ebner


 

Kommentare_

Stories
Unterwegs mit Sherlock Holmes

Wenn sich Holmes mit Lovecraft ins Bett legt

Eine Autofahrt mit Thomas Fröhlichs neuem Hörbuch "Das Geheimnis des Illusionisten" ist gleichermaßen unterhaltsam wie lehrreich. Dennoch sei gleich einmal davor gewarnt: Der Ausflug ins Reich zwischen den Welten von Arthur Conan Doyle und Howard Philips Lovecraft kann teuer zu stehen kommen.  

Print
James Marriott/Kim Newman - Horror

Hundert Prozent Grauen!

Eine ordentliche Portion Zombies und Geister, ein Rudel Werwölfe, eine Prise Vampirismus, das Ganze abgeschmeckt mit Blut und Gedärm und appetitanregend dekoriert mit Serienmeuchlern und Folterknechten: Das Ergebnis heißt "Horror" und ist das Filmbuch, auf das wir schon lange gewartet haben.  

Akzente
Literatursalon im Gemeindebau

Kainsmale und Seelen-Strips

"Literatursalon im Gemeindebau" heißt eine Veranstaltung des Theaters Rabenhof. Große Namen aus der Schreiberzunft - wie Chuck Palahniuk - und unfade Literatur werden so vom 11. September bis zum 5. Dezember in einem Veranstaltungsreigen versammelt.  

Print
Hörbuch-Tips 1/07

Wer fühlen will, muß hören

Horror, Thrill, Humor: Mit den sommerlichen Hörbuch-Tips spielen wir ordentlich Gefühlsklavier - und das insgesamt 1722 Minuten lang. Außerdem haben wir etwas zu verschenken. Aber lesen Sie selbst.  

Stories
Schlaflos #9

Das Weltall ist nicht genug

Auch ein Perry Rhodan hat gelegentlich Sex - aber von Verhütung keine Ahnung. Das Ergebnis des außerehelichen Gspusis ist der "Sternenbastard". Und der spielt die Hauptrolle in einer höchst unterhaltsamen Hörbuchserie.  

Akzente
Tower of Power ´07

Noch ein Sommer im Narrenturm

Bereits zum zweiten Mal darf der EVOLVER zu einer Veranstaltungsreihe im Pathologisch-anatomischen Bundesmuseum, besser bekannt als "Narrenturm", laden. Freunde des Ab- und Jenseitigen werden auch diesen Sommer nicht zur Ruhe kommen.