Kolumnen_Miststück der Woche III/Spezial

Die gute alte Zeit - Teil 5

Manfred Prescher ist auf Kur und heilt die Wunden, die die Zeit - oder was auch immer - ihm geschlagen haben. Zur Überbrückung hat er sieben Miststücke ausgewählt, die die Evolution der Kolumne seit 2005 repräsentieren. Dieses Mal: Pete Doherty mit "Last Of The English Roses".    12.05.2014

Manche Dinge ändern sich einfach nie: Du wachst morgens auf - und noch bevor sich das Hirn einschaltet, singst du, daß du nur noch die Welt retten mußt oder daß Geld guat brenna tuat. Widerstand ist absolut zwecklos, das Miststück setzt sich in dir fest. Begleitet dich ins Bad, zum Frühstück und in den Job. Manchmal freust du dich, weil dir zufällig ein alter Bekannter durch die Denkmurmel stromert, manchmal ist es dir schlicht peinlich. Wer will schon gern über sieben Brücken gehen oder von Jürgen Drews in den Tag geleitet werden?

In dieser Kolumne geht es um hinterhältige und fiese Lieder, die sich in dir festsetzen.

 

Ich schrieb mal ein Gedicht, das eigentlich von Brecht stammt. Das ist wirklich wahr, und ich bemerkte es tatsächlich erst, als ich diese seltenen Reime vom alten Bertolt einige Jahre später in einem Lyrikband aus der DDR fand. Bis auf den Zeilenumbruch war es mit meinem lyrischen Versuch identisch. Leider hat es im Verlauf meines Lebens nicht zu mehr Gemeinsamkeiten mit dem Jahrhundertschriftsteller aus Augsburg gereicht. Das Gedicht geht auf jeden Fall so: "Sieben Rosen hat der Strauch/Sechs gehör‘n dem Wind/Aber eine bleibt, daß auch ich noch eine find/Sieben Male ruf ich dich/Sechsmal bleibe fort/Doch beim siebten Mal versprich/Komme auf ein Wort". Für Brecht war das wohl nur eine Fingerübung, für mich aber doch ein kleines Meisterwerk. Was das alles mit dem Rabaukenromantiker Doherty zu tun hat? Der beschreibt, in eine wunderbare Hymne gebettet, daß er seine Rose gefunden hat. Die Melodie kommt mir allerdings irgendwie bekannt vor, sie stammt aber wohl eher nicht von Kurt Weill.

 

 

Peter Doherty: "Last Of The English Roses"

Es ist schon überraschend, daß ausgerechnet das Enfant terrible der britischen Klatschkolumnen quasi nebenbei richtig gute Musik macht. Ein echtes Wunder - findet unser Experte Manfred Prescher. 

Zum Original-"Miststück"

 

Redaktioneller Hinweis: Lesen Sie auch Manfred Preschers E-Book für die Ewigkeit: Verdammtes Miststück! Die ersten 200 Pop-Kolumnen aus dem EVOLVER

Manfred Prescher

Peter Doherty - Grace/Wastelands

(Miststück der Woche II, Pt. 59)

Leserbewertung: (bewerten)

EMI

Links:

Kommentare_

Ulla - 14.05.2014 : 09.19
Guten Morgen...
Tja, betreff der Rose:Ein Tip zur Pflege, man/frau sollte mal wieder das Buch "Der kleine Prinz" lesen. Oder ist das Buch vielleicht unbekannt? Es stammt aus der Feder von
"ANTOINE DE SAINT-EXUPE´RY...
Der kleine Schmetterling schaut mit großen Augen
unter den Dornen hervor-
überall ROSEN
Manfred - 27.05.2014 : 15.28
Hallo Ulla,

den kleinen Prinzen kann man entweder lesen, was tatsächlich recht flott geht. Immerhin sind manche Pixi-Bücher umfangreicher. Aher wohl nicht so dauerhaft gehaltvoll. Oder man kann ihn live sehen. Er singt und spielt wie ein Soul-Derwisch in Berlin. Aber: Das Konzert im intimen Tempodrom kostet leider zwischen 297 und 330 Euronen. Da ist das Buch - trotz Groove-technischer Mängel - erheblich preiswerter.

Manfred

Kolumnen
Fundamentalteilchen 17/417

Alte Freunde, neue Zeiten

Nach dem "Miststück der Woche" kommen die "Fundamentalteilchen". Lesen Sie jetzt die 17. Ausgabe von Manfred Preschers musikalischem Walkürenritt für die Ewigkeit - feat. Ina Müller.
 

Kolumnen
Fundamentalteilchen 16/416: Der Winter steht vor der Tür

Wolle mer ihn reinlasse?

Nach dem "Miststück der Woche" kommen die "Fundamentalteilchen". Lesen Sie jetzt die 16. Ausgabe von Manfred Preschers musikalischem Walkürenritt für die Ewigkeit - feat. Deine Freunde.  

Kolumnen
Fundamentalteilchen 15/415: Der vermaledeite Brummschädel

Das ewige Kommen und Gehen

Nach dem "Miststück der Woche" kommen die "Fundamentalteilchen". Lesen Sie jetzt die 15. Ausgabe von Manfred Preschers musikalischem Walkürenritt für die Ewigkeit - feat. Ava Vegas.  

Kolumnen
Fundamentalteilchen 6/406: Haruki, Elvis und ich

Literatur ist es, wenn man trotzdem lacht

Nach dem "Miststück der Woche" kommen die "Fundamentalteilchen". Lesen Sie jetzt die sechste Ausgabe von Manfred Preschers musikalischem Walkürenritt für die Ewigkeit - feat. Elvis Costello.  

Kolumnen
Fundamentalteilchen 5/405: Seit sieben Wochen keine komischen Streifen am Himmel und jeder dreht durch

Angriff der Kichererbsen

Nach dem "Miststück der Woche" kommen die "Fundamentalteilchen". Lesen Sie jetzt die fünfte Ausgabe von Manfred Preschers musikalischem Walkürenritt für die Ewigkeit - feat. Lana Del Rey.  

Kolumnen
Fundamentalteilchen 4/404: Mach nicht so viel Wind, mein Kind

Wenn es draußen stürmen tut, ist das Wetter gar nicht gut

Nach dem "Miststück der Woche" kommen die "Fundamentalteilchen". Lesen Sie jetzt die vierte Ausgabe von Manfred Preschers musikalischem Walkürenritt für die Ewigkeit - feat. Charlotte Brandi & Dirk von Lowtzow.