Kolumnen_Miststück der Woche, Pt. 50/Teil 4
Die größten Miststücke aller Zeiten (31-40)
Manfreds Preschers Jubiläums-Miststück, die vierte. Oder: Das waren die Achtziger - erst wurden Hits auf der Spülmaschine gespielt, dann zerredete man das Wort "Pop".
19.10.2006
Man kennt das ja: Langsam quält man sich aus dem Bett - und noch ehe man sich damit beschäftigen kann, mit Schwung und Elan in den Tag einzugreifen, wird man schon überrollt. Unter der Dusche, beim Rasieren, beim Frühstücken, im Auto: Immer hat man dieses eine Lied auf den Lippen, summt es vor sich hin, nervt damit die Umgebung. Dabei weiß man nicht mal, wie es dieses Miststück von Song überhaupt geschafft hat, die Geschmackskontrollen zu überwinden. In dieser Kolumne geht es um solch perfide Lieder.
Eine musikalische Autobiographie zum Jubiläum: Manfred Prescher präsentiert 50 Songs, die er nie aus den Ohren verloren hat. Den Anfang macht die Ära vor den Sixties - von den Marx Brothers bis Dean Martin. Lesen Sie mehr ...
Teil 2: Die Sechziger - ein Jahrzehnt, in dem für kurze Zeit wirklich alles möglich war. Lesen Sie mehr ...
Teil 3: Auch die Siebziger hatten einige Miststücke zu bieten: Rock war zwar tot, doch auch Disco und Punk tanzten nur kurze Zeit. Lesen Sie mehr ...
Und weiter geht´s in die 80er Jahre ("The decade that style forgot"), als die Yuppies kamen, Elektronik und Theorie den Pop eroberten, die Rapper zu rappen anfingen - und sich irgendwann doch wieder der gute alte Rock´n´Roll/Garagen-Lärm durchsetzte.
Redaktioneller Hinweis: Lesen Sie auch Manfred Preschers E-Book für die Ewigkeit: Verdammtes Miststück! Die ersten 200 Pop-Kolumnen aus dem EVOLVER
Manfred Prescher
Kommentare_